zum Hauptinhalt
Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn

Alle Jahre wieder sperrt die Bahn den Nord-Süd-Tunnel in der City. Ab Freitag müssen sich Fahrgäste neue Wege suchen. Wir zeigen, wie.

Von Jörn Hasselmann
Einsatzkräfte untersuchen das Wrack der Japan Airlines-Maschine auf dem Flughafen Haneda.

Das Unglück auf dem Tokioter Flughafen ist vermutlich Folge menschlicher Fehler. Der kleinere Jet hatte offenbar keine Starterlaubnis. Zudem gibt es neue Details aus dem Cockpit des Linienfliegers. 

Grafik

Leise Menschen haben es schwer, im Job Gehör zu finden. Notorische Nein-Sager aber auch. Karrierecoach Martin Wehrle verrät, wie man selbstbewusst auftritt, ohne den Respekt der Vorgesetzten zu verlieren.

Von Max Mergenbaum
Die Große Koalition unter Merkel.

Zeitungsberichten zufolge soll die Regierung Merkel eine vereinfachte Ausreise von afghanischen Ortskräften blockiert haben. Zudem habe sie schon früh von dem drohenden Fall Kabuls gewusst.

Die Sensorbox Mako liefert Daten des Patienten.

Folge 3 unserer Serie „24 Ideen aus Berlin für 2024“: Das Start-up Visseiro hat eine Sensorbox entwickelt, die Bewegungen im Krankenbett aufzeichnet und notfalls Alarm schlägt. Schafft das Gerät dieses Jahr den Durchbruch im Markt?

Eine Kolumne von Thomas Loy
Erstmals seit 2 Jahren wird die Vorabpauschale wieder relevant, da im letzten Jahr der Zinssatz positiv ausgefallen ist.

Infolge des Zinsanstiegs berechnen Banken dieser Tage wieder eine steuerliche Vorauszahlung für Fondsgewinne aus 2023. Das sollten Fondsanleger jetzt wissen.

Von Katharina Schneider
Zurück im Training. Palko Dardai hatte seit Mitte September pausieren müssen.

Fabian Reese, der am Ende der Hinrunde wegen einer Infektion gefehlt hat, hat nun auch das erste Training bei Hertha BSC verpasst. Dafür ist Palko Dardai zurück.

Von Stefan Hermanns
Caren Miosga

In der Sendung von Anne Will waren Politiker der „Alternative für Deutschland“ in der Regel nicht willkommen. Ihre Nachfolgerin will es anders machen und erklärt in einem Interview die Gründe.

Gegen Mieterhöhungen wird gerne protestiert, wie hier an einer Berliner Hausfassade 2019.

Die in Berlin gängigen 6,50 Euro pro Quadratmeter liegen inzwischen deutlich unter der Kaufkraft. Höhere Mieten sind daher vielerorts in Berlin zu rechtfertigen, argumentiert ein Immobilienökonom.

Ein Gastbeitrag von Wolfgang Maennig
Am 4. Januar 1954 wurden in Duisburg die ersten Parkuhren aufgestellt.

Vor 70 Jahren wurden in Duisburg die ersten Parkuhren Deutschlands aufgestellt. Heute kostet das Parken oft mehrere Euro pro Stunde - gezahlt wird zunehmend per App.

Von Rolf Schraa, dpa
Viele Menschen essen gerne Döner.

Der Kunde soll wiederholt angegeben haben, erst im Supermarkt einkaufen zu gehen, um den Döner dann abzuholen. Der geprellte Imbisschef blieb daher mehrfach auf den Kosten sitzen.

Die Beerdigung von Ghassem Soleimani am 7. Januar 2020.

Am Todestag von Ghassem Soleimani haben sich in dessen iranischer Heimatstadt zwei Explosionen ereignet. Ajatollah Chamenei kündigt „harte Antwort“ an.

Universität Potsdam. Standort Griebnitzsee.

Nach einer Vergewaltigung begegnet eine Studentin der Universität Potsdam weiterhin dem mutmaßlichen Täter auf dem Campus. Hausverbot oder Exmatrikulation seien nicht möglich.

Von Erik Wenk
Am Eibenbaum sind nur die roten Samenhüllen ungiftig – sie werden von Vögeln im Ganzen verschluckt, der giftige Same wird nicht verdaut.

Wie der Eibenbaum den Wirkstoff Taxol produziert, war lange rätselhaft. Ein Team aus Potsdam hat nun Tabakpflanzen so umprogrammiert, dass sie das Medikament herstellen können.

Von Martin Ballaschk
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) besuchte die Hochwassergebiete Ende 2023.

In der SPD werden die Stimmen lauter, angesichts des Hochwassers die Schuldenbremse für 2024 auszusetzen. Die Union hingegen spricht von Scheindebatten.

Auch in anderen Bezirken wie hier in Kreuzberg gibt es Poller.

Der Bezirk muss die Sperren in einer Wohnstraße wieder abbauen. Fraglich ist, inwieweit die Entscheidung auch „Kiezblocks“ in anderen Bezirken betrifft.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Jörn Hasselmann
Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

In Neukölln hat ein 58-Jähriger versucht, mit einer Waffe ein Café zu überfallen. Die Polizei konnte den Täter vor Ort festnehmen. Gegen ihn liegt bereits ein Haftbefehl vor.

Von Franziska Apfel
US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus.

Der Vorsprung von Donald Trump auf US-Präsident Joe Biden ist dramatisch gestiegen. Höchste Zeit, dass der Demokrat auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Zum Wohle seines Landes und der ganzen Welt.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Berliner Laubenpieper

Die frühere Schatzmeisterin eines Gartenvereins im Bezirk Pankow muss sich vor Gericht verantworten. Die 48-Jährige soll den Verein um insgesamt 295.220 Euro gebracht haben.

Von Cristina Marina
ARCHIV - 24.11.2018, Bayern, Greding: Fähnchen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch. (zu dpa "Kreistag muss neu über AfD-Nachrücker entscheiden") Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die SPD-Bundesvorsitzende hat sich für regelmäßige Prüfung eines AfD-Verbots ausgesprochen. Brandenburgs Generalsekretär Kolesnyk verweist auf die laufende Einschätzung der Partei durch den Verfassungsschutz.

Die irische Schriftstellerin Louise Kennedy.

Eine Begegnung mit der irischen Schriftstellerin, die erst mit Ende vierzig zu schreiben begann – und deren jetzt auch auf Deutsch veröffentlichter Debütroman „Trespasses“ als einer der besten Gegenwartsromane Irlands gefeiert wird.

Von Susanne Kippenberger
Markus Söder (r., CSU), Ministerpräsident von Bayern, und Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, geben 2023 ein Pressestatement. 

Klimaaktivisten protestieren mit teils gefährlichen Methoden, etwa an Flughäfen. Die CSU fordert nun „Präventivgewahrsam und Mindesthaftstrafen“ von drei Monaten, um dies zu verhindern.

Die meisten Deutschen gehen der Umfrage zufolge davon aus, dass die Regierung im Laufe des Jahres zerbricht.

Das neue Jahr ist nach Ansicht vieler Deutscher das Jahr, in dem die Ampel-Koalition zerbrechen wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Auch andere Werte rauschen in den Keller.

Von Benjamin Lamoureux
Sawsan Chebli - Kolumne

Bei wichtigen Fragen nähern sich etablierte Parteien rechtspopulistischen Positionen an. Warum es eine Bedrohung für die Demokratie ist, wenn viele Menschen für sich keine Partei mehr wählbar finden.

Eine Kolumne von Sawsan Chebli
House real estate graph price investment mortgage

Viele Immobilienkäufer wollen ihre Schulden schnell loswerden – und nutzen dafür die Sondertilgung. Wir rechnen eine Alternative durch.

Von
  • Anne Wiktorin
  • Julian Trauthig
Seine Wahl hätte große Folgen für die USA, aber auch die ganze Welt: Donald Trump (77) will wieder Präsident werden.

Unter einem US-Präsidenten Donald Trump wäre die Welt eine andere. Vier Experten analysieren die Folgen für die US-Demokratie, die Ukraine, das westliche Bündnis und die Sicherheit Europas.

Von Christoph von Marschall
2023 wurde deutlich mehr Strom mit Windkraft erzeugt. Aber reicht das?

Weil der Strom in Deutschland teuer ist, wurde 2023 deutlich mehr Strom als in der Vergangenheit von europäischen Nachbarn gekauft. Welche Rolle spielt der Atomausstieg?

Von Felix Hackenbruch
Finanzministerin Katrin Lange SPD spricht während einer Pressekonferenz.

Im Vergleich zur Bundesregierung sei ein aufgescheuchter Hühnerhaufen noch eine gut aufgestellte Kampfformation, so Katrin Lange. Besonders hart geht sie mit den Grünen ins Gericht.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Daniel Friedrich Sturm
Assistenzärzte und Mitglieder der British Medical Association (BMA) streiken vor dem St. Thomas Hospital.

Assistenzärzte in Großbritannien wollen für sechs Tage die Arbeit niederlegen. Sie fordern eine höhere Bezahlung angesichts der gestiegenen Inflation.

Giorgia Meloni hält eine Rede.

Bei einer Feier hantiert ein Politiker von Italiens rechter Regierungspartei von Giorgia Meloni mit einer Waffe, ein Schuss löst sich. Die Opposition nennt „diese Inkompetenten“ eine Gefahr für die Sicherheit.

Iris Spranger (SPD), Innensenatorin von Berlin.

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat von allen Ressorts Sparvorschläge gefordert. Doch Innensenatorin Iris Spranger (SPD) widerspricht energisch. Sie beruft sich auf eine Zusage.

Von Alexander Fröhlich
Congstar, ist eine Tochter und Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH, die Mobilfunk- und Internettarife anbietet.

Die Telekom-Tochter Congstar stellte unserem Autor ihm unbekannte Erotik-Chats in Rechnung. Die Suche nach Beweisen führt ins Leere. Wie kann das trotz klarer Regeln zum Verbraucherschutz sein?

Von Michael Verfürden
Das Braunkohlekraftwerk Niederaußem in Bergheim, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Um Stromausfälle beim Übergang auf erneuerbare Energien zu vermeiden, sind Back-up-Kraftwerke notwendig. Für deren Bau fehlt nach Expertenangeben aber viel Geld. 

Von Klaus Stratmann
Potsdam, 28.12.2023: Blick vom Rathaus in die Friedrich-Ebert-Straße.

Die Städte und Gemeinden müssen vielfältige Aufgaben erfüllen, sehen sich dazu finanziell aber nicht mehr ausreichend in der Lage. Bei der Migration nehmen sie Bund und Europa in die Pflicht.

Ein Mann beim Einkauf auf einem Markt in Istanbul. Für Lebensmittel wird die Inflation auf 72 Prozent beziffert.

Die massiven Ausgabenprogramme des türkischen Präsidenten Erdogan sorgen in der Türkei weiter für große Probleme in der Geldpolitik. Die Inflation steigt wieder deutlich.

Der Unfallort.

Am Mittwochmorgen hatte eine Hütte, die unter der Michaelbrücke stand, Feuer gefangen. Um mögliche Schäden zu prüfen muss die Brücke nun wohl wochenlang für den Autoverkehr gesperrt werden.

Von Cristina Marina
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer bereitet vielen Gastronomen Sorge (Fotomontage)

In seiner Neujahrsansprache versprach der Bundeskanzler weniger finanzielle Belastungen. Doch zum Jahreswechsel steigen an Tankstellen und Restaurants die Preise. Was bleibt unterm Strich?

Von Felix Hackenbruch