zum Hauptinhalt

Vier Autorinnen suchen nach Wegen, die gewohnten Konstellationen hinter sich zu lassen.

Von Meike Fessmann
Packung Ozempic, Antidiabetikum zur Gewichtskontrolle.

Ärzte verschreiben Abnehmwilligen vermehrt das Diabetes-Medikament „Ozempic“. Der Hype bringt eine ganze Patientengruppe in Not.

Der Bundestag hat ein neues Gesetz verabschiedet, das die Situation in der Pflege verbessern soll.

Ab 2024 gibt es mehr Geld für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Um das zu finanzieren, steigen in wenigen Wochen schon die Pflegebeiträge. Die Kritik an dem Gesetz ist groß.

Von Laura Dahmer

Die AfD-Fraktion Wuppertal zitiert auf Twitter aus einem Fler-Lied, um zum sogenannten „Stolzmonat“ aufzurufen. Der Rapper spricht von „Spinnern“ und „Blödsinn“.

Von Tobias Mayer
Ein Mädchen zählt Geld in ihrer Hand (Symbolbild).

Die Jugend- und Familienminister der meisten Länder einigen sich auf eine schnelle Einführung der Kindergrundsicherung. Bayern ist von den Leistungen nicht überzeugt.

Die Maschine der Asiana Airlines mit der geöffneten Tür steht am Flughafen in Daegu in Südkorea.

Es ist wohl für alle Flugpassagiere eine Horrorvorstellung: Kurz vor der Landung im südkoreanischen Daegu öffnete ein Reisender eine Tür. Videos zeigen den Vorfall.

Ein Kitaplatz kann helfen, neue Mitarbeiter zu gewinnen.

Die BVG möchte neue Mitarbeiter mit reservierten Betreuungsplätzen locken. Dieses Modell ist bei Berliner Unternehmern beliebt. Die Senatskanzlei ist wieder ausgestiegen.

Von Thomas Loy
EU-Abgeordnete wollen Ungarns Ratspräsidentschaft verhindern.

Das EU-Parlament will verhindern, dass Ungarn 2024 die Ratspräsidentschaft übernimmt. Grund dafür sind „rechtliche Verfehlungen“ der Orban-Regierung.

Von Knut Krohn
Blau-weißer Himmel über dem Olympiastadion. Die Stimmung rund um Hertha BSC ist nach dem Abstieg nicht so heiter.

Wie konnte es zum Abstieg von Hertha BSC kommen? Wie geht es für die Mannschaft weiter? Erich Beer, Michael Hartmann, Gabor Kiraly und weitere ehemalige Spieler äußern sich dazu.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Der Potsdamer Hauptbahnhof.

Am frühen Freitagmorgen rissen zwei Männer die Mobiltelefone eines jungen Paares an sich. Sie wurden zwar schnell gefasst. Das war aber nicht das Ende des Einsatzes.

Von Christian Müller

Nach Schüssen vor einem Spätkauf in Kreuzberg und einem Überfall auf zwei Geldboten in Neukölln ist ein 25-Jähriger verurteilt worden. Es wird mit Rechtsmitteln gegen das Urteil gerechnet.

Ein Mitarbeiter von Amnesty International bei einer Aktion zur Unterstützung von Olivier Vandecasteele am 22. Januar 2023.

Vandecasteele wurde im Iran Spionage vorgeworfen. Berichten zufolge soll im Austausch der Diplomat Assadollah Assadi frei kommen, der wegen Terrorvorwürfen verurteilt wurde.

In Pakistan hat die Regierung eine Ausreisesperre für den ehemaligen Regierungschef Imran Khan verhängt.

Pakistan hat eine Ausreisesperre über Ex-Premier Khan verhängt. Der Beschluss kommt wenige Wochen nach seiner vorübergehenden Verhaftung, welche landesweite Ausschreitungen auslöste.

Polizisten bei einer der Hausdurchsuchungen gegen die „Letzte Generation“ am Mittwoch in Berlin.

Bei der Razzia gegen Klimaaktivisten klingelte die Polizei auch bei Stephan Hüttner – offenbar wegen eines „Klimastreiks“. Doch ein Zusammenhang ist für ihn nicht erkennbar.

Von Madlen Haarbach

Die Furcht, wenn man nachts allein unterwegs ist, kennen wohl viele Frauen. Nach der Statistik der Polizei stieg zuletzt die Zahl der Opfer von Übergriffen.

Rund 1700 geförderte Wohnungen sind 2022 in Berlin entstanden. Doch das reicht nicht aus, um die Menge der Wohnungen auszugleichen, die jährlich aus der Mietpreisbindung fallen.

Von Daniel Böldt
Die  Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne).

Ein Gutachten hat Schloss-Großspender Bödecker antisemitische Denkmuster bescheinigt. Der Förderverein hätte genauer hinsehen müssen, so die Kulturstaatsministerin.

Von Christiane Peitz
Landgericht Berlin

Im Prozess um eine Reihe von Kellerbränden hat Leon S. gestanden, Drohschreiben verfasst zu haben. Es gab auch Pläne für Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte.

Von Robert Klages
Anhänger der Vox-Partei

Am Sonntag finden in Spanien Regional- und Kommunalwahlen statt. Die rechte Partei Vox strebt nach der Macht und ist sich sicher: Ohne sie wird keine Regierung zustande kommen.

Von Juan F. Álvarez Moreno
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })