zum Hauptinhalt
Fahrzeug der Berliner Feuerwehr.

In einem Parkhaus am Blasewitzer Ring in Spandau ist am Mittwoch ein Brand ausgebrochen. Ein Statiker muss das Gebäude nun prüfen.

Von Amelie Sittenauer
Ein mit Kokain gefülltes Surfbrett wurde am Carrasco International Airport in Uruguay beschlagnahmt.

Uruguay hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Umschlagplatz für Kokain entwickelt. Nun gelang Ermittlern ein Schlag gegen einen Drogenring, der den Stoff nach Europa schmuggeln wollte.

Ukrainische Soldaten feuern mit einem Granatwerfer auf russische Stellungen an der Frontlinie bei Kreminna.

Vorstöße und Eroberungen der ukrainischen Streitkräfte verschweige Russland Experten zufolge. Nun gibt es aber auch von russischer Seite aus ein Indiz, dass mindestens ein Dorf rückerobert wurde.

Weniger als drei Prozent der Menschen in Deutschland spenden regelmäßig Blut. In den Städten sieht die Situation drastischer aus als auf dem Land.

Der Sommer ist eine schlechte Jahreszeit für Blutspendedienste. Der nächste Engpass ist schon in Sichtweite. Was helfen kann: Eine junge Generation, die nicht nur einmal, sondern regelmäßig spendet.

Von Marc Herwig, dpa
Der Flügel im Lily-Braun-Gymnasium

Eine Schule will ihren Flügel retten und plant viele Benefizaktionen. Also führen wir mal ein Interview mit dem, um den’s geht: Hier spricht der Flügel des Lily-Braun-Gymnasiums in Spandau.

Von André Görke
Kanzler vor Dampfer: Olaf Scholz am Dienstagabend am Wannseee.

Der Streit mit den Koalitionspartnern um das Heizungsgesetz hätte der SPD die Tour am Dienstagabend fast vermasselt. Der Kanzler zeigt sich ungerührt, Lindner teilt gegen die Grünen aus.

Von Hans Monath
Memorial-Mitgründerin Irina Schtscherbakowa, die weißrussische Menschenrechtlerin Natalia Pintschuk und Oleksandra Matwijtschuk vom Ukrainischen Zentrums für bürgerliche Freiheiten im Gespräch mit Andrea Despot, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) beim Gespräch „Zivilgesellschaften unter Druck“ im Juni 2023 in der BBAW in Berlin.

Auf einem Berliner Podium diskutierte die ukrainische Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk mit Menschenrechtlerinnen aus Russland und Weißrussland. Ein gewagtes Trio – das doch ähnliche Ziele verfolgt.

Von Valeriia Semeniuk
ADas Logo und der Schriftzug der «ProSiebenSat.1 Media SE» ist im Gewerbegebiet «Unterföhring Park» an einer Säule vor einem Gebäude von ProSiebenSat.1 zu sehen.

Das Restrukturierungsprogramm soll laut ProSieben-Chef Habets Gelder sparen. Stellen würden vor allem in der zweiten Jahreshälfte gestrichen werden - mit signifikanten Auswirkungen.

Nie fertiggestellt: Der 1832 erbaute Demonstrator der Differenzmaschine.

Im Jahr 1822 entwirft der britische Mathematiker Charles Babbage den Plan für eine dampfbetriebene Rechenmaschine. Die „Difference Engine“ ist ihrer Zeit weit voraus – und wäre der erste Computer der Welt gewesen.

Eine Kolumne von David Will
Kinderhände und ein Regenbogen sind an einer Kita zu sehen (Symbolbild).

Kinder mit Förderbedarf sollen durchgehende Unterstützung erhalten. Die CDU möchte auch den Zugang zu Familienleistungen vereinfachen und eine Gesundheitsversorgung für Kinder gewährleisten.

Die Trophäe der Fraußenfußball-WM in den USA 2019 (Archivbild).

Der FIFA zufolge soll es „keinen Blackout“ geben, die Frauen-WM werde übertragen. Noch ist aber weiterhin unklar, wer die Bilder ausstrahlen darf.

Aktuell vermeldet die Ukraine Rückeroberungen im Südosten des Landes. Doch das Zurückdrängen gestaltet sich mühsam.

Nicht nur militärisch versucht Russland, die neuen Vorstöße der Ukraine abzuwehren, sondern auch rhetorisch. Auf dem Schlachtfeld offenbaren sich die Schwachstellen der Ukrainer.

Von
  • Alexander Kloß
  • Sandra Lumetsberger
Ein Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern.

Durch schwere Wettereignisse entstanden in den letzten vierzig Jahren Schäden in Höhe von mehr als 560 Milliarden Euro. Die Umweltbehörde fordert europäische Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung.

Morgen wird der neue Mietspiegel vorgestellt. Die Eigentümerverbände raten zu rascher Anhebung, der Mieterverein befürchtet höhere Mieten in Berlin.

Bundesministerin des Inneren Nancy Faeser redet bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf (Archivbild).

Die dreitägige Frühjahrskonferenz der Innenminister von Bund und Ländern beginnt. Viele Fragen treiben die Meinungen weit auseinander.

Dirk Stettner ist der Fraktionsvorsitzender CDU.

Dirk Stettner ist neuer Vorsitzender der Berliner CDU-Fraktion. Im Interview spricht er über die Öffnung der Friedrichstraße, leere Landeskassen und das Gendern.

Von
  • Julius Betschka
  • Christian Latz
Für den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi wird an diesem Mittwoch im Dom von Mailand ein Staatsbegräbnis abgehalten.

Im Mailänder Dom steigt der Trauergottesdienst für Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Das Event zu Ehren des umstrittenen Polit-Strippenziehers stößt aber auch auf Kritik.

Der gewaltsame Machtkampf im Sudan zwingt immer mehr Menschen zur Flucht.

Es ist eine Rekordzahl: Fast 110 Millionen Frauen, Kinder und Männer waren im vergangenen Jahr auf der Flucht. Das sind die wichtigsten Fakten einer globalen Krise.

Von
  • Christian Böhme
  • Andrea Dernbach
Systeme wie der Chatbot „ChatGPT sollen auch von der EU-Gesetzgebung erfasst werden.

Social-Scoring-Systeme, wie sie China schon einsetzt, sollen in Europa verboten werden. Darauf zielt unter anderem das KI-Gesetz, das am Mittwoch im EU-Parlament verabschiedet werden soll.

Von
  • Albrecht Meier
  • Steffen Stierle
  • Oliver Voß
 Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, und  Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin des Innern und Heimat, nehmen an einer Pressekonferenz zur Nationalen Sicherheitsstrategie teil.

Schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine hatte die Ampel beschlossen, erstmals die Grundlagen ihrer Außenpolitik zu beschreiben. Ergebnis ist die erste Nationale Sicherheitsstrategie.

Von Hans Monath
Umsonst und draußen: Fete de la Musique bringt südliches Flair nach Berlin

Tipps, Termine, Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, an diesem Mittwoch aus Mitte und Neukölln. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Patricia Wolf
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })