zum Hauptinhalt
Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

In Berlin hat die Polizei einen mutmaßlichen Drogen-Taxifahrer festgenommen. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten verschiedene Drogen und Geld bei dem 24-Jährigen sicher.

Ukrainische Soldaten in der Nähe von Bachmut

Vom begrenzten Durchbruch bis zum Vorstoß ans Asowsche Meer – es wird derzeit viel über den Fortschritt der ukrainischen Offensive diskutiert. Doch was ist wirklich realistisch?

Von Christopher Stolz
Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, verlässt im bayerischen Landtag nach einer Sondersitzung zu den Vorwürfen gegen ihn im Zusammenhang mit einem Flugblatt mit antisemitischem Inhalt den Sitzungssaal.

Hubert Aiwanger geht hart ins Gericht mit der Migrationspolitik von CDU und CSU in der Merkel-Ära. Die damaligen Fehler hätten die Gesellschaft gespalten.

In der vergangenen Rückrunde siegte Leverkusen im Heimspiel 2:1 gegen die Bayern. Exequiel Palacios verwandelte damals zwei Elfmeter für Bayer.

In der Tabelle liegen beide Teams nach drei Spielen mit neun Punkten ganz vorn. Nach kommt es zum direkten Duell – das richtungsweisend sein kann.

Von Elisabeth Schlammerl
Zwei Tatverdächtige werden von der Polizei wegen räuberischer Erpressung in Berlin gesucht

In Berlin bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Identifizierung zweier Tatverdächtiger. Sie stehen im Verdacht der räuberischen Erpressung an einem Jugendlichen.

Roman Kuffert,Bjoern Hoecke und Andreas Edwin Kalbitz im Gespraech bei einer Kundgebung der AfD auf dem Schlossplatz Oranienburg.

Bei der Landtagswahl in Hessen kann die extrem rechte Partei auf Zugewinne hoffen. Im Osten liegt die AfD schon flächendeckend bei etwa 30 Prozent.

Von
  • Valerie Höhne
  • Daniel Friedrich Sturm
In Meseberg ist die Stimmung gut - aber das ist nicht immer der Fall bei der Ampel.

In seinem Film „Ernstfall - Regieren in Zeiten des Krieges“ brachte Stephan Lamby viel Verständnis für die Ampel auf. Sein Buch ist kritischer und zeigt frühe Risse der Koalition.

Von Felix Hackenbruch

Zwei Alben und mehrere Singles hat Kostja bereits veröffentlicht. Jetzt nimmt der Student am Spin-off von „The Voice of Germany“ teil – für ihn der nächste Schritt zum Erfolg.

Von Clara Wedemeyer
Abgesperrter Gehweg in der Gethsemanestraße in Prenzlauer Berg.

Ein denkmalschützter Altbau in Prenzlauer Berg bröckelt. Nach einem Noteinsatz ist wegen akuter Gefahr nun der Fußweg abgeriegelt. Wann er wieder freigegeben wird, ist unklar.

Von Christian Hönicke
Wer gut für seine Milchzähne sorgt, acht später auch besser auf die bleibenden.

Karies und Milchzähne sind eine Kombination, die viel zu häufig vorkommt. Deshalb setzen Kitas und Gesundheitsämter auf frühzeitige Aufklärung und Gesundheitserziehung.

Von Boris Buchholz
Im Januar randalierten Bolsonaro-Anhänger im Regierungsviertel.

Im Januar stürmten fanatische Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro das Regierungsviertel in Brasilien. Den Angeklagten droht bei einer Verurteilung bis zu 30 Jahre Haft.

Vom 10. bis 12. Oktober müssen sich Berlins Eltern und Schüler abermals darauf einstellen, dass angestellte Lehrkräfte in den Ausstand gehen. Es ist der 15. Streik für kleinere Klassen.

Von Susanne Vieth-Entus
Die weltweit größte Containerreederei MSC will beim Hamburger Hafenlogistiker HHLA einsteigen.

Beim Hafenbetreiber soll die weltgrößte Reederei einsteigen. Das ärgert die Unternehmer vor Ort. Bund und Länder streiten, wer die Sanierung der maroden Infrastruktur bezahlt.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Dennis Kazooba
Immer war ein Verteidiger von TeBe in der Nähe bei einem Angriff Makkabis. Auch für Makkabis Kapitän Doron Bruck (Mitte) gab es kein Durchkommen.

Das Eichkampderby zwischen Tennis Borussia und dem TuS Makkabi versprach im Vorfeld viel Leidenschaft, Tore und Lokalrivalität. Und wie kam es dann?

Von Sönke Matschurek
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) und Berlins Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) stellten den Service in Marzahn-Hellersdorf vor.

Elterngeld kann in Berlin ab sofort über den Onlinedienst „ElterngeldDigital“ beantragt werden. Im Familienservicebüro Marzahn-Hellersdorf wurde das Angebot vorgestellt.

Die Band Irreversible Entanglements.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Irreversible Entanglements, The Chemical Brothers, Corinne Bailey Rae und Mitski.

Polizei im Einsatz, Ein Streifenwagen der Berliner Polizei mit Blaulicht im Einsatz an der Frankfurter Allee Berlin Berlin Deutschland *** Police in action, A Berlin police patrol car with blue lights in action at Frankfurter Allee Berlin Berlin Germany

Ein 61-Jähriger soll einen Vater in Begleitung seines Kindes angegriffen und antisemitisch beleidigt haben. Nun sucht die Polizei nach vier Zeugen im selben Aufzug.

Noch ist Laborfleisch deutlich teurer als klassisches Schlachtfleisch, aber das dürfte sich in absehbarer Zeit ändern.

In den USA wurde im Labor erzeugtes Fleisch kürzlich als Lebensmittel genehmigt. Jetzt hat ein deutsches Unternehmen das erste Verfahren in der EU eröffnet.

Von Lars von Törne
Volker Perthes ist als UN-Sonderbeauftragter für den Sudan zurückgetreten.

Im Sudan herrscht seit April Krieg. Der UN-Sonderbeauftragte Volker Perthes wurde dabei zur unerwünschten Person erklärt. In seinem letzten Statement bat er erneut um Hilfe.

Eine Infektion mit dem Nipah-Virus führt zu grippeähnlichen Symptomen mit hohem Fieber, Gehirnentzündungen und Koma.

In den betroffenen Regionen wurde das öffentliche Leben eingeschränkt. Nach Angaben der WHO gibt es keinen Impfstoff oder Medikamente. Die Sterberate liegt bei 40 bis 75 Prozent.

Das traditionsreiche Stammhaus der Charité in Berlin-Mitte.

Entscheidend ist ein gutes Renommee unter Ärzten weltweit: Ein bekanntes US-Magazin listet Berlins landeseigene Universitätsklinik in seinem Ranking oben.

Von Hannes Heine
Der Berliner Sterne-Koch Tim Raue, aufgenommen am 26. November 2022 vor und in seinem Restaurant "Tim Raue" in Berlin-Kreuzberg. Foto: Tagesspiegel/Kitty Kleist-Heinrich

Für die neue Staffel „Herr Raue reist! So schmeckt die Welt“ hat der Starkoch in Kuba, New Orleans und St. Moritz gegessen. Seinen „kulinarischen Endgegner“ fand er in Japan.

Von Annika Schönstädt
Die Grünen-Chefs Ricarda Lang und Omid Nouripour bei der Vorstellung des Europawahlprogramms.

Die Grünen streben eine „Infrastrukturunion“ mit Wasserstoffnetzen, Glasfaserleitungen und Stromtrassen an. Zudem ist die Partei nun bereit, dass CO₂ im Boden gespeichert wird.

Von Felix Hackenbruch
(Symbolbild)

Unbekannte haben die Luft aus den Reifen zahlreicher Fahrzeuge in Golm und Eiche gelassen. Der Staatsschutz ermittelt. Es ist bereits der vierte Vorfall dieser Art in Potsdam.

Von Henri Kramer
Die Ver.di ruft zu einem dreitägigen Warnstreik im Einzelhandel auf

Die Gewerkschaft Ver.di hat zu einem dreitägigen Warnstreik aufgerufen. Ziel sei eine Stundenlohnerhöhung von 2,50 Euro. Bundesweite Verhandlungen gerieten zuletzt ins Stocken.

An der Unfallstelle an der Frankfurter Allee erinnert ein weißes Geisterfahrrad an Laëtitia Graffart.

Im Mai 2021 wurde Laetitia Graffart in Berlin von einem Lkw-Fahrer überfahren. Nun musste dieser sich wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht verantworten.

Von Madlen Haarbach
Der Fahrstuhl zum südlichen Vorplatz des Potsdamer Hauptbahnhofs ist defekt.

Der Aufzug in Richtung des südlichen Ausgangs funktioniert derzeit nicht. Die Behindertenbeauftragte der Stadt übt scharfe Kritik.

Von
  • Christian Müller
  • Henri Kramer