
Der 16-Jährige wurde vor mehr als einer Woche leblos am Bahnhof Friedrichswalde aufgefunden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gibt es nicht.
Der 16-Jährige wurde vor mehr als einer Woche leblos am Bahnhof Friedrichswalde aufgefunden. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gibt es nicht.
Steigende Löhne und sinkende Preise haben den Konsum angefacht, doch die schwache Auslandsnachfrage belastet die Konjunktur. Hinzu kommen die steigenden Zinsen.
Die Allianz aufstrebender Volkswirtschaften will den Westen schwächen, den Welthandel neu gewichten. Für Russland ist „Brics plus“ ein Weg aus der Isolation.
Der Verkehrsbetrieb ViP will auf einzelne Busfahrten morgens, abends und am Wochenende verzichten. Die Grünen schlagen Bus-Taxis als Liniendienst vor.
Bisher konnte das Land gegenüber anderen Sonnenzielen mit günstigen Pauschalangeboten punkten. Damit ist es vorbei. Wohin es Touristen jetzt zieht.
Eingehüllt in Bestandteile der Wirtszelle überdauern Herpesviren die Attacken des Immunsystems. Berliner Forschende haben nun erstmals einen solchen Viruspartikel modelliert.
Das Land Brandenburg will die kirchliche Telefonseelsorge mit 8000 Euro zusätzlich unterstützen. Das Geld solle der Qualifizierung der Mitarbeiter dienen.
Ein Sieg erringen, ob im Ring oder auf dem Schachbrett - das ist das Ziel der Schachboxer, die sich abwechselnd in zwei unterschiedlichen Sportarten beweisen müssen. In Berlin traten am Wochenende die Besten der Stadt gegeneinander an.
Freunde von Fahrradkultur, Do It Yourself und Verkehrswende kommen am Sonntag beim Mediatrike-Festival im Projekthaus Babelsberg auf ihre Kosten.
In Phnom Penh soll unter zweifelhaften Bedingungen Kleidung in einem Gefängnis gefertigt worden sein. Die Produkte könnten auch in die EU gelangt sein.
Im neusten Update schützt Google seinen Browser vor Angriffen durch Quantencomputer. Warum dies sinnvoll ist, obwohl diese gängige Verschlüsselung noch nicht knacken können.
Die wirtschaftliche Lage der Volksrepublik ist kritisch – auch, weil der Alleinherrscher Xi die Basis für den Aufstieg seines Landes zerstört. China ist nun ein Risikofaktor.
Anwohner:innen fordern seit längerem eine Querungshilfe für die Straße An der Wuhlheide in Oberschöneweide. Doch der Senat lehnt Maßnahmen ab – mit einer fragwürdigen Argumentation.
Die öffentlich-rechtliche Anstalt setzt vor jeder Wiederholung eine Überprüfung der Inhalte an. Auch im RBB greift diese Praxis, zuletzt beim DEFA-Film „Der kleine Muck“
Es ist ein Menschheitstraum: Zu verstehen, was Tiere einander sagen und als Mensch mit ihnen „in ihrer Sprache“ zu kommunizieren. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kommen Forschende dem Ziel näher.
Der Mann gab sich im Internet als Frau aus. Kamen die Männer zu den Treffen, bedrängten er und sein Komplize die Opfer so lange, bis sie Bargeld und Mobiltelefone rausrückten.
Die Bauministerin möchte aufgrund hoher Baupreise „keine weiteren Standardverschärfungen“. Im ersten Halbjahr 2023 war die Zahl der Baugenehmigungen um 27 Prozent eingebrochen.
Von den versprochenen Hunderten Leopard-Kampfpanzern sind erst etwa 60 Fahrzeuge geliefert worden. Darunter wenige, offenbar dringend benötigte Minenräumpanzer.
Die Schadenshöhe liegt im zweistelligen Millionenbereich. Sorgen bereitet das botanische Wahrzeichen der Stadt.
Migration, Reichsbürger, organisierte Kriminalität: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht in der Kritik – zu Unrecht. Denn ihre Vorstellungen sind nicht abwegig.
Sie waren einst die Koryphäen des deutschen Frauenvolleyballs. Eine Fusion legte den Grundstein für eine glanzvolle Ära des Berliner Volleyballs in den 90er Jahren. Dann kamen die finanziellen Sorgen und Misserfolge.
Der Richter verurteilte die 33-Jährige am Montag in Manchester zur Höchststrafe. Anders als in Deutschland kommen die Verurteilten dabei nie wieder in Freiheit.
Eine Arte-Dokumentation beobachtet Pädokriminelle, die im Internet junge Mädchen bedrängen.
Wir haben auf Tagesspiegel.de gefragt, ob Autos aus der Innenstadt verbannt werden sollten. So haben die Befragten abgestimmt.
Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.
Nach dem WM-Sieg küsste Spaniens Verbandschef eine Spielerin auf den Mund. Nun soll der Vorfall unter den Teppich gekehrt werden, doch das wäre ein fatales Signal.
Wenig hat sich seit der Entmachtung des Alleinherrschers Mugabe geändert. Aber Oppositionsführer Chamisa verkörpert die Hoffnung auf Wandel. Sein Sieg soll jedoch verhindert werden.
Braucht Berlin noch ein Ausstellungshaus für Fotografie? Die Verantwortlichen des Fotografiska Museums wollen einiges anders machen. Das bedeutet unter anderem: Gastronomie auf jeder Etage.
Kurz nach der Impfung mit AstraZeneca habe die Klägerin einen Hörschaden erlitten. Nun wolle sie in Berufung gehen – notfalls bis zum Europäischen Gerichtshof.
Furios ist der 1. FC Union in die Bundesliga-Saison gestartet. Beim 4:1-Sieg gegen Mainz profitierte Urs Fischer von einem breiten und balancierten Kader – und etablierten Tugenden.
Es ist das stärkste Minus seit Oktober 2009 in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise: Die Preise auf Herstellerebene, etwa für Energie und Vorleistungsgüter, sind deutlich gesunken.
Hoffnung für Mieter des seit vier Jahren eingerüsteten Hauses in Prenzlauer Berg: Nach dem Einschreiten der Bauaufsicht sollen nun die schlimmsten Mängel behoben werden.
Alkohol ist das häufigste Suchtproblem in Brandenburgs Beratungsstellen. Neue Daten aus der Landeshauptstadt zeigen, dass die Zahl der Verstorbenen 2022 deutlich gestiegen ist.
Mitte August entriss ein 29-Jähriger einer Seniorin in Berlin eine Kette mit Ring. Die Polizei suchte nach der Besitzerin. Nun hat sich die Frau selbst gemeldet.
Mehrfach gelangen der Ukraine Schläge weit hinter feindlichen Linien. Das US-Institut für Kriegsstudien sieht darin eine Chance im Sinne der psychologischen Kriegsführung.
Als erster Bezirk von Berlin hat Lichtenberg ein „Klimasparbuch“ herausgegeben. Darin gibt es altbackene Tipps, aber es werden auch interessante Orte für Familien genannt.
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein befinden sich auf dem Heimweg. Wer Stau vermeiden will, fährt am besten unter der Woche nach Hause.
Lange bereitete der Hengst Schampus seinen Besitzern viel Kopfzerbrechen. Nun erzielte er die schnellste Zeit in der Geschichte des Mariendorfer Traber-Derbys.
Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Diesmal geht es um 18 Eilande in der Mitte Berlins.
Der Wissenschaftshistoriker Dieter Hoffmann hat die Abhörprotokolle deutscher Physiker im englischen Farm Hall vollständig ediert
Beim Deutschen Fußball-Bund werden weitere Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Mit Hannes Wolf ist jetzt ein neuer Direktor vorgestellt worden.
Das Potsdamer Festival zeigt in seiner zehnten Ausgabe, dass Theater durchaus Familiensache sein kann. Am letzten Augustwochenende lockt es mit einer modernen Märchenadaption.
Die italienische Regierungschefin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Aber auch ein hochdekorierter General macht Schlagzeilen mit Hetztiraden.
In der Hauptstadt gerieten im ersten Quartal 266 Firmen in die Zahlungsunfähigkeit. In der Mark gingen vorrangig junge Unternehmen in Insolvenz.
Die Einnahmen sanken 2022 auf rund 1,16 Milliarden Euro. Den landesweit höchsten Gewerbesteuerhebesatz hat die Stadt Potsdam.
Vor 25 Jahren treibt „Lola rennt“ den Berlin-Hype mit an. In dem Film ist eine Telefonzelle wichtig – etwas, was es heute nicht mehr gibt. Ist das Werk schlecht gealtert? Das sagt Regisseur Tom Tykwer dazu.
Zum Wintersemester wird es an drei großen Hochschulen in Berlin kein Semesterticket mehr geben. Auch die Forderung nach einem verbilligten Deutschlandticket hatte keinen Erfolg.
Indonesiens Hauptstadt Jakarta ist eine der schmutzigsten Städte der Welt. Inzwischen ist die Luftverschmutzung höher als in den meisten anderen Städten der Welt. Selbst Indonesiens Präsident ist inzwischen davon krank geworden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster