Große Aufregung in Italien nach dem Interview des österreichischen Rechtsaußen Jörg Haider im Tagesspiegel vom vergangenen Wochenende: "Er will unbedingt die Südtirol-Frage neu eröffnen", murrt der "Corriere della sera" ob Haiders Statement über die "Selbstbestimmung der Alpenregion", und "la Repubblica" gibt die Essenz von Haiders Worten so wieder: "Der Süden beutet Europa aus."Regierungssprecher äußern sich irritiert - weniger der starken Sprüche Haiders wegen, als wegen der immer stärkeren Resonanz des sonst fast überall gemiedenen FPÖ-Mannes in Italien.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2000 – Seite 2
"Wenn sich in den Grundstrukturen nichts ändert, werden wir keine Chance haben, wieder stärkste Partei zu werden", schreibt Hermann Borghorst in seinem Thesenpapier für "Erneuerung, Aufbruch und Profil". Recht hat er, falls er damit die Verkrustungen und die mit Narben übersäte Seele der Berliner SPD meint.
Nach monatelangen verdeckten Ermittlungen hat die amerikanische Bundespolizei FBI jetzt den größten organisierten Betrug an Wertpapieranlegern in der Geschichte der USA auffliegen lassen. 120 mutmaßliche Täter - unter ihnen Mitglieder aller großen Mafia-Familien von New York und Umgebung - wurden nach Berichten des "Wall Street Journal" und anderer US-Zeitungen vom Donnerstag angeklagt.
Viele Irrtümer über Rechtsfragen kursieren durch "Hörensagen", schleichen sich in das Alltagswissen und tauchen immer wieder in den Mandantengesprächen bei Anwälten auf, wie diese aus ihrer Praxis berichten. "Im rechten Licht" ist eine neue Rubrik auf dieser Seite, die solche "juristischen Mythen" künftig "enträtseln" wird.
Wirtschaft: Blumen als Werbegeschenk: Fleurop entdeckt eine Marktnische - Neue Medien erhöhen Umsatz
Die Blumenbranche hat eine Marktlücke entdeckt: Den Blumengruß als Geschäftskontakt von Firma zu Firma. Als speziellen Kundenservice entwickelte die Versandorganisation Fleurop ein Business-to-Business-Programm.
Noch ist es nur ein Traum: Man steigt in den Pkw und überquert die Dahme, ohne dabei eine Brücke zu benutzen. Wie das möglich ist?
Christian Ziege (29) kam über Hertha Zehlendorf, Bayern München und den AC Mailand in die englische Premier League zum FC Middlesbrough.Herr Ziege, kaum einer kann aussprechen, wo Sie spielen.
Donald Trump ist wahrscheinlich der berühmteste Unternehmer Amerikas. Nach einer Gallup-Befragung Anfang des Jahres kennen 98 Prozent der Bevölkerung den New Yorker Immobilienlöwen.
Die österreichische Polizei hat Ermittlungen gegen den deutschen Theater-Provokateur Christoph Schlingensief aufgenommen. Grund dafür seien Anzeigen und Beschwerden gegen Schlingensiefs Aktion mit Asylbewerbern vor der Wiener Staatsoper im Rahmen der Wiener Festwochen, berichtete das Justizministerium am Donnerstag in Wien.
Bildungsminister Steffen Reiche hat die geplanten höheren Zahlungen Brandenburgs für Gastschüler in Berlin verteidigt. Sie seien Ausdruck eines "fairen Verhaltens untereinander", meinte der Minister.
Eigentumsrechte - Property Rights - sind eine hohes Gut: nicht nur für eine Marktwirtschaft, sondern auch für eine liberale Demokratie. Über wichtige De-Investitionen entscheiden deshalb nicht Politiker, noch angestellte Vorstandschefs, sondern Aktionäre.
Kurz vor seinem Treffen mit US-Präsident Bill Clinton in Washington hat sich Palästinenser-Präsident Jassir Arafat skeptisch über die Erfolgsaussichten der Nahost-Friedensgespräche geäußert. Bei den bisherigen Verhandlungen mit Israel habe es keine Fortschritte gegeben, sagte Arafat in einem Interview der saudi-arabischen Zeitung "Okas".
Der Stadtstaat Hamburg benutzt bestimmte Komponenten des neuen Computer-Betriebssystems Windows 2000 für seine Behörden nicht, weil sie von einer US-Firma hergestellt werden, deren Eigner zu den einflussreichsten Scientologen gehört. Das bestätigte eine Sprecherin der Hamburger Finanzbehörde, die in dieser Frage auch für die anderen Behörden zuständig ist, am Donnerstag auf Anfrage.
Die Ministerpräsidenten der Bundesländer beschlossen am Donnerstag in Berlin die Erhöhung der monatlichen Gebühr um 3,33 auf 31,58 DM zum 1. Januar 2001.
An schweren Schussverletzungen starb in der Nacht zu gestern der 32-jährige Türke Okan B. aus Kreuzberg im Krankenhaus.
Das Wort "dolce" kann im Italienischen die unterschiedlichsten Bedeutungen annehmen: Normalerweise steht es für "süß" oder "weich" und wird darum auch als Oberbegriff für alle Nachtische und Süßspeisen verwendet. Aber auch eine liebliche Landschaft kann "dolce" sein, ebenso der zarte, unaufdringliche Duft mancher Blumen oder die erste Frühlingssonne.
Eine ungewöhnliche Begrüßung erlebten Besucher der Lufthansa-Aktionärsversammlung gestern vor dem ICC. Als Lufthansa-Personal und Polizeibeamte verkleidete Mitglieder der Kampagne "Kein Mensch ist illegal" führten vor, wie Abschiebehäftlinge gewaltsam in ein Flugzeug gebracht werden.
Offiziersmützen der Russischen Streitkräfte, rote Handschuhe und flammende Worte: "An Putins Händen klebt das Blut Tschetscheniens, Herr Bundeskanzler". Mit einem Prostestmarsch vom sowjetischen Ehrenmal am Brandenburger Tor zum Kanzleramt erinnerte die "Gesellschaft für bedrohte Völker" gestern an die Menschenrechtsverletzungen im Tschetschenien-Konflikt.
Mit einem Festkonzert feiert am Sonntag um 15 Uhr die deutsch-französische Musikschule Ecole de Musique de Berlin ihr 20jähriges Bestehen. 1980 von Philippe Lévy, dem damaligen Musiklehrer des Collège Voltaire in der Cite Foch gegründet, konnte sie nach dem Abzug der Alliierten 1994 in einen von Eltern und Lehrern beider Nationalitäten initiierten Trägerverein überführt werden.
Der Privatsender RTL 2 hat nach Meinung der Medienaufsicht sieben Pornofilme gezeigt und damit gegen den Rundfunkstaatsvertrag verstoßen. Wie die für RTL 2 zuständige hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR) am Donnerstag in Kassel mitteilte, hätten diese Filme "ausschließlich oder überwiegend auf die Aufreizung des Sexualtriebs" gezielt.
Die Krankenkassenbeiträge drohen nach einer neuen Studie noch weitaus steiler zu steigen als der Rentenbeitrag. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sagt einen Anstieg der Kassenbeiträge von heute 13,6 Prozent auf rund 23 Prozent im Jahr 2040 voraus.
Jede fünfte Frau ist neuen Studien zufolge im Laufe ihres Lebens Opfer sexueller Gewalt geworden, meist im Kinder- oder Jugendalter. "Das ist ein deprimierendes, überraschendes Ergebnis", sagte der Münchner Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Günther Kindermann, am Donnerstag in München.
Von dieser Demo weiß die Polizei nichts, denn Greenpeace hat sie nicht angemeldet. Um 10 Uhr wollen die Umweltschützer vor dem Brandenburger Tor eine Pipeline aufbauen, um anlässlich des Putin-Besuches gegen Lecks in russischen Ölleitungen zu protestieren.
Sportführer scheinen ihre Probleme zu haben, rechtzeitig für ihre Nachfolge zu sorgen. Der greise IOC-Präsident Antonio Samaranch (Spanien) hat darauf bislang kaum einen Gedanken verschwendet.
Es sieht trostlos aus, egal, in welche Richtung Hung schaut. Hinter dem 16-jährigen Vietnamesen liegen der frühe Tod der Eltern, die Misshandlungen seiner Tante, fünf Jahre Leben auf der Straße, die Arbeit als Schuhputzer und seine Flucht nach Deutschland.
Beim Deutschen Basketball-Meister Alba Berlin fallen wichtige Entscheidungen momentan fast im Tagesrhythmus. Am Dienstag wurde die Cheftrainer-Personalie geklärt: Emir Mutapcic tritt die Nachfolge von Svetislav Pesic an.
Wohin geht Zahovic?Sloweniens Spielmacher Zlatko Zahovic ist nach seiner starken Leistung im Spiel gegen Jugoslawien (3:3) ins Visier ausländischer Spitzenklubs geraten.
Es ist vollbracht: Die Gesellschaft hat sich geeinigt. Gut, den Atomkonsens hat zwar nur die Regierung ausgehandelt.
In der Vortragsreihe "Beziehung im Dreieck Deutschland - Israel - USA" diskutieren am 20. Juni Moshe Zuckermann von der University of Tel Aviv, Wolfgang Benz von der TU und der Journalist Jacob Heilbrunn aus Washington D.
Vor einem bedrohlichen Mangel an Elektro- und Informatikingenieuren warnt der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE). "Der Bedarf wird in den kommenden Jahren doppelt so hoch sein wie die Zahl der Absolventen", sagte VDE-Vorstand Hermann Wolters am Donnerstag in Berlin.
Im Streit um die ungenehmigte Außenwerbung an der Marienkirche in Mitte zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Am kommenden Wochenende dürfen Geschäfte in zwei Einkaufszentren und in der Schöneberger Motzstraße länger öffnen. Anlässlich des "12.
Den freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit in Friedrichshain stehen finanziell magere Zeiten bevor. Insgesamt 137.
Die kurze Debatte zwischen Berliner und Potsdamer Kollegen über eine geeignete Kneipe zum Plausch nach Feierabend endete mit einem Kompromiss. Nicht das Zentrum einer der beiden Städte wurde gewählt, sondern ein Platz genau dazwischen: Griebnitzsee.
Nach der Annahme des Friedensplanes der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) haben Äthiopien und Eritrea am Donnerstag offenbar ihre Kämpfe eingestellt. Von keiner Front wurden Gefechte gemeldet.
Wladimir Putin hat vor allem sein Hauptthema im Blick: werben um die deutsche Industrie. Ohne ausländisches Kapital kann er Russland nach Rubelsturz und Wirtschaftskrise schwerlich auf die Beine helfen.
Was so ein paar Lagertage am "Drielandenpunt" so alles ausrichten können. Der Fußballlehrer Erich Ribbeck ist bekanntermaßen kein Holländer, aber daran allein liegt es nicht, dass er nur bedingt als Fachkraft akzeptiert wird.
Name, Alter und Strafdauer müssen die jungen Männer, die zum Haftantritt in einem der heutigen russischen Straflager eingetroffen sind, herunterrasseln, bevor man ihnen befiehlt, mit gesenktem Kopf und den Händen auf dem Rücken weg zu marschieren in die Einsamkeit, die für sie nun Alltag werden wird. Die meisten von ihnen, so erzählen sie, sind aus existenzieller Not zu Dieben und Betrügern geworden oder am Leben verzweifelt und haben im Affekt Straftaten begangen.
Die "Blade Night" bekommt Konkurrenz. Für heute Abend 21 Uhr wurde eine ähnliche Veranstaltung bei der Polizei als Demonstration angemeldet.
Der Streik im öffentlichen Dienst findet nicht statt. Die Bürger freut das, schließlich lehnen laut Umfragen die meisten von ihnen einen Arbeitskampf der Staatsbediensteten ab.
Woran erkennt man, dass die Österreicher wieder gute Menschen geworden sind? Seit Februar haben 14 EU-Staaten einen Bann gegen die Regierung in Wien verhängt, und allmählich wird es Zeit, über den Sinn und Unsinn des diplomatischen Boykotts noch einmal neu nachzudenken.
Die Heizölpreise sind in dieser Woche schon wieder gestiegen. Die Verbraucherzentrale registrierte Werte, die um 1,25 DM pro Hektoliter über denen der Vorwoche lagen.
Der parlamentarische Rechtsausschuss hat gestern erneut seine Entscheidung über die Aufhebung der Immunität von zwei PDS-Abgeordneten zwecks Strafverfolgung vertagt. Dies geschah erwartungsgemäß auf Bitten der SPD, die sich über ihre eigene Linie zur Handhabung der Immunitätsregelungen noch nicht einig ist, geschweige denn mit dem Koalitionspartner CDU.
Ow heißt der polnische Künstler, der seine ockerbraunen Bilder unter dem Titel "Amalgame = A male game" im Beate-Uhse-Museum ausstellen wird. Eröffnung der Gameshow ist morgen nachmittag in der Joachimstaler Straße/Ecke Kanststraße.
Das vor zwei Jahren von der EU beschlossene Tabakwerbeverbot soll wieder aufgehoben werden. Dies hat der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg empfohlen.
Wem sind in der Berliner U-Bahn nicht schon Gruppen junger Männer aufgefallen, die laut miteinander Russisch sprechen? Ihre Eltern sind deutscher Abstammung, aber den Kindern fällt es schwer, sich in der Wahlheimat zu assimilieren.
Sie empfinden es als normal. Aber die Konkurrenz aber unkt: "Kann das wirklich gut gehen?
Dem Herrn mit den silbergrauen Haaren scheint eine gewisse Unerschütterlichkeit eigen zu sein. Ruhig und besonnen trägt er seine Argumente vor.