zum Hauptinhalt
Wolfsburg feiert den ersten Saisonsieg gegen Potsdam. So kann es weitergehen für den VfL.

In der letzten Saison reichte es für den VfL Wolfsburg nur für den Pokalsieg. Nun will das Team von Trainer Tommy Stroot wieder voll angreifen und trotz starker Konkurrenz möglichst alles gewinnen.

Von Julie Klostermann
Der Hersteller aus Bad Rodach ist in wirtschaftliche Schieflage geraten. Nun steht eine Sanierung durch Insolvenz in Eigenverwaltung an.

Fehlentscheidungen und eine misslungene IT-Umstellung haben das Familienunternehmen in die Krise geführt. Die Marke Jako-o wird eingestellt. Nun will sich Haba in Eigenverwaltung sanieren.

Von Katrin Terpitz
Noch eine Baustelle: Dieses Gebäude im Brunnenviertel soll nun eine weiterführende Schule werden.

Der Hauptausschuss hat dem Plan des Oberbürgermeisters zugestimmt, für ein Gymnasium einen Gewerbebau anzumieten. Doch die Bedenken bleiben.

Von
  • Klaus D. Grote
  • Henri Kramer
Musk nach einem Treffen in Washington.

Mit einer verständnisvollen Äußerung über die chinesische Außenpolitik zieht der Tech-CEO den Unmut Taiwans auf sich. Zugleich richtet der Inselstaat eine Bitte an den X-Chef.

Diana Henniges, Gründerin des Vereins Moabit hilft, fordert einen Runden Tisch zur Geflüchtetenhilfe in Berlin.

Die Zahl von Schutzsuchenden in Berlin steigt, Unterkünfte sind fast voll. Moabit-hilft-Gründerin Diana Henniges sieht die Probleme vor allem in der Verwaltung.

China wirbt offensiv um den Globalen Süden. Hier ein Projekt zum Ausbau der medizinischen Infrastruktur im Irak.

China will in den internationalen Organisationen die „Vorherrschaft“ der USA beenden. Der Westen darf dabei nicht zusehen, fordert Peter Wittig.

Von Peter Wittig
Im Iran werden Frauen Grundrechte vorenthalten. Viele lassen sich das nicht mehr gefallen.

Vor einem Jahr begann der Protest im Iran. Aktivistin Shima Babaei hat die Brutalität des Regimes selbst erfahren. Wie sie im Gefängnis überlebt hat – und warum die Bewegung bald siegen wird.

Von Christian Böhme
Landeswahlleiter Stephan Bröchler spricht bei einer Pressekonferenz zum vorläufigen Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin.

Stephan Bröchler, Landeswahlleiter Berlin, warnt vor einem erneuten Wahlchaos, sollte kein neues Personal für künftige Wahlen eingestellt werden. 36 Stellen seien zu besetzen.

Von
  • Franziska Apfel
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, spricht im Bundestag.

Der Finanzminister will wegen höherer Zins- und Tilgungslasten im Etat umsteuern. Seine Kritiker halten dagegen, dass mehr Schulden zu verkraften wären. Wer hat recht?

Von Albert Funk
Ein spezielles Training und Yoga können die Funktion des Beckenbodens sowohl vor als auch nach der Geburt des Kindes stärken.

Eine vaginale Geburt kann den Beckenboden der Mutter enorm belasten. Ihn sollte eine Frau deshalb hegen und pflegen. Am besten schon lange vor der Entbindung.

Von Gerlinde Felix
Serbischer Protest im mehrheitlich serbischen Nordkosovo im Dezember 2022

Diesen Donnerstag moderiert die EU erneut Gespräche zwischen den Regierungen Serbiens und des Kosovo. Ist die EU-Integration der einzige Ausweg für die zwei vom Nationalismus zerrissenen Gesellschaften?

Ein Gastbeitrag von Pater Sava Janjić
Hubert Aiwanger ist stellvertretender bayerischer Ministerpräsident sowie bayerischer Wirtschaftsminister.

In einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“ wirft Hubert Aiwanger den Medien eine gezielte Kampagne gegen ihn vor. Einige seiner Antworten zog er wieder zurück.