zum Hauptinhalt
Zollbeamtinnen und -beamte stehen bei einer Kontrolle.

Durch Scheinrechnungen sollen am Bau Millionen Euro für Schwarzarbeit abgezweigt worden sein. Der Zoll rückte zur bundesweiten Razzia aus.

18.06.2024, Bayern, München: Eine Schultoilette ist in der Grundschule an der Stielerstraße zu sehen. Die Deutsche Toilettenorganisation (GTO) hat die Grundschule an der Stielerstraße in München mit einem Preis ausgezeichnet. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Berliner Wasserbetriebe wollen Migranten und Geflüchtete für den richtigen Umgang mit Abwasser sensibilisieren. Dafür haben sie sich jetzt Unterstützung von den Stadtteilmüttern von Marzahn-Hellersdorf geholt.

Von Julia Schmitz
Lutz Mäder (l.) und Rennbahn-Eigner Gerhard Schöningh freuen sich auf den Renntag der Einheit.

Der frühere Spitzenjockey landete nach gescheiterter Flucht aus der DDR im Gefängnis und baute sich anschließend ein neues Leben im Westen auf. Zu der Rennbahn hat er eine besondere Beziehung.

Von Benedikt Paetzholdt
Potsdams städtisches Schwimmbad Blu zahlen Familien mit mehr als drei Kindern für jedes zusätzliche Kind extra – es sei denn, sie nutzen die „Bädermehrkindkarte“.

Mit der „Bädermehrkindkarte“ können Familien mit mehr als drei Kindern das städtische Schwimmbad ohne Aufschlag nutzen. Die bisherige Bilanz ist ernüchternd.

Von Jana Haase
Erst im April tagte die Brandenburger AfD in Jüterbog. (Archivbild)

Die AfD hat es schwer, Räumlichkeiten für Parteitage in Berlin zu finden. Nun weicht sie nach Jüterbog aus.

Eine Untersuchung im PET/CTU-Tunnel, eine Technologie, die auch im Teilchenbeschleuniger zum Einsatz kommt.

Tumorbekämpfung, Daten-Verschlüsselung, energiesparende Stromleitungen – was hat das mit komplizierter Teilchenphysik zu tun? Das Kernforschungszentrum Cern in Genf ist überall mit im Spiel.

Von Christiane Oelrich
Die Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg, Jelle Siemer und Rosa Hurm, legen zu Ende Oktober ihre Ämter nieder und sind bei Bündnis 90/Die Grünen ausgetreten.

Die Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg sind aus der Partei ausgetreten. Im Gespräch erklären sie, warum sie hadern – und welche Chancen ein neuer linker Jugendverband aus ihrer Sicht hätte.

Von Marion Kaufmann
Chemiearbeitgeber und Gewerkschaften sprechen sich für eine Null-Toleranz-Politik für Cannabis am Arbeitsplatz aus.

Seit April ist der Cannabiskonsum in Deutschland in bestimmten Grenzen liberalisiert. Doch wie umgehen mit den Folgen von Kiffen am Arbeitsplatz? In der Chemiebranche hat man eine klare Haltung.

Am Produktionsstandort Mannheim von Coca-Cola Europacific Partners - CCEP Deutschland GmbH werden abgefüllte 0,5 Liter Einweg Coca-Cola Flaschen über ein Förderband transportiert.

Der Getränkehersteller Coca-Cola schließt bundesweit fünf Standorte, darunter Köln und Bielefeld. Betroffen sind Produktion und Logistik. Hunderte Arbeitsplätze fallen weg oder werden verlagert.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) will in den Bundestag.

Erstmals will Boris Pistorius (SPD) für den Bundestag antreten. Das ist konsequent, denn der beliebte Verteidigungsminister könnte im Frühjahr Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten ersetzen.

Ein Kommentar von Daniel Friedrich Sturm
Ein engagiertes Publikum – mit dem Schwerpunkt der Freiwilligenagentur Pankow sogar inklusiv.

Rund 250 Menschen feiern im Roten Rathaus den Abschluss der „Gemeinsamen Sache“. Wie kann das Ehrenamt nicht nur während der Projekttage in der Stadt sichtbar bleiben?

Von Corinna von Bodisco
Fahrzeuge auf der Autobahn wurden durch die Trümmer beschädigt. (Symbolbild)

Nach einem Unfall auf der Fanny-Zobel-Brücke in Treptow-Köpenick fallen Trümmerteile auf die Fahrbahn der A113. Nach Zeugenangaben soll der Unfallfahrer zuvor an einem Autorennen teilgenommen haben.

Serpil Midyatli (r.), schleswig-holsteinische SPD-Fraktionsvorsitzende, und Bundestagsfraktionschef Rolf Mützenich am Dienstag: Die SPD-Fraktionen von Bundestag, Abgeordnetenhäusern, Bürgerschaften und Landtagen sowie Europaparlamentariern hatten sich zu einer Konferenz in Kiel getroffen.

In neuen Umfragen gewinnen die Sozialdemokraten erneut an Zustimmung und teilen sich den Platz hinter der Union mit der AfD. CDU-Chef Merz und die Grünen stehen dagegen weniger hoch im Kurs.

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts mit den Richtern Ines Härtel, Stephan Harbarth (Vorsitzender des Senats und Präsident des Gerichts, sowie Yvonne Ott.

Das Bundesverfassungsgericht hat Befugnisse des Bundeskriminalamts beanstandet - und das Weiterverarbeiten von Personendaten strikt begrenzt

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Christiane Rebhan
Zwei junge Frauen mit Helmen arbeiten in einem Lager.

Ab sofort wird die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) neu gewählt. Abstimmen und kandidieren dürfen alle, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder sich in Ausbildung befinden.

Von Simon Schwarz
Der kleine und nur etwa 200 Gramm leichte Igel mit Namen «Bärbel» erkundet das Freigehege einer Igelstation.

Um Igel vor schweren Verletzungen zu schützen, hat Köln ein Nachtfahrverbot für Mähroboter erlassen. Die kleinen Stacheltiere suchen nachts nach Nahrung und können den Mährobotern nicht ausweichen. Das Verbot trete ab sofort in Kraft.

 Leon Draisaitl gehört seit Jahren zur Weltklasse.

Vier deutsche Eishockey-Profis sind in der neuen Spielzeit in Nordamerika im Fokus. Neue Millionenverträge machen die Nationalspieler noch wertvoller. Nutznießer ist auch die Nationalmannschaft.

Jens Stoltenberg (l.) übergibt das Amt als Nato-Generalsekretär an Mark Rutte.

Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.

Am Kurt-Schumacher-Platz wurde eine Fußgängerin bei einem Unfall getötet.

Ein BMW-Fahrer fährt in Reinickendorf eine Fußgängerin an. Die 56-Jährige wird durch die Luft geschleudert und stirbt wenig später im Krankenhaus. Zeugen beobachteten zuvor ein Autorennen.

Von Ken Münster
Der Präsident als Krankenschwester: Jimmy Carter versucht, die sechsjährige Ruhama Issah im Savelugu Hospital in Ghana zu beruhigen, während ein Pfleger sich um ihre extrem schmerzhafte Guinea-Wurm-Wunde kümmert. Savelugu, Ghana, 8. Februar 2007.

Der 39. Präsident der USA hatte im Amt nicht viel Glück. Danach engagierte er sich gegen Armut und Leid und für Demokratie weltweit. Er bekam den Friedensnobelpreis dafür. Und er formulierte ein ganz konkretes Ziel.

Von Richard Friebe
Nordkoreanische IT-Worker stehen im Verdacht, Unternehmen im Westen auszuspionieren (Symbobild).

Bei der Suche nach freien IT-Fachkräften werden Unternehmen auch auf Freelancer-Plattformen fündig. Dahinter stecken immer wieder Cyberkriminelle. So schützen Sie sich.

Hafenarbeiter streiken vor dem Virginia International Gateway in Portsmouth, Virginia.

„Alle Häfen von Maine bis Texas“ sollen lahmgelegt sein. Der Ausstand könnte sich auf die gesamte US-Wirtschaft auswirken. Präsident Biden fordert schnelle Verhandlungen.

Hochwasser wie Ende September in Brandenburg nehmen seit Jahren zu – die Bundesregierung will das Land für solche und andere Klimaveränderungen rüsten.

Ob auf Hitzewellen oder Starkregen: Deutschland muss sich für die Erderwärmung rüsten. In einem „Gemeinschaftsprojekt“ haben die drei Ampelparteien dafür 34 Ziele formuliert.

Israel attackiert derzeit Ziele im Libanon.

Wenn die Gewalt regiert, braucht es einen Plan für später, sagt Experte Carlo Masala. Er sieht wie Außenministerin Baerbock eine deutsche Rolle in Gaza – und rät zur Unterstützung des Libanon.

Von Christopher Ziedler
Und unten der protzig-güldene U-Bahnhof Spandau - mit vier Gleiströgen, von denen aber nur zwei in Betrieb (die Verlängerung nach Ruhleben kam nie).

Seit 40 Jahren rollt die U-Bahn nach Spandau: Nicht nur die Oma des heutigen Bürgermeisters begrüßte Helmut Kohl. Und was macht die geplante Verlängerung nach Staaken? Die SPD vermeldet News.

Von André Görke
Péter Vida, Freie Wähler, beim Wahlabend.

BVB/Freie Wähler verabschieden sich nach zehn Jahren Oppositionsarbeit aus dem Landtag. Woran es scheiterte und wie es für den Verband und Landeschef Péter Vida nun weitergeht.

Von Katharina Henke
Der Altstädter Ring – hier als überbaute Nord-Süd-Achse.

Zehn Fahrspuren, immer nervös, immer Stau: Das ist der Altstädter Ring. Ein Architekturbüro zeigt Unter den Linden eine faszinierende Idee, wie Spandaus Zentrum schöner werden könnte. Auch der Stadtrat kennt die Pläne.

Von André Görke
In vielen lokalen Märkten gibt es oftmals nur einen Anbieter für Ladestrom.

In vielen Kommunen haben die Vebraucher nur eine begrenzte Auswahl an Anbietern von Ladestrom für E-Autos. Das Bundeskartellamt weist auf fehlenden Wettbewerb bei öffentlichen Ladesäulen hin und fürchtet steigende Preise.

Soldaten stehen beim Antrittsbesuch vom Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius (SPD), am Standort Rheinbach auf dem Gelände. (Archivbild)

Noch immer sehen sich Frauen bei der Bundeswehr mit einer Vielzahl an Problemen konfrontiert. Auf der diesjährigen ICOAF tauschen sich 37 Länder unter anderem darüber aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })