
Ignore Gravity aus Kreuzberg ist eine Unternehmensberatung, die Frauen mit Gründungsambitionen sowie Frauen in Führungspositionen begleitet. Sie werden vom Senat als Pilotprojekt gefördert.
Ignore Gravity aus Kreuzberg ist eine Unternehmensberatung, die Frauen mit Gründungsambitionen sowie Frauen in Führungspositionen begleitet. Sie werden vom Senat als Pilotprojekt gefördert.
Gemeinsam mit Deutschland will Südafrika auch künftig für Recht und Gerechtigkeit eintreten. In der internationalen Gemeinschaft solle Frieden herrschen.
Viel mehr als ein Sommeroman, nämlich gute Literatur: Der Kulturjournalist Arno Frank erzählt die Geschichte mehrerer Menschen an einem Tag in einem Schwimmbad in der pfälzischen Provinz.
12,65 Millionen Euro kostet der Umbau des Planetariums. Bis 2026 wird ein neuer Bildungsort entstehen: Besucher können dann in einem Kosmoslabor die Sterne flitzen lassen.
Putins Truppen exekutierten mindestens 77 inhaftierte ukrainische Zivilisten. Ein neuer UN-Bericht zeigt auch, wie grausam sie ihre Opfer misshandelten – und Verbrechen der ukrainischen Seite.
Die Verkehrsstadträtinnen der Grünen halten die Anweisung von Verkehrssenatorin Schreiner für rechtswidrig. Sie warnen vor enormen finanziellen Folgen.
Handy, Tablet, Netflix, Social Media - die Zahlen zur Internetnutzung junger Menschen sind „während der Corona-Pandemie explodiert“. Das zeigt eine neue Studie.
Der 33-Jährige hatte in Babelsberg gedroht, sich etwas anzutun. Polizisten konnten ihn zwar zu Boden bringen, damit war der Einsatz aber nicht beendet.
Eine neue Analyse zeigt, dass in der Stadt seit Jahren erstmals wieder die Preise für Immobilien gesunken sind. Teuer bleibt es trotzdem.
Vom Oberindianer zum Oberförster. Ende Juli lädt der Künstler, der 2021 eine schwere Erkrankung öffentlich machte, zum Konzertspektakel „Halleluja Berlin“ in die Waldbühne. Die Show wird eine Herausforderung.
Am Ostbahnhof hat die Bahn einen neuen Selbstbedienungs-Shop eröffnet. Dort wird ohne Zutun des Kunden abkassiert.
Die AfD macht sich Hoffnungen, in der Mark an die Macht zu kommen. Fraktionschef Hans-Christoph Berndt sieht immer mehr Schnittmengen mit der CDU.
In den Außenbezirken werden Abfallsäcke durch Tonnen ersetzt. Die sind vielen Kunden zu groß. Der Entsorger Alba bietet eine fragwürdige Alternative an.
Der FC Bayern macht bei seiner Stürmersuche nun offenbar ernst. Harry Kane soll die Wunschlösung sein. Ein erstes Millionen-Angebot gibt es wohl schon. Kane wäre aus mehreren Gründen eine Top-Lösung.
Der Berliner Online-Modehändler Zalando klagt gegen Regeln für Online-Dienste durch EU-Einstufung.
Erstmals gibt es jetzt Strafurteile gegen Motorentwickler und Manager der VW-Tochter Audi. Stadler verlässt das Gericht als freier Mann – ist das gerecht?
Die Queens of the Stone Age sind einer der letzten Lärmbands. Auf dem Album „In Times New Roman...“ verarbeitet Sänger Josh Homme Trennungen, den Tod eines Freundes und seine Krebserkrankung.
José-Louis Bocquet, Jean-Luc Fromental und Antoine Aubin schicken ihr britisches Gentlemen-Team im Jahr 1963 in die Mauerstadt. Sie kombinieren die spannungsreiche Story geschickt mit historischen Ereignissen.
Als Experte für schwierige Verhandlungen muss Idris Elba in der AppleTV+-Serie als Flugzeugpassagier um sein Leben und das seiner Mitreisenden kämpfen.
Polizisten eilten am Dienstagmorgen zu einer Gesamtschule in Bornstedt. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte nach einer Durchsuchung des Gebäudes Entwarnung geben.
Beim Mittagsschlaf missbrauchte ein Praktikant zwei Mädchen. Trotz Einschüchterung vertraute sich eine Dreijährige ihrer Mutter an. Nun bekam ein 21-Jähriger eine Bewährungsstrafe. Außerdem muss er eine Auflage erfüllen.
52 Prozent: So hoch ist der Anteil von erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland. Dank des sonnigen Wetters haben Photovoltaik-Anlagen jüngst so viel Strom wie noch nie erzeugt.
Das 11. Kiewer Literaturfestival ging gerade unter widrigsten Umständen zu Ende. Aber die Menschen empfanden die Veranstaltung als Zeichen der Hoffnung.
Die Rauchfahne der Waldbrände in Kanada hat sich in den vergangenen Tagen über den Atlantik bis nach Westeuropa ausgebreitet. Mit bodennaher Luftverschmutzung ist nicht zu rechnen. Dafür aber mit ungewöhnlichen Sonnenuntergängen.
Das Beratungsunternehmens Prognos hat eine neue Analyse erstellt, wie weit der Solar- und Windkraftausbau in Deutschlands Städten und Gemeinden ist. Potsdam hat noch viel Luft nach oben.
Weltweit kehren immer mehr junge Menschen der Wissenschaft den Rücken zu. Berlin kann diese Entwicklung drehen – muss dafür aber auch klug investieren. Ein Gastbeitrag.
Lange galt Deutschland als das Land der Schwimmenden. Doch die aktuelle Lage der Bäder ist bedrohlich. Aufgrund von Sanierungsstaus und akuter Personalnot schlägt die Bäderallianz nun Alarm.
Die Branche steht aber vor neuen Herausforderungen. Deshalb fordert der Wirtschaftsrat bessere Bedingungen für die Betriebe.
Das Kult-Café in der Kurfürstenstraße – ohnehin wegen Renovierung geschlossen – sucht nun einen Investor. Betroffen von der Insolvenz sind auch zwei weitere Restaurants des Betreibers.
Im Rahmen des Todesermittlungsverfahrens gab es bereits eine Hausdurchsuchung in Rathenow. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit einem Todesfall in Mecklenburg-Vorpommern.
Seit Samstag gelten in Deutschland strengere Trinkwasserregeln. Neuerdings soll unser Leitungswasser auch auf Ewigkeitschemikalien hin untersucht werden. Was es damit auf sich hat.
Ein Flugzeug, das einst Menschen in den Tod beförderte, ist zurück in Buenos Aires. Dort soll sie ausgestellt werden. Eine Menschenrechtsgruppe fordert die Einschmelzung der Maschine.
Die Zerschlagung des Kriminellen-Netzwerkes Encrochat vor drei Jahren hat nach Angaben von Europol bisher zu mehr als 6500 Festnahmen weltweit geführt. Davon gehörten 197 zur höchsten Kategorie.
Heftige Gewitter sind am Montag über die Stadt gezogen. Straßen überschwemmten, auch in U-Bahn-Schächten sammelte sich Wasser. Am Dienstag gab es wieder Böen, auch hagelte es.
Die Biologin Kathrin Kienapfel erklärt, worauf es im Umgang mit Pferden ankommt, wie harmonisches Reiten aussieht und warum Leckerlis sich als Bezahlung eignen.
Ein Mann, der laut Kleidung und Autoaufdruck der rechtsextremen Szene zuzuordnen ist, hat vor einer Kita im Landkreis Sonneberg Geschenke verteilt. Die AfD hatte dort erstmals ein kommunales Spitzenamt erobert.
Der Ertrag dürfte im Vergleich zum Vorjahr laut einer ersten Schätzung um fast 30 Prozent sinken. Das liegt aber nicht nur am Wetter.
Bis tief in die Nacht verhandelten die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP über finale Änderungen. Nun werden erste Details bekannt. Noch vor der Sommerpause soll das Gesetz durch den Bundestag.
Ein Video von einer Berliner Klimablockade geht viral: Ein älterer Herr verscheucht zwei Männer, die die Aktivisten beschimpft hatten.
Schätzungsweise 36 Millionen Menschen in Europa könnten anhaltende Beeinträchtigungen nach einer Corona-Infektion haben. Die WHO fordert mehr Forschung zu Long Covid.
Nach seiner erfolgreichen Zeit in Unterhaching geht der frühere Nationalstürmer Sandro Wagner den nächsten Schritt seiner Trainer-Karriere beim DFB.
Beim Unwetter sind in Berlin etliche Kennzeichen fortgespült worden. Die Polizei bittet Autofahrer, sich beim örtlichen Abschnitt zu melden.
Der Kremlchef droht der Ukraine mit einem Ende des Getreideabkommens. Agrarminister Özdemir fordert, dass Brüssel den Export auf anderen Transportwegen vorantreiben soll.
Die deutschen U21-Handballer ziehen verlustpunktfrei ins Viertelfinale ein. Moritz Sauter vom VfL Potsdam hat daran einen großen Anteil.
Nach dem Unwetter meldet die Technische Universität den nächsten gravierenden Wasserschaden in einem ihrer Gebäude. Auch die Humboldt-Universität ist betroffen.
Ihr Name kursierte schon länger, nun steht fest: Christine Richter wird Sprecherin des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner und des neuen Senats.
Mit dem Etappensieg von Boris Herrmann in Italien geht heute ein großes Segelabenteuer zu Ende. Doch wer gewonnen hat, entscheidet sich nach der Kollision von zwei Kontrahenten am Verhandlungstisch.
Eigentlich kommt Malaria in den USA nicht vor. Doch nun haben sich dort mehrere Menschen angesteckt. Die Behörden haben bereits Maßnahmen ergriffen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster