
Der eigens entwickelte „BiD Messenger“ soll die Kommunikation an Berliner Schulen nicht nur vereinfachen, sondern auch datenschutzkonform machen.
Der eigens entwickelte „BiD Messenger“ soll die Kommunikation an Berliner Schulen nicht nur vereinfachen, sondern auch datenschutzkonform machen.
Die Pubertät ist nicht nur für die betroffenen Kinder eine herausfordernde Zeit, sondern auch für ihre Eltern. Der israelische Psychologe Haim Omer erklärt, wie man Konflikte mit Teenagern lösen kann.
Shawn Mendes brach im Sommer 2022 seine „Wonder“-Welttournee ab. Nun erklärt er, warum er diesen Schritt als die „beste Entscheidung“ seines Lebens betrachtet.
Abgeordnete mehrere Fraktionen streben einen Parteiverbotsantrag gegen die AfD an. Die CSU will anders mit der Partei umgehen. Auch aus der SPD kommt Kritik an der Idee.
Der schwarz-rote Senat muss im Haushalt 2025 noch drei Milliarden Euro einsparen. Noch ist offen, wo genau. Aber der Finanzsenator macht schon einmal eine Ansage.
Meister im Lachsfressen haben bei der „Fat Bear“-Wahl in Alaska gute Karten. Juroren aus aller Welt stimmen ab. Ein tödlicher Kampf vor laufender Kamera überschattet diesmal den kuriosen Wettstreit.
Im Januar haben die Elektroroller-Anbieter Dott und Tier fusioniert. Die türkisfarbenen Roller wird es künftig nicht mehr geben. Das ändert sich für Nutzer.
Gekommen, um zu bleiben: Grünstrom hat seine Position als Hauptbestandteil des Strommixes gefestigt. Besonders die Solarenergie hat zugelegt.
Pete Rose kennt jeder Baseball-Fan in den USA. Nun ist der Rekordmann, dessen Karriere ein Skandal überschattete, mit 83 Jahren gestorben.
Pamela Anderson wünschte sich früher manchmal, dass ihre Eltern sich trennen. Im Interview erzählt sie, warum sie heute anders auf die Beziehung der beiden blickt.
Ende August machte ein Jungtier aus dem Norden bundesweit Schlagzeilen: Flumo. Es bestand die Möglichkeit, dass es eine Mischung aus Schaf und Ziege ist. Nun liegt das Ergebnis der DNA-Analyse vor.
2000 Arbeitnehmer und doch nicht genug: Das Rathaus Spandau braucht neues Personal und wirbt jetzt an prominentester Stelle.
Die Basketball-Welt trauert um Dikembo Mutombo. Aber auch über seinen Sport hinaus hat die Legende Spuren hinterlassen. Bayern-Trainer Vincent Kompany äußert sich emotional.
Es ist eine Kampfansage an SUV: Besucher in Paris mit schweren Autos müssen künftig den dreifachen Parktarif zahlen. Und eine weitere Änderung im Zuge der Verkehrswende trifft ebenfalls Autofahrer.
Schärfere Sanktionen, Exportstopp von Überwachungstechnik und EU-weite Einstufung der Revolutionsgarden als Terrororganisation: Am Dienstag stimmt der Europarat über eine härtere Linie gegenüber Teheran ab.
Die FPÖ ist der Wahlsieger der Parlamentswahl in Österreich. Bei den Juden im Land löst der Triumph der Rechtspopulisten ungute Gefühle aus. Sie warnen vor „Keller-Nazis“.
Die Ampelparteien liegen zusammen nur bei 30 Prozent. Das BSW fällt unter zehn Prozent und auch die AfD verzeichnet Verluste. Das zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage.
Jimmy Carter ist der älteste noch lebende frühere US-Präsident. Nun feiert er seinen 100. Geburtstag - doch seine gesundheitliche Verfassung ist schlecht. Eine Mission hat er noch.
Im Februar spricht der finnische Sänger Samu Haber erstmals über seine Therapie. Er will anderen Mut machen, auch Schwächen zuzugeben und spricht von einem langen Weg.
Nach „Gaemi“ und „Yagi“ tobt nun der Supertaifun „Krathon“ auf den Philippinen. Der Sturm hat eine Spur der Zerstörung hinterlassen - und ist unterwegs nach Taiwan.
In Berlin und Brandenburg wird der Tag regnerisch. Auch einzelne Gewitter kündigt der Deutsche Wetterdienst an.
Das gab es noch nie: Amon-Ra St. Brown wirft einen Touchdown-Pass in der NFL. Keinem Deutschen gelang das vor ihm - dabei hatte er einen solchen Wurf zuvor nicht mal am College versucht.
Die Maya Bay gilt seit dem Blockbuster „The Beach“ als einer der Traumstände der Welt schlechthin. Um die Bucht zu schützen, macht sie jedes Jahr zwei Monate dicht. Jetzt dürfen wieder Gäste kommen.
Bundesliga, Pokal, Champions League, Nationalmannschaft und demnächst für einige Vereine noch die Klub-WM: Auch Leverkusens Abwehrspieler Tah ist gegen die steigende Zahl an Pflichtspielen.
Aus Hunger hat er sogar den Schimmel von der Wand gegessen: Der autobiografische Roman von Christian Baron über eine Kindheit in den 1990ern rührte viele Leser. Nun kommt die Verfilmung ins Fernsehen.
Viele Kunden halten sich beim Einkaufen weiter zurück - auch im Internet. Shoppingportale wie Temu und Shein können ihre Umsätze dennoch deutlich steigern. Das macht der Branche zu schaffen.
Die Ukraine steht an der Front unter Druck. Präsident Selenskyj hofft trotzdem auf einen „gerechten Frieden“ und schwört seine Landsleute auf einen Kraftakt im Herbst ein.
Gekommen, um zu bleiben: Grünstrom hat seine Position als Hauptbestandteil des Strommixes gefestigt. In den ersten neun Monaten lag der Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch immer über 50 Prozent.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg haben nur SPD und BSW eine Mehrheit. In dieser Woche ist ein erstes Gespräch geplant.
Er selbst erlebt Udo Lattek, Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes. Sie seien hart, aber immer menschlich gewesen. Ein Wesenszug, den Lothar Matthäus auch beim jungen aktuellen Bayern-Coach sieht.
Im Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität hat das Bundeskriminalamt weitreichende Möglichkeiten. Zu weitreichend? Das hat sich das Bundesverfassungsgericht angeschaut.
Bricht die Koalition wegen der Rentenpolitik auseinander? In der FDP wächst die Kritik am Rentenpaket II. Die SPD pocht auf ihr Wahlversprechen, das im Koalitionsvertrag steht.
„Die Beiträge immer stärker zu erhöhen, kann sich unser Standort nicht erlauben“, sagt Baden-Württembergs FDP-Chef Rülke. Die SPD zeigt sich zum Rentenpaket II optimistisch.
Thomas Kleine-Brockhoff ist neuer Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Er glaubt fest an die Stabilität Europas und der USA – und teilt gegen postkoloniale Kritiker aus.
Die BVG-Krise ist kein Einzelfall. Personalmangel und hohe Krankenstände wirken sich in zahlreichen Städten auf Fahrpläne von Bussen, Trams und U-Bahnen aus – mit überraschenden Konsequenzen.
Viele Straßen sind im Osten besser, doch die Laune ist überall gleich schlecht, meint der frühere Bundestagspräsident. Auch seine CDU trage dazu bei. Was er ihr und dem Land rät.
Die anerkennenden Worte von Ex-BVB-Star und Sparta-Sportdirektor Tomas Rosicky bleiben auch VfB-Trainer Sebastian Hoeneß nicht verborgen. Der stellt sich auf ein schwieriges Spiel gegen Prag ein.
Auf dem Platz gilt er als Stratege. Zudem fühlt sich Pascal Groß dem Fußball sehr verbunden. Das prädestiniert ihn für einen Verbleib in seinem Sport über das Karriereende hinaus - in neuer Aufgabe.
Die Preise, die Verbraucher für die beliebtesten Neuwagen in Deutschland zahlen, haben in den vergangenen Monaten deutlich angezogen. Vor allem Verbrenner sind teurer geworden.
Bausenator Christian Gaebler informiert im Senat über mehrere neue Projekte in der Städteplanung. Unter anderem geht es um die Zukunft des Olympiaparks im Berliner Westen.
„Böswillige Vernachlässigung“ wird einem Ehepaar aus Berlin-Pankow vorgeworfen. Die Mutter der Angeklagten starb in einem erbärmlichen Zustand – Wunden waren von Maden befallen.
Ein Vater-Sohn-Duo gab es in der NBA noch nie. Diese Saison wird es wohl dazu kommen. LeBron James könnte in seiner 22. NBA-Saison mit seinem Sohn auflaufen.
Seit über 40 Jahren bereist der Niederländer André Rieu die Welt und entzückt mit seiner Geige Millionen. Am liebsten mit dem Walzer. Ans letzte Konzert will er noch lange nicht denken.
Israel: Hauptquartier der Hisbollah in Beirut angegriffen
Die Erfolgsserie über eine legendäre Straßengang in Birmingham Anfang des 20. Jahrhunderts wird mit einem Film abgerundet. Nun tritt Cillian Murphy wieder als Tommy Shelby in Aktion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster