zum Hauptinhalt
Das Containerschiff «Spirit» liegt am Terminal Tollerort der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an.

Steigende Löhne und sinkende Preise haben den Konsum angefacht, doch die schwache Auslandsnachfrage belastet die Konjunktur. Hinzu kommen die steigenden Zinsen.

Türkischer Badestrand: Mit den supergünstigen Pauschalangeboten ist es nun vorbei.

Bisher konnte das Land gegenüber anderen Sonnenzielen mit günstigen Pauschalangeboten punkten. Damit ist es vorbei. Wohin es Touristen jetzt zieht.

Von Ozan Demircan
Haarige Mozartkugel: Das sehr große Cytomegalievirus (CMV) besteht aus mehreren Schichten.

Eingehüllt in Bestandteile der Wirtszelle überdauern Herpesviren die Attacken des Immunsystems. Berliner Forschende haben nun erstmals einen solchen Viruspartikel modelliert.

Von Martin Ballaschk
Eine Mitarbeiterin der Potsdamer Telefonseelsorge.  

Das Land Brandenburg will die kirchliche Telefonseelsorge mit 8000 Euro zusätzlich unterstützen. Das Geld solle der Qualifizierung der Mitarbeiter dienen.

Arminius Rolle (l.) und sein Gegner Michel Harms während des Boxkampfes.

Ein Sieg erringen, ob im Ring oder auf dem Schachbrett - das ist das Ziel der Schachboxer, die sich abwechselnd in zwei unterschiedlichen Sportarten beweisen müssen. In Berlin traten am Wochenende die Besten der Stadt gegeneinander an.

Von Büşra Delikaya
Der Parteichef und Präsident auf Lebenszeit, Xi Jinping, hat alle Macht an sich gezogen, neigt zur Hybris und betreibt eine Re-Ideologisierung Chinas.

Die wirtschaftliche Lage der Volksrepublik ist kritisch – auch, weil der Alleinherrscher Xi die Basis für den Aufstieg seines Landes zerstört. China ist nun ein Risikofaktor.

Ein Kommentar von Jens Münchrath
Nur Buckelwalbullen „singen“, aber auch Weibchen und Jungtiere verfügen über ein großes Repertoire von Lautäußerungen.

Es ist ein Menschheitstraum: Zu verstehen, was Tiere einander sagen und als Mensch mit ihnen „in ihrer Sprache“ zu kommunizieren. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kommen Forschende dem Ziel näher.

Von Caroline Ring
Staatsanwaltschaft Berlin

Der Mann gab sich im Internet als Frau aus. Kamen die Männer zu den Treffen, bedrängten er und sein Komplize die Opfer so lange, bis sie Bargeld und Mobiltelefone rausrückten.

Bundesbauministerin Klara Geywitz bei einem Rundgang auf der Baustelle des Gewobag-Bauvorhabens Buckower Höfe im Süden des Berliner Stadtteils Neukölln.

Die Bauministerin möchte aufgrund hoher Baupreise „keine weiteren Standardverschärfungen“. Im ersten Halbjahr 2023 war die Zahl der Baugenehmigungen um 27 Prozent eingebrochen.

Trotz Zusagen westlicher Verbündeter, Hunderte Kampfpanzer des Typs Leopard an die Ukraine zu liefern, seien bislang erst 60 Fahrzeuge eingetroffen (Symbolbild).

Von den versprochenen Hunderten Leopard-Kampfpanzern sind erst etwa 60 Fahrzeuge geliefert worden. Darunter wenige, offenbar dringend benötigte Minenräumpanzer.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht in der Kritik.

Migration, Reichsbürger, organisierte Kriminalität: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) steht in der Kritik – zu Unrecht. Denn ihre Vorstellungen sind nicht abwegig.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Von links: Jingkun Zhang, Anja-Nadin Pietrek und Nadejda Zabavina während einer Besprechung.

Sie waren einst die Koryphäen des deutschen Frauenvolleyballs. Eine Fusion legte den Grundstein für eine glanzvolle Ära des Berliner Volleyballs in den 90er Jahren. Dann kamen die finanziellen Sorgen und Misserfolge.

Von Büşra Delikaya
Sie wollen nur spielen. Die Atmosphäre in einer der Messehallen bei der Gamescom im vorigen Jahr.

Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.

Von Achim Fehrenbach
Erst umarmte Rubiales die Spielerin Jenni Hermoso, dann küsste er sie.

Nach dem WM-Sieg küsste Spaniens Verbandschef eine Spielerin auf den Mund. Nun soll der Vorfall unter den Teppich gekehrt werden, doch das wäre ein fatales Signal.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Anhänger von Simbabwes Oppositionsführer Nelson Chamisa, Vorsitzender der Partei Citizens Coalition for Change, hoffen auf Wandel.

Wenig hat sich seit der Entmachtung des Alleinherrschers Mugabe geändert. Aber Oppositionsführer Chamisa verkörpert die Hoffnung auf Wandel. Sein Sieg soll jedoch verhindert werden.

Ein Gastbeitrag von Fungisai Sithole
Viel zu lachen: Beim 4:1-Sieg gegen Mainz erzielte Kevin Behrens drei Tore.

Furios ist der 1. FC Union in die Bundesliga-Saison gestartet. Beim 4:1-Sieg gegen Mainz profitierte Urs Fischer von einem breiten und balancierten Kader – und etablierten Tugenden.

Von Sven Fröhlich
Das Eckhaus Fehrbelliner/Christinenstraße in Berlin-Prenzlauer Berg ist in einem desolaten Zustand.

Hoffnung für Mieter des seit vier Jahren eingerüsteten Hauses in Prenzlauer Berg: Nach dem Einschreiten der Bauaufsicht sollen nun die schlimmsten Mängel behoben werden.

Von Christian Hönicke
Vor allem die Zahl der älteren Alkoholtoten ab 49 Jahren ist stark angestiegen. Das spiegelt sich auch in den Suchtstellen im Land wider.

Alkohol ist das häufigste Suchtproblem in Brandenburgs Beratungsstellen. Neue Daten aus der Landeshauptstadt zeigen, dass die Zahl der Verstorbenen 2022 deutlich gestiegen ist.

Von Anna Kristina Bückmann
Die Polizei sucht die Besitzerin dieser Goldkette.

Mitte August entriss ein 29-Jähriger einer Seniorin in Berlin eine Kette mit Ring. Die Polizei suchte nach der Besitzerin. Nun hat sich die Frau selbst gemeldet.

Eine Königin auf ihrem Sockel: Die Luisenstatue ist dank eines ehemaligen Kommunarden und FU-Professors heute wieder bestens anzuschauen.

Fast 60 Quadratkilometer Wasserfläche zählt die Hauptstadt – und mehr als 50 Inseln. In unserer Sommerserie stellen wir einige vor. Diesmal geht es um 18 Eilande in der Mitte Berlins.

Von Lorenz Maroldt
Giorgia Meloni wirft Mafia Kannibalismus vor.

Die italienische Regierungschefin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Aber auch ein hochdekorierter General macht Schlagzeilen mit Hetztiraden.

Von Dominik Straub
Blick in Potsdams Innenstadt.

Die Einnahmen sanken 2022 auf rund 1,16 Milliarden Euro. Den landesweit höchsten Gewerbesteuerhebesatz hat die Stadt Potsdam.

Franka Potente in „Lola rennt“.

Vor 25 Jahren treibt „Lola rennt“ den Berlin-Hype mit an. In dem Film ist eine Telefonzelle wichtig – etwas, was es heute nicht mehr gibt. Ist das Werk schlecht gealtert? Das sagt Regisseur Tom Tykwer dazu.

Von Gregor Tholl
In Jakarta versinken nicht nur die Gebäude im Smog.

Indonesiens Hauptstadt Jakarta ist eine der schmutzigsten Städte der Welt. Inzwischen ist die Luftverschmutzung höher als in den meisten anderen Städten der Welt. Selbst Indonesiens Präsident ist inzwischen davon krank geworden.

Von Barbara Barkhausen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })