zum Hauptinhalt
China hat zwischen 2014 und 2023 fast dreimal so viel wie die USA und doppelt so viel wie Europa in Erneuerbare Energien investiert. (Archivbild)

Einer Studie zufolge ist die Zahl der Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es 18 Prozent mehr Stellen als im Jahr davor, die meisten davon im Solarbereich.

Lehramtsstudenten sind überwiegend weiblich. (Symbolbild)

Die Zahl der Lehramtsstudierenden ist in den vergangenen zehn Jahren in Berlin und Brandenburg gestiegen. In Berlin ist der Anstieg besonders stark.

Screenshot aus dem Video „Bewirb Dich!“ der Brandenburger Polizei.

Brandenburgs Polizei braucht dringend Nachwuchs. Um diesen auf sich aufmerksam zu machen, geht die Sicherheitsbehörde ungewöhnliche Wege. Ein Musikvideo bei YouTube könnte zum Klickhit werden.

Von Marion Kaufmann
Schild am Eingang zum Gebäude der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.

In Leipzig wurde eine Chinesin unter Spionageverdacht festgenommen. Ihr wird vorgeworfen, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben.

Lichtblick. Das Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt/Main.

Sinkende Energiepreise haben die Inflationsrate in der Eurozone im September auf den niedrigsten Stand seit gut drei Jahren gedrückt: 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Wikileaks-Gründer Julian Assange vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.

Vor dem Europarat warnt der Wikileaks-Gründer, die Pressefreiheit sei auch in Europa in Gefahr. Mit Blick auf den eigenen Fall stellt er klar, Journalismus sei „kein Verbrechen“.

Der ehemalige Verteidigungsminister Shigeru Ishiba ist zum neuen japanischen Ministerpräsidenten ernannt worden.

Der ehemalige Verteidigungsminister Shigeru Ishiba ist zum neuen japanischen Ministerpräsident gewählt worden. Der 67-Jährige soll noch im Laufe des Tages seine Regierungsmannschaft vorstellen.

Ist das die beste Klasse Deutschlands? Die 6L des Humboldt-Gymnasiums Potsdams wollte es wissen.

In „Die beste Klasse Deutschlands“ hat die 6L des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums gegen ein bayrisches Gymnasium gekämpft. Am 3. Oktober kann im TV mit den Schülerinnen und Schülern mitgefiebert werden.

Von Konstanze Kobel-Höller
Stadion Luftschiffhafen Potsdam wird saniert

Im Vorjahr trat Peter Rieger als Vorstandsvorsitzender des SC Potsdam zurück. Gegen ihn laufen Ermittlungen wegen Steuer- und Sozialbetrugs. In den Aufsichtsrat der Luftschiffhafen GmbH wurde er dennoch entsandt.

Von Klaus D. Grote
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), verlässt in der Generaldebatte zum Bundeshaushalt 2025 den Plenarsaal.

Mehr Sozialausgaben und stagnierende Steuern vergrößern das Etatloch der Gemeinden. Das Minus ist allein auf die Kernhaushalte zurückzuführen. 

Mark Rutte ist neuer Generalsekretär der Nato.

Die Nato bekommt mit Mark Rutte einen neuen Generalsekretär. Er muss das Bündnis fit für die Zukunft machen – und die Bundesregierung immer wieder an ihre besonderen Verpflichtungen erinnern.

Ein Kommentar von Knut Krohn
Mitarbeiter des ETH-Glaziologen und Leiters des Schweizer Messnetzes «Glamos», Matthias Huss, treffen am teilweise bedeckten Rhonegletscher in der Nähe des Goms in der Schweiz ein.

Durch warme Sommermonate und Saharastaub ist das Volumen der Schweizer Gletscher in diesem Jahr um 2,5 Prozent zurückgegangen. „Der August verzeichnete gar den größten Eisverlust seit Messbeginn“, wie Experten berichten.

Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht spiegelt sich in einer Pfütze wider.

Was ist erlaubt im Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus? Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse der Sicherheitsbehörden unter die Lupe genommen – und Probleme gefunden.

Unterstützt von Artillerie und Luftangriffen rückte Israel in der Nacht Dienstag in den Libanon vor.

In der Nacht zu Dienstag rückte Israel in den Libanon vor. Das Land will seinen Bewohnern die Rückkehr in den Norden ermöglichen – verfolgt aber nach Einschätzung von Experten auch langfristige Ziele.

Von Tilman Schröter
Trade Republic steht in der Kritik.

Auch drei Monate nach der Ankündigung, den eigenen Kundenservice umzustellen und zu verbessern, gibt es weiter Kritik. Die Verbraucherzentralen stellen einen Anstieg der Beschwerden fest.

Von Dennis Schwarz
Annalena Baerbock (Bündnis90/Die Grünen) spricht beim Kongress der Grünen-Bundestagsfraktion. (Archivbild)

Das noch junge BSW konnte bei den Landtagswahlen im Osten bei den Wählern punkten. Außenministerin Annalena Baerbock sieht darin ein Sicherheitsrisiko für Deutschland.

Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen spricht noch am Wahlabend zu den Menschen in Österreich.

Österreichs Bundespräsident hat das Land schon durch einige Krisen begleitet. Nun, in seiner zweiten und letzten Amtszeit, steht ihm die wohl größte Herausforderung seiner Karriere bevor.

Von Sandra Lumetsberger
Amon-Ra St. Brown (l.) lässt sich von den Kollegen feiern.

Das gab es noch nie: Amon-Ra St. Brown wirft einen Touchdown-Pass in der NFL. Keinem Deutschen gelang das vor ihm − dabei hatte er einen solchen Wurf zuvor nicht mal am College versucht.

Ein kleiner Junge hält seinen Teller mit einem Brötchen, vegetarischem Aufstrich und Gemüse.

3,1 Milliarden Menschen weltweit können sich nicht gesund ernähren. Einer Studie zufolge wäre zur Abhilfe eine große Summe nötig. Die Autoren halten es dennoch für möglich.

Norbert John in Potsdam

Der Ruheständler war Hochbauamtsleiter und Chef des Landesbaubetriebs. Jetzt bringt der Gegner des Staudenhof-Abrisses seine Expertise wieder in Potsdam ein.

Von Klaus D. Grote
Abtreibungsbefürworterin in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia

Der US-Bundesstaat Georgia hatte Abtreibungen ab dem ersten messbaren Herzschlag des Fötus verboten. Nun macht ein Gericht die restriktive Regelung vorerst rückgängig.

Zehntausende Libanesen leben in Deutschland, hier eine Gedenkveranstaltung in Berlin für die Opfer der Explosionskatastrophe 2020.

Vor knapp 50 Jahren wurde der Libanon von einem jahrelangen Bürgerkrieg erschüttert – dessen Folgen beschäftigen bis heute auch die deutsche Gesellschaft.

Von Lars von Törne
Eine junge Frau mit rosafarbenen Blumen zwischen den Beinen.

Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.

Von Miray Caliskan
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris geht an Bord der Air Force Two auf dem Weg nach Washington.

Donald Trump habe sich als moralisch ungeeignet für das Präsidialamt erwiesen. Das schreibt die renommierte US-Zeitung – und rät klar zur Wahl der Demokratin Harris.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })