
Die Zahl der neuen Coronafälle ist in China seit Wochen stetig angestiegen. Vorherrschend ist die XXB-Omikron-Variante, die sich schneller verbreitet und leichter der Immunabwehr entkommt.
Die Zahl der neuen Coronafälle ist in China seit Wochen stetig angestiegen. Vorherrschend ist die XXB-Omikron-Variante, die sich schneller verbreitet und leichter der Immunabwehr entkommt.
Als ungebetener Gast eines Thanksgiving-Dinners in New York steht ein junger Brite plötzlich vor Dinas Tür. Sie ist genervt. Doch dann lässt sie sich auf eine Unterhaltung ein.
Ben hat als trans Mann zwei Babys bekommen. Hier erzählt er vom Absetzen des Testosterons, wie ein Gynäkologe ihn abgewiesen hat – und warum in der Geburtsurkunde seiner Kinder eine Person stehen muss, die es nicht gibt.
„Wenn ein Unternehmen glaubt, sich der Verantwortung entziehen zu können, liegt es falsch“, so die Staatsanwaltschaft. VW und Audi wurde vorgeworfen, die Umwelt zu verschmutzen.
Weiße Pracht und wilde Mischung: Ein Spaziergang durch die Architekturgeschichte in Zinnowitz, Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf.
Schön mitspielen gilt nicht mehr. Schön spielen und schön siegen dafür: Über den Mentalitätswechsel bei der Eishockey-Nationalmannschaft. Zudem bekam Deutschland den Zuschlag als Ausrichter für die WM 2027.
Pfingsten wird musikalisch: Das T-Werk widmet sich Argentiniens Star-Tangokomponist Astor Piazzolla. Im Lindenpark steigt das „Psychomania Rumble“-Festival.
Lebensmittel aus Abfallcontainern herauszuholen, ist in Deutschland nicht erlaubt. Doch daran gibt es immer wieder Kritik. Berlins Justizsenatorin will Lösungen suchen.
Die US-Behörden haben Musks Startup grünes Licht für klinische Studien am Menschen gegeben. „Neuralink“-Implantate sollen die gedankliche Kommunikation mit Computern ermöglichen.
Der Dax war auf Rekordniveau. Trotzdem leuchten in Ihrem Depot mehr rote als grüne Vorzeichen. Warum das kein Widerspruch sein muss – und wie Sie solche Situationen in Zukunft vermeiden.
Erinnerung im Kiez und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.
Die verfeindeten Nationen Armien und Aserbaidschan haben in Moskau zu Friedensgesprächen angesetzt. Laut Kreml sei bereits ein weiteres Treffen zur Beilegung des Konflikts geplant.
Psychologen haben einen neuen Trend identifiziert: Unter Jugendlichen mehrt es sich, nicht abzuheben, wenn das Smartphone schrillt oder vibriert. Woher kommt die Scheu und was sind die Gefahren?
Wirtschaftsminister und Vizekanzler Habeck steckt in seiner tiefsten politischen Krise. In seiner Partei kursiert bereits die Sorge, er könnte hinwerfen.
Schuhe im Hausflur zu lagern, kann schnell als störend empfunden werden. Vor allem, wenn es gleich ein Stapel ist. Was können Eigentümer tun? Hilft eine Hausordnung?
Auch Sam Altman beobachtet die Entwicklung im Bereich KI mit gemischten Gefühlen. Gerade das Thema biologische Kampfstoffe bereiten dem ChatGPT-Macher Sorge.
Cosima Richardson entwickelt Zöpfe aus nachwachsenden Rohstoffen – es ist speziell für die Bedürfnisse Schwarzer Menschen gemacht.
Die Mark produziert vergleichsweise viel erneuerbare Energie. Deswegen sind die Netzentgelte hierzulande deutlich höher als in Bayern. Das müsse sich ändern, so Dietmar Woidke (SPD).
Wer Netflix bisher kostenlos mit einem fremden Account geschaut hat, muss nun zahlen, wenn er weiterstreamen will. Das geht gegen die Gratis-Gewohnheit und zeigt, dass Netflix erwachsen wird.
Die Artenvielfalt im größten Erkundungsgebiet für Tiefseebergbau ist groß, zeigt eine erste Bestandsaufnahme. Die Nachfrage nach dort ruhenden Mineralien bedroht mehr als 5000 neu beschriebene Arten.
Um zu prüfen, ob es sich bei der Gruppe um eine kriminelle Vereinigung handelt, ging die Justiz mit einer Razzia gegen die „Letzte Generation“ vor. Nun meldeten sich die UN zu Wort.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Nach der Graichen-Affäre wird bekannt, dass auch Hubertus Heil einen hohen Posten mit einem Trauzeugen besetzt hat. Die Opposition sieht das Renommee der Bundesregierung gefährdet.
Ein historisch schlechtes Wahlergebnis und der Verlust des Roten Rathauses lasten schwer auf den SPD-Vorsitzenden. Auf dem Landesparteitag werden sie im Sturm stehen.
Mit seiner Gruppe Migos feierte er mehrere Erfolge: Im vergangenen Jahr wurde der US-Rapper Takeoff bei einer Party erschossen. Nun steht ein 33-Jähriger vor Gericht.
Im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA scheint sich ein baldiges Ende abzuzeichnen. Einem Insider zufolge konnte eine erste überparteiliche Einigung getroffen werden.
Der Bundestag soll Freitag die umstrittene Pflegereform der Ampel-Koalition beschließen. Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates fordert mehr Hilfe für pflegende Angehörige.
Ein 48-Jähriger hielt den Kanzlerkonvoi für einen Hochzeitskorso. Dann drang er unbemerkt bis zu Olaf Scholz vor. Erst dann schritten Personenschützer und Polizei ein. Der Kanzler gibt sich gelassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster