
Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich in Baden-Württemberg, als Kinder beim Spielen eine Wurfgranate und eine Bombe fanden. Experten konnten allerdings Entwarnung geben.
Ein beunruhigender Vorfall ereignete sich in Baden-Württemberg, als Kinder beim Spielen eine Wurfgranate und eine Bombe fanden. Experten konnten allerdings Entwarnung geben.
Kind oder Karriere? Immer mehr Sportlerinnen lösen diesen scheinbaren Widerspruch auf. Eine Psychologin erklärt, worauf es ankommt.
Am deutlichsten war der Rückgang 2022 in Steglitz-Zehlendorf. In anderen Bezirken brauchten Autofahrer dafür länger als zuvor. Die einzelnen Ursachen für Staus wurden nicht erfasst.
Weshalb trotz aller Konzentration auf dem globalen Kunstmarkt auch Messen im Boutique-Format eine Chance haben.
In Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Uckermark gilt die zweithöchste Warnstufe, wie das Umweltministerium mitteilte. Bereits am Sonntag soll sich die Lage entspannen.
Wegen steigender Temperaturen sind auch die guten alten Sommerferien nicht mehr das, was sie mal waren. Wo hält man es überhaupt noch aus? Und worauf müssen Eltern achten?
Leere Läden und Puppenstuben für Menschen: Drei Fotograf:innen aus drei Nationen beleuchten ihr individuelles Umfeld.
Am 1. Juli 2024 können Vermieter den Kabel-TV-Anschluss nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Das stellt Vermieter und Mieter vor eine große Herausforderung. Wie Sie sich schon jetzt vorbereiten.
Der Sommerferienverkehr am Flughafen BER ist ohne größere Probleme gestartet. Für die Fluggesellschaften bleibt die Situation trotzdem angespannt.
Die Radfahrerin überquerte am Freitagabend bei Grün die Ampel, als sie von einer Zivilstreife getroffen wurde. Sie kam mit mehreren Verletzungen ins Krankenhaus
Chinas Top-Diplomat warnt die EU vor einem „Zurückdrehen“ der Uhr in den Beziehungen zu Peking. Wang betont, dass es keinen grundlegenden Interessenskonflikt mit Brüssel gibt.
Genau davor hatten sich viele Spielerinnen vor dem Abflug nach Australien gefürchtet: Im weitläufigen Teamcamp wurden die ersten Schlangen gesichtet. Die Zimmer scheinen zumindest frei von Spinnen.
Fast 1000 Gäste begrüßte der französische Boschafter am Freitagabend in Berlin. Bei feinen Gaumenfreuden gab es gleich mehrere Jubiläen zu feiern.
Leonie Beck beschert dem deutschen Team einen perfekten Auftakt bei der WM in Japan. Durch den Erfolg hat sie auch bereits das Olympiaticket sicher.
Rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern nehmen offenbar zu. In vielen Bundesländern werden keine Statistiken geführt.
Max Teske und eine Kollegin hatten auf rechtsextreme Vorfälle an ihrer Schule aufmerksam gemacht. Nach Anfeindungen kündigten sie nun an, diese zu verlassen – auch weil Rückendeckung fehle.
Die Reality-Show „The Family Stallone“ will den gealterten Superstar als Vater vorstellen, liefert aber eher die Milieustudie einer elitären Kaste gewissenloser Konsumgören.
Die ZDF-Serie „Survivors“ verpackt das Thema Seenot und Flüchtlinge in schöne Bilder der ligurischen Küste.
In Umfragen sind Männer bereit, Verantwortung für die Verhütung zu übernehmen. Doch außer dem Kondom fehlt es ihnen noch an Möglichkeiten. Wann kommt die Pille oder Spritze für ihn?
Kassenärzte-Chef Gassen warnt vor einem möglichen Scheitern der geplanten Krankenhausreform. Eine stärkere Einbindung der Praxen sei entscheidend für deren Erfolg.
Und der Neffe der Oma des Kaisers war auch schon da: Für manche Forschungsinstitutionen ist es schon eine Nachricht, wenn jemand vorbeikommt – von Politik bis „Bild“.
Dutzende Berliner Demos jede Woche, massenhaft Protestthemen. Doch wer demonstriert hier eigentlich? Allzu oft nur weiße, privilegierte Menschen, findet unsere Autorin.
Besonders im dicht bebauten Stadtgebiet soll sich die Hitze bemerkbar machen, so der Deutsche Wetterdienst am Samstag. Am Sonntag fallen die Temperaturen wieder.
Die Polizeigewerkschaft GdP unterstützt Allgemeinverfügungen zur Verhinderung von Straßenblockaden durch Klimaschützer. Es brauche ein bundesweit einheitliches Handeln.
Handtuch an Handtuch, Müllberge am Strand und laute Musik aus Boxen: der Albtraum für Badebegeisterte. Wir zeigen, wo es sich oft noch in Ruhe planschen lässt.
Der Handel mit Sport-Objekten boomt. Wie sich am besten damit Geld verdienen lässt und auf welchen Sportstar man jetzt setzen sollte, erklären Experten von Auktionshäusern.
Die Hauptstadt Jungs versuchen an diesem Wochenende in Neu-Ulm den Meistertitel zu verteidigen. Im Inlinehockey. Nicht im Inline-Skaterhockey. Da gibt es Unterschiede, aber vor allem Gemeinsamkeiten.
Wenn beide Eltern berufstätig sind und keine Großeltern die Kinder nehmen, ist Betreuungs-Infrastruktur unerlässlich. Eine Liebeserklärung.
Ende Mai wurden schwere Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann publik: Machtmissbrauch, Sex mit Fans, Gewalt und Drogen. Was seitdem passiert ist.
Eine Deutsche soll von mehreren Männern vergewaltigt worden sein. Die Polizei hat laut eigenen Angaben ein entsprechendes Video sichergestellt.
Die Stadtentwicklungsverwaltung will den Plan dem Senat bald zum Beschluss vorlegen. Kritiker bemängeln allerdings, dass er hinter verschlossenen Türen erarbeitet wird.
Bis November ist das Schwimmbad Hüttenweg geschlossen: Die Dusch- und Trinkwasseranlage muss ersetzt werden. Die Ausweichhalle ist für Schwimmanfänger aber nicht geeignet.
Die Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA fordert eine gerechtere Bezahlung und klare Richtlinien für Künstliche Intelligenz. Es ist der erste große Streik seit mehr als 60 Jahren.
Häppchen zum Gläschen: Der „Abendöffner“ ist keine feste Mahlzeit – eher die Einsicht, dass das große Glück im Sommer in den kleinen Köstlichkeiten liegen kann.
Johanna Bauhus hat ein Plattenlabel und entwirft Awareness-Konzepte für Veranstaltungen. Was sie von den anstehenden Rammstein-Auftritten hält, verrät sie im Interview.
Freibaddebatten, Partys und Hitze: Was die Hauptstadt in dieser zweiten Juliwoche bewegt hat, errätseln Sie sich in zwölf knackigen Fragen.
Die „arbeitende Mitte“ in Deutschland dürfe „nicht weiter belastet werden“, betont der Bundesfinanzminister. Das AfD-Hoch hält er für ein temporäres Phänomen.
Russische Raketen treffen immer wieder auch Schulen in der Ukraine. Bald beginnt ein neues Schuljahr – aber in den Gebäuden fehlen Schutzräume. Ein Besuch in der Nähe von Charkiw.
Drehbuchautoren und Schauspieler der US-Unterhaltungsindustrie streiken – die Filmbranche erlebt nach der Pandemie erneut eine Krise. Die Ursachen sind vielfältig, die Aussichten düster.
Er ist armer Einwanderer aus Syrien, sie ist Lehrertochter. Als sie sich verlieben, treffen sie auf Rassimus und viele Widerstände. Die Beziehung zerbricht – aber nicht für immer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster