zum Hauptinhalt
Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (r.) im Gespräch mit Tagesthemen-Moderatorin Aline Abboud (l.).

Berlins Justizsenatorin macht Stimmung gegen Klimakleber, weil sie sonst nichts gegen sie unternehmen darf. Warum bekommt sie dafür die große Bühne? 

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Er ist im Amt: Patrick Steinhoff ist neuer Stadtrat im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf.

Auch 18 Bezirksverordnete ohne CDU-Parteibuch stimmten für den gelernten Verkehrsingenieur. „Die Aufgaben sind groß“, sagte der neue Stadtrat, er habe Lust, sie anzugehen.

Von Boris Buchholz
Ukrainische Soldaten fahren auf einem Mannschaftstransportwagen (APC) an der Frontlinie.

Besonders auf der von Russland besetzten ukrainischen Krim gebe es eine ausgeprägte „Paramilitarisierung“. Dort baue der russische Statthalter Aksjonow mehrere Einheiten auf.

Von Sven Lemkemeyer
Blick ins Foyer des grandiosen Konferenzzentrums ICC. Matthias Hoch, ICC #1, Berlin.

Die Ausstellung „Suddenly Wonderful“ in der Berlinischen Galerie überlegt mögliche Zukünfte für ICC, Bierpinsel, Mäusebunker. Löst jemand diese schwierigen Gestaltungsfragen?

Von Nikolaus Bernau
Ein Rettungsteam der humanitären Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF).

Hilfsorganisationen verloren am Mittwoch den Kontakt zu dem Schiff. Ein anderes Boot mit Flüchtlingen kenterte vor der griechischen Insel Mykonos, drei Menschen starben.

Dmitri Medwedew, stellvertretender Leiter des Sicherheitsrates, in der Gorki-Residenz.

Der Putin-Vertraute skizzierte drei nach seiner Darstellung wahrscheinliche Szenarien für den Ausgang des Krieges. Damit greift er das russische Narrativ auf, die Ukraine sei kein eigenständiger Staat.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht unter Druck.

E-Mails aus dem Finanzministerium wurden routinemäßig gelöscht. Für einen Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal will die Opposition Korrespondenzen wiederherstellen lassen.

Hand hält Brustimplantat während Operation.

Ein Gericht in Frankreich hat dem TÜV Rheinland im jahrelangen Rechtsstreit um Brustimplantate Pflichtverletzungen attestiert. Die Opfer können nun auf Entschädigungen hoffen.

Beim Karneval der Kulturen zeigen die Jugendlichen von Street Univercity eine Demoperformance unter dem Motto “Hip-Hop Ecologism”.

Die „Street Univercity“ will Jugendlichen eine Perspektive geben. Beim Karneval demonstrieren sie mit selbst produzierter Musik und Kostümen gegen Umweltverschmutzung.

Von Corinna von Bodisco
Debatte bei der Sitzung des Deutschen Bundestages zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz.

Der Gesetzesentwurf der Ampel-Koalition zur Reform der Pflegeversicherung wurde am Freitag mit 377 Ja-Stimmen gebilligt, es gab 275 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen.

Ausgeschaltete Smartphones liegen am ersten Tag der Abiturprüfungen an der Prälat-Diehl-Schule in einem Klassenzimmer.

Bei den Hamburger Abiturprüfungen sollen wohl mehrere Schüler Künstliche Intelligenz als Hilfsmittel genutzt haben. Eine spezielle Software half den Lehrkräften bei der Überführung.

Pressekonferenz von Bundeskanzler Scholz und dem Staatspräsidenten von Zypern im Bundeskanzleramt,

Die Voraussetzung für einen fairen Frieden sei der Abzug russischer Truppen, mahnt Olaf Scholz. Ein Einfrieren des Krieges würde Russlands Raubzug nur legitimieren, so der Kanzler.

Roger Waters bei seinem Auftritt in Berlin.

Nach Kritik jüdischer Institutionen an der Deutschland-Tournee des Sängers ist Waters nun ins Visier des Staatsschutzes geraten – wegen einer Szene bei seinem Berlin-Konzert.

Von Julius Geiler
Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, mit Vertretern von Bund beim Powertalk im Rahmen des 24. Deutschen Eigenkapitaltag in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom.

Der Wirtschaftsminister kann sich vorstellen, dass ab Januar 2024 vorerst nur Neubauten von dem Gesetz betroffen sind. Beim Bestand hingegen könne sich mehr Zeit gelassen werden.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Valerie Höhne
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Die Wähler sind mehrheitlich unzufrieden mit der Bundesregierung. Kanzler Scholz kann sich auf der Beliebtheitsskala leicht verbessern, Robert Habeck rutscht auf Tiefstwert.

Ein Taliban-Kämpfer steht Wache, während Frauen bei der Lebensmittelverteilung warten.

Die Menschenrechtsorganisation befürchtet in Afghanistan die geschlechtsspezifische Verfolgung von Frauen. Der Internationale Strafgerichtshof solle sich der Sache annehmen.

Stefan Evers will sich nicht mit Aktivisten der „Letzte Generation“ treffen. Deren Handeln deute auf eine „zutiefst undemokratische Gesinnung“ hin.

Von Anne-Sophie Schakat
Das war’s. Stevan Jovetic (Mitte) wird Hertha BSC verlassen. Ob es für Trainer Pal Dardai (r.) weitergeht, entscheidet sich erst nach dem letzten Saisonspiel in Wolfsburg.

Gegen den VfL Wolfsburg muss Pal Dardai, der Trainer von Hertha BSC, improvisieren. Nach dem Spiel entscheidet sich dann, ob der Ungar seinen Job behalten darf.

Von Stefan Hermanns
Blick auf die Havel.

Pfingsten noch kein Ziel? Ein fantastisches Panorama auf Berlins großartigen Fluss bietet der deutsch-britische Yachtclub - inklusive einer kleinen, feinen Ausstellung zur Luftbrücke.

Von André Görke
Schlafen im Baumhaus: In der Jugendherberge Panarbora bei Waldbröl ist das möglich.

Kratzige Decken und Hagebutten-Tee? Das war früher. Jugendherbergen haben sich verändert. Eine Reise zu fünf besonderen Häusern.

Von Heike Jahberg
Viele Produkte sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden.

Unternehmen rechnen damit, dass die Preise künftig nicht mehr so stark ansteigen wie zuletzt. Bis die Effekte beim Bürger ankommen, könnte es aber noch dauern.

Diese zwei Frauen haben das Brandenburger Tor vielleicht dank KI gefunden.

In Berlin steht ein langes Wochenende an. Nach zwei Jahren Pandemie rechnet die Tourismusorganisation mit vielen Gästen und sagt: Die Stadt freut sich darauf.

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.

Immer mehr Installateure nehmen keine Aufträge mehr für den Einbau reiner Gas- oder Ölkessel entgegen. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Von Klaus Stratmann
Die amerikanischen F-16-Kampfjets sind das Herzstück der neuen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Kiews militärische Großoffensive ist angerollt. Ziel ist die Rückeroberung von fast einem Fünftel der Landesfläche. Doch wie ist das Arsenal des Landes derzeit bestückt?

Von Yulia Valova
Die SPD-Parteivorsitzenden Saskia Esken.

Eine CDU-Fachkommission schlägt einen späteren Renteneintritt vor. Die SPD-Chefin sieht darin für viele einen direkten Weg in die Altersarmut.

Felor Badenberg lässt die Verwaltung prüfen, ob die „Letzte Generation“ eine kriminelle Vereinigung ist. Nun richtet die Opposition einen langen Fragenkatalog an sie.

Von
  • Anne-Sophie Schakat
  • Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })