
Viktor Orban stellt sich klar hinter Putin. Er sei durch den Wagner-Aufstand nicht geschwächt. Einen militärischen Sieg der Ukraine gegen Russland hält Orban für „unmöglich“
Viktor Orban stellt sich klar hinter Putin. Er sei durch den Wagner-Aufstand nicht geschwächt. Einen militärischen Sieg der Ukraine gegen Russland hält Orban für „unmöglich“
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich in einem Interview selbstkritisch gezeigt, ging aber zugleich die Arbeit der Ampel an. Gesetzentwürfe seien „undurchdacht und handwerklich miserabel“.
Timur Valieiev war Kontrollingenieur im Krankraftwerk Saporischschja. Er ist zuversichtlich, dass das mutmaßlich verminte Kühlsystem resilient genug ist, um eine Kernschmelze zu verhindern.
Nach einer intensiven Debatte sollte der neue Senat jetzt zügig handeln und konkrete Gesetzesvorhaben auf den Weg bringen, erklärt das „Berlin-Forum“ der Stiftung.
Unser Autor hat die Veranstaltung in Berlin sehr intensiv begleitet. Seine Erwartungen an das riesige Sportfest haben sich fast alle erfüllt. Doch es gab für ihn auch enttäuschende Erfahrungen.
Über dem Süden Deutschlands ist ein Meteoroid in einem sogenannten Airburst explodiert. Mehr als 400 Sichtungen wurden danach gemeldet. Beobachter berichteten auch von Geräuschen.
Auf mehr als Hundert Kilometern sollen Radschnellwege Stadtrand mit Zentrum verbinden. Nun wurde auch diese Planung vorübergehend angehalten.
Eine 37-Jährige stieß an einer Kreuzung mit ihrem Wagen gegen das Auto einer 63-Jährigen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
In nur drei Wochen soll Künstliche Intelligenz ein Geschäft aufbauen. Weiß die Software, wie man schnell Geldverdienen kann? Ein Selbstversuch in fünf Akten.
Die deutschen Volleyballerinnen haben nach neun Spielen weiter nur zwei Niederlagen auf dem Konto. Damit ist der Kurs aufs Finale ausgerichtet
Der Verkauf von Fan-Trikots der Fußballnationalteams läuft derzeit schleppend. Bei den Männern überrascht es wenig, bei den Frauen ist das Potenzial wohl noch nicht ausgeschöpft.
Der Abzug des Unternehmens ist laut des stellvertretenden Bürgermeisters ein herber Schlag für die Gemeinde. In der Region will Amazon aber weiter investieren.
Der Bageltrend setzt sich fort – und ist nun auch in Charlottenburg angekommen. Dort kann man bei Never Cloudy schlemmen.
In der Schönholzer Heide steht eines von drei großen Ehrenmalen in Berlin. Angesichts des Ukraine-Kriegs fordert Pankow den Regierenden Bürgermeister zum Handeln auf.
Die Diskussion um die Reaktionsfähigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender ist ein Wiedergänger. Damit muss Schluss sein.
Dunkle Materie und Dunkle Energie beeinflussen das Weltall maßgeblich. Doch allzu viel wissen Forschende nicht darüber. Ein neues Teleskop soll das nun ändern.
Nach den Erfolgen von Stefan Kuntz könnte Antonio Di Salvos Name bald für das erste Vorrunden-Aus einer deutschen U21 seit 2013 stehen. Sportdirektor Rudi Völler positioniert sich klar zur Zukunft.
US-Geheimdienste sollen Informationen zum Wagner-Aufstand nicht mit Verbündeten geteilt haben. Und das offenbar mit Absicht. Andernfalls hätte man äußerst sensible Quellen gefährdet.
Noch am Montag hatte es in russischen Medien geheißen, es werde nach wie vor gegen die Wagner-Gruppe ermittelt. Laut Kreml hat sich das nun geändert.
Das sogenannte Test-Cricket ist ein Relikt aus alter Zeit. Die führenden Nationen versuchen sich an der Rettung unter schwierigen Voraussetzungen.
Robert Habeck hatte das Vorgehen gegen die Letzte Generation kritisiert und sich dabei eines umstrittenen Begriffs bemüht. Nun entschuldigte er sich für die Wortwahl.
In den USA trennen sich milliardenschwere Pensionskassen von ESG-Anlagen, wegen angeblich mangelnder Performance.
Die wichtige Verbindung zwischen Berlin und Brandenburg soll ersetzt werden. 2028 soll der Neubau fertig sein. Doch noch sind viele Fragen offen.
In Teilen Ostdeutschlands und in Regionen Ostfrieslands, dem Ruhrgebiet und Saarland ist die Lebenserwartung besonders niedrig. Der Abstand zur Schweiz und Südtirol wächst.
Der Zustand der Minderjährigen stabilisiert sich laut Polizei. Zuvor war ein anderes Mädchen nach der mutmaßlichen Einnahme der Ectasy-Pille in Mecklenburg-Vorpommern gestorben.
Kultursenator Joe Chialo würdigte den einstigen Philharmoniker-Chefdirigenten, an den nun eine Tafel an seinem früheren Wohnhaus am Ludwigkirchplatz erinnert.
In Gießen ist ein Kleinkind an Überhitzung gestorben. Womöglich habe der 37-jährige Vater seinen Sohn am versehentlich in seinem Fahrzeug zurückgelassen, hieß es von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Das Unternehmen soll „in der Größenordnung“ Anteile an der VfB AG erwerben wie einst Mercedes-Benz. Das Namensrecht am Stadion tritt es an das Tochterunternehmen ab.
Eine Rekordzahl von Anfragen vermeldet Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung. Sie sieht Bedarf, den Schutz per Gesetz zu verbessern.
Auf der Straße und an einem Cranach-Gemälde in der Gemäldegalerie hatte sie sich festgeklebt: Nun erging das Urteil gegen Lina Eichler.
Therapeutische Hilfe empfahl er Patienten, für ihn selbst war das nichts
Die befreiten Menschen sind laut Polizeiangaben zur Arbeit in einem Online-Casino gezwungen worden. Sie stammen aus mehreren asiatischen Ländern.
Ein Fischerboot war in der Nacht zum 14. Juni vor der Halbinsel Peloponnes gekentert. 82 Leichen wurden bisher geborgen. Laut Frontex haben griechische Behörden ein Hilfsangebot ignoriert.
Nach einem Streit an den Umkleidekabinen wird ein Sicherheitsmitarbeiter attackiert. Der 19-Jährige erleidet Verletzungen durch Schläge und Tritte.
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner hat bei einem Bürgerdialog in Weimar gesagt, aus „sozialpolitischen Gründen“ müsse niemand AfD wählen – dafür gebe es auch die Linke.
122 der derzeit noch 171 eigenen Läden und Outlets will Gerry Weber bis Ende September aufgeben. Der Kurs, immer mehr eigene Geschäfte zu eröffnen, habe sich als nicht zukunftsfähig erwiesen, heißt es.
Angesichts der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann fordern gleich mehrere Petitionen eine Absage der Berliner Rammstein-Konzerte. Zehntausende Unterschriften wurden bereits gesammelt.
Versteckte Zuckerbomben und falsche Gesundheitsversprechen: Foodwatch prangert mit dem Goldenen Windbeutel die irreführende Werbung von Herstellern an.
In modernen Gesellschaften ist Rache verpönt, zu Strafen ist allein der Rechtsstaat befugt. Doch unter dem Firnis der Zivilisation gärt in uns aufgeklärten Menschen das Bedürfnis nach Vergeltung.
Der Bundesverband RIAS hat seine neue Jahresstatistik zu antisemitischen Vorfällen vorgelegt. Die Gesamtzahl ging zurück, doch es gibt einen Höchststand bei schweren Gewalttaten.
Die Tiere hätten viel Positives bewirkt, sagt eine Bezirkspolitikerin aus Treptow-Köpenick. Sie ist daher für eine generelle Erlaubnis von Bürohunden. Doch dafür gibt es eine Hürde.
Mitglieder der Umweltschutzbewegung wollten mit Autofahrern ins Gespräch kommen – um sie von anderen Verkehrsmitteln zu überzeugen.
Passanten finden einen schwerverletzten 32-Jährigen auf dem Gehweg in der Sonnenallee. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Mit dem Pride Month wird die Saison des Christopher Street Days in Berlin eingeläutet. Ein Überblick über die wichtigsten Themen und Termine.
Laut Alice Weidel würden zwischen der AfD und der Union informelle Gespräche geführt. Die CDU sei ein denkbarer Koalitionspartner.
Bei einem Streit auf dem Charlottenburger Karl-August-Platz greifen die Beteiligten zu Schlaggegenständen und Stichwaffen. Zwei Männer werden verletzt.
Die Koalition müsse die jüngsten Erfolge der AfD mit „gutem Regieren“ kontern, fordern Ampel-Koalitionäre wie Lars Klingbeil (SPD). Auch andere aus der Koalition forderten mehr Geschlossenheit.
US-Botschafterin Amy Gutmann enthüllt ein Porträt es früheren Präsidenten. Dahinter steckt der Künstler, der auch das „Hope“-Poster für Obama entworfen hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster