
Weltweit verschieben sich die Lebensräume für Menschen, Tiere, Pflanzen – und werden plötzlich wirtschaftlich nutzbar. Doch was einige reich macht, gefährdet den Wohlstand vieler.
Weltweit verschieben sich die Lebensräume für Menschen, Tiere, Pflanzen – und werden plötzlich wirtschaftlich nutzbar. Doch was einige reich macht, gefährdet den Wohlstand vieler.
In einem Hochhaus in Hohenschönhausen brennt es öfter mal im Müllraum. Ob die Feuer Teil der rechten Anschlagsserie sind, ist unklar – die Bewohner:innen sind besorgt.
Die neue 18. Armee soll London zufolge aus diversen Einheiten zusammengesetzt werden. In der Südukraine sollen sie „wahrscheinlich defensive Sicherheitsoperationen“ übernehmen.
Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden konnte bislang 500 Ukrainer evakuieren, darunter 100 Shoah-Überlebende. Weiteren Hilfsangeboten drohen nun aber massive Sparmaßnahmen.
Ehemalige Insassen wollten in der Gedenkstätte am 23. August den Opfern des stalinistischen Terrors gedenken. Warum das Anliegen zum Streit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten führte.
Eine Dozentin klagt, weil eine Polizei-Hochschule sie wegen Äußerungen zur Polizei loswerden will. Bei dem Prozess wird es keine Gewinner geben.
In Abu Dhabi haben sich die deutschen Basketballer zusätzlichen sportlichen Respekt erworben. Kurz vor der WM lobt sogar Trainerlegende Steve Kerr die Leistung des Teams um Kapitän Dennis Schröder.
Mit Schlagstock, Elektroschocker, Messer und Baseballschlägern sind bis zu 40 Männer auf einen Fußballtrainer losgegangen. Dieser hatte zuvor Streit mit einem früheren Spieler.
Kommunikationsberater Johannes Hillje beobachtet seit Jahren den medialen Umgang mit der AfD. Er stellt fest, dass viele nach wie vor an der Einordnung des Extremismus scheitern.
Hebron im besetzten Westjordanland ist für Juden wie für Moslems ein heiliger Ort. Immer wieder kommt es dort zu Kämpfen. Nun wurde eine Frau getötet, ein weiterer Mann schwer verletzt.
Brillen mit Blaulichtfilter sollen die Augen von Computernutzern schützen und den Schlaf verbessern – versprechen zumindest die Hersteller. Eine Überblicksstudie zweifelt daran.
Die während der Pandemie beschlossene Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Gastronomen soll 2024 auslaufen. Die märkischen Politiker kritisieren den Plan.
Der Mann stürzte nach dem Zusammenstoß am Sonntagabend am Schlaatz auf die Straße. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Ein 44-jähriger Radfahrer ist in Marzahn-Hellersdorf bei einem Unfall verletzt worden. Laut Polizei wich er einem Autofahrer aus, der rechts abbiegen wollte.
Emmi Huber würde neben der Rente gern weiter als Krankenschwester arbeiten. Doch das lohnt sich nicht, sagt sie. Ein prominenter Politiker will ihr und anderen helfen.
Im Berliner Ortsteil Grünau ist ein 22-Jähriger bei einem Unfall verletzt worden. Er konnte einem Fahrrad, das auf der Straße lag, nicht mehr ausweichen.
Sollte Cannabis legal erhältlich sein? Sagen Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie als Dankeschön Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 €.
Immer wieder fliegt Russland in Syrien Luftangriffe, um so Diktator al-Assad zu unterstützen. Nun kamen in Idlib mindestens 13 militante Rebellen ums Leben.
Ein 53-jähriger Motorradfahrer ist am Sonntag in Berlin-Pankow tödlich verunglückt. Der Unfallort war mehrere Stunden lang gesperrt.
Wenn am 28. August die Ferien zu Ende sind, können einige Schulgemeinschaften in komplett neue oder frisch sanierte Gebäude umziehen. Dennoch könnte das Platzdefizit weiter steigen.
Dem WWF zufolge sei der Dorschbestand in der Ostsee bereits gänzlich kollabiert. Wenn Fisch aus Deutschland weiterhin auf dem Speiseplan stehen soll, müsse dringend gehandelt werden.
Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic, der Weltranglistenerste gegen den Weltranglistenzweiten: Das Finale beim Masters in Cincinnati hielt allen Erwartungen stand und schafft es gar in die Rekordbücher.
In Berlin-Charlottenburg sind am Sonntagabend drei Männer bei einem Unfall verletzt worden – einer von ihnen schwer. Er soll betrunken gefahren sein.
Im Iran soll eine Strafreform der Kopftuchpflicht eingeführt werden. Bei Missachtung der kontroversen Kleidungsregeln drohen Frauen Geldstrafen und schlimmstenfalls Haftstrafen.
Die veröffentlichten Bände geben Einblicke in Leben und Gesellschaft. Zu den Quellen gehört auch eine Akte zur Beschlagnahme des Segelbootes von Albert Einstein durch die Nationalsozialisten.
Lebensmittel würden zu wenig wertgeschätzt, sagt Dominique Ertl. Wir seien verwöhnt von vollen Supermarktregalen. Über die beste Lagerung von Gemüse und die Tücke des Mindesthaltbarkeitsdatums.
Der Sozialdemokrat setzte sich gegen seine Konkurrentin Torres durch und holte 59 Prozent der Stimmen. Arévalo hatte versprochen, das Bildungssystem in Guatemala zu verbessern.
In der Berliner Drogenszene spielt Crack eine immer wichtigere Rolle. Die Droge ist hochpotent. Sogar Heroin scheint dadurch abgelöst zu werden. Das ist keine gute Nachricht.
In der Debatte über eine Beschränkung der Flüchtlingszahlen verschärft Jens Spahn den Ton. Das sorgt bei Vertretern der Regierungsparteien für Empörung – bei der AfD für Zuspruch.
Der Umweltminister ist von einer erneuten Regierungsbeteiligung seiner Partei überzeugt. Vor der Wahl will er noch einige Pläne umsetzen.
Kurz vor der Großübung „Ulchi Freedom Shield“ soll Nordkorea Marschflugkörper abgefeuert haben. Kim Jong Un habe den Waffentest persönlich überwacht, berichten Staatsmedien.
US-Geheimdienste schätzen, dass die Ukraine ein zentrales Ziel ihrer Offensive verfehlen wird. Wie reagiert der Westen darauf – und welche Optionen hat die Ukraine? Experten geben Einschätzungen.
Wohnungen sind wichtig. Aber auch die Unternehmen haben einen Anspruch auf Platz in der Hauptstadt, findet unser Kolumnist Sebastian Stietzel.
„Beamtinnen und Beamten steht es grundsätzlich frei, sich im Privatleben solchen Vereinigungen anzuschließen“, meint Polizeirechtler Markus Thiel. Allerdings gebe es Einschränkungen.
Die Woche startet mit strahlendem Himmel und sommerlichen Temperaturen. In der Südhälfte Brandenburgs besteht mittlere Waldbrandgefahr.
Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall in Brieselang wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Eine Person wurde verletzt.
Die Ausgaben des Landes Berlin für pensionierte Beamte steigen immer weiter an. Schon 2028 dürften es mehr als drei Milliarden Euro sein. Doch die Rücklage dafür ist viel zu klein.
Mit ihrem Tor schoss Olga Carmona Spaniens Frauennationalmannschaft zum ersten WM-Titel. Nach dem Spiel ereilt sie ein Schicksalsschlag.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident fordert eine Neuordnung der Öffentlich-Rechtlichen. „Der Auftrag lautet: Information, Kultur und Bildung“, so Haseloff.
Im Zeitalter des Artensterbens stoßen Forschende auf bislang unbekannte Spezies, die noch existieren könnten – aber bereits ausgestorben sind. „Dark Extinction“ nennen sie das beunruhigende Phänomen
Zu viel Klimaschutz führe in die Deindustrialisierung, warnen einige. Dabei müssen Firmen viel schneller dekarbonisieren – oder Platz für neue Ideen machen.
Laut Umfragen steht bei der Wahl in Ecuador eine Stichwahl zwischen Linkspolitikerin Luisa González und dem Unternehmer Daniel Noboa an. Überschattet wurde die Wahl im Vorfeld vom Mord an einem Kandidaten.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird nicht an der ersten TV-Debatte der Republikaner im Vorfeld der US-Wahl 2024 teilnehmen. Überraschend kommt der Schritt jedoch nicht.
Der Tropensturm „Hilary“ hat den US-Bundesstaat Kalifornien erreicht. Dort sorgt er für sintflutartigen Regen und Überschwemmungen. In einigen Teilen des Bundesstaats wird der Notstand ausgerufen.
Philipp Türmer will neuer Chef des SPD-Nachwuchses werden. Ihn stört die „Lethargie“ in der Partei. Und er kritisiert die Nachsicht von Scholz mit der FDP sowie die Doppelrolle von Faeser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster