zum Hauptinhalt
Die Pandora-Papers sorgten weltweit für großes Aufsehen.

Hessen meldet den Ankauf von riesigen Datenmengen zur Fahndung nach Steuerkriminellen. Das Geschäft könnte sich lohnen, wie das Beispiel Panama-Papers zeigt.

Von Albert Funk
Ein Schiff der griechischen Küstenwache im Hafen der Stadt Kalamata: Am Montag nahm die Küstenwache zwei mutmaßliche Schleuser fest.

Am Sonntag hatten die zwei Männer 15 Flüchtende in Griechenland abgesetzt. Es kam zur Verfolgungsjagd mit der Küstenwache - bis das Boot der Schleuser auf Grund lief.

Für die Lieferung von Waren wird in zweite Reihe geparkt.

Der Senat will sein Konzept zum Wirtschaftsverkehr beschließen. Zum rot-grün-roten Entwurf gibt es jetzt manche Änderung.

Von Christian Latz
Mit Sonnenenergie vom Dach.

Jedes dritte Sonnenkraftwerk der Wasserbetriebe ist auf einem Schulgebäude entstanden. Die erste von 100 Solaranlagen ging 2019 auf dem Dach eine Marzahner Grundschule in Betrieb.

Von Tanja Buntrock
Inhaber Martin Kaltenmaier steht in seiner Tomsky Bar, in Berlin Prenzlauer Berg.

Nach 30 Jahren stand die Bar in Prenzlauer Berg vor dem Aus. Im letzten Moment gelang nun die Verlängerung des Mietvertrags – das soll groß gefeiert werden.

Von Christian Hönicke
Die Paul-Gerhardt-Kirche nach dem Brand.

Die Kirche in Prenzlauer Berg brannte Anfang 2022 aus - seither fanden dort keine Gottesdienste mehr statt. Nun soll das Gebäude wieder zum Leben erweckt werden.

Von Christian Hönicke
Olaf Scholz (SPD) im Gespräch mit seinem Regierungssprecher Steffen Hebestreit.

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine werden mögliche Friedensszenarien diskutiert. Nun kam es in Kopenhagen zu informellen Gesprächen, an denen ein Scholz-Berater teilgenommen hat.

Ein Unwetter am Brandenburger Tor in Potsdam.

Sturmböen, Starkregen, Blitz und Donner: Am Montagnachmittag kam es in Teilen Brandenburgs zu Unwetter.

Von
  • Klaus D. Grote
  • Christian Müller
Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner.

Der Kreml hatte nach dem Wagner-Aufstand den Verzicht auf Strafverfolgung verkündet. Nun wird aber offenbar weiter gegen Jewgeni Prigoschin ermittelt, berichten russische Medien.

Plakate in Sonneberg

Erstmals regiert die AfD in einem Landkreis. Die Realität ist: Viele AfD-Wähler kann man nicht zurückgewinnen. Die Politik muss trotzdem etwas ändern.

Ein Kommentar von Maria Fiedler
Ein Wahlplakat der AfD hängt an der Bundesstraße 89 im Landkreis Sonneberg.

Die Landespolitik nimmt den AfD-Sieg bei der Landratswahl in Thüringen mit großer Sorge zur Kenntnis. Für die CDU steht die Strategie des überparteilichen Schulterschlusses zur Debatte.

Von Benjamin Lassiwe
Ein verendeter Döbel und andere tote Fische schwimmen in der Oder bei Brieskow-Finkenheerd.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bezeichnete die Situation als „bedrückend“. Die Zeit dränge, um den hohen Salzgehalt in dem deutsch-polnischen Grenzfluss zu verringern.

Die Silberlaube der FU Berlin: Viele Studierende kommen mit dem Rad. Doch den Radwegeneubau auf der Thielallee hat der Berliner Senat vorerst auf Eis gelegt.

Studierende radeln weiter gefährlich auf der Straße: Der Bau eines Radstreifens in Dahlem ist bereits angeordnet, doch er fällt unter das Baumoratorium des Senats.

Von Boris Buchholz
Frau mit einem positiven Schwangerschaftstest.

Die Ursachen für diese Entwicklung sind laut Statistikamt anhand der Daten nicht bewertbar. Die Abbrüche wurden überwiegend nach der gesetzlichen Beratungsregelung vorgenommen.

Claudia Pechstein, Olympiasiegerin im Eisschnelllauf, spricht in ihrer Uniform als Bundespolizistin beim CDU-Grundsatzkonvent.

Für ihre Rede in Uniform bei der CDU bekommt Claudia Pechstein nun Kritik vom Präsidenten der Bundespolizei – einem Konservativen. Die Bürger müssten in eine neutrale Amtsausübung vertrauen können.

Von Alexander Fröhlich
Zu viel Dreck? Der Bundesgerichtshof hat Dieselfahrern den Weg für neue Schadensersatzklagen freigemacht.

Erstmals bejaht der Bundesgerichtshof Schadensersatz für illegale Abschalteinrichtungen wie Thermofenster. Anwälte rechnen mit einer neuen Klagewelle.

Von Heike Jahberg
Egan Bernal fährt erstmals nach seinem schweren Sturz wieder bei der Tour de France mit.

Bei einem Trainingsunfall vor anderhalb Jahren erlitt Bernal schwere Verletzungen. Im August 2022 feierte er sein Comeback. Nun ist er für die Tour de France nominiert.

Bruce Springsteen in Düsseldorf.

Wer derzeit große US-Stars live erleben will, muss sich abseits der Hauptstadt umsehen – in Hamburg, Frankfurt, Gelsenkirchen. Was ist da los? Ist Berlin nicht mehr hip genug?

Ein Kommentar von Nadine Lange
Brasiliens Ex-Präsident könnte sein passives Wahlrecht verlieren.

Brasiliens Ex-Präsident soll während der Wahl 2022 Lügen verbreitet haben. Die Justiz wirft ihm Amtsmissbrauch vor. Jetzt könnten die Richter urteilen – und Bolsonaro bestraft werden.

Von Philipp Lichterbeck
Parkbesucher haben sich bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein zum Grillen auf einer Wiese am Aachener Weiher eingefunden.

Einweggrills und Lagerfeuer werden im Sommer illegal entzündet. Sicherheitsdienste bleiben oft machtlos, Verursacher zeigen sich uneinsichtig.

Von Klaus D. Grote
Ein Boot der Wasserschutzpolizei Berlin.

Neue Jet Bikes und Powerboote helfen der Berliner Wasserschutzpolizei gegen Raser und Partylärm. Doch die Flotte der Stahlboote ist heillos überaltert. Was jetzt passieren soll.

Von Alexander Fröhlich
Close-up of doctor taking blood pressure of patient in medical practice

Das Durchschnittsalter der niedergelassenen Hausärzte in der Mark beträgt laut Gesundheitsministerium derzeit 54,7 Jahre. 196 von 1665 Hausärzten sind über 65 Jahre alt.

Von Benjamin Lassiwe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })