zum Hauptinhalt

Scharon und seine Kollegen scheinen entschlossen zu sein, alle Palästinenser als „Terroristen“ zu brandmarken. Das mag bei begrenzten Teilen der israelischen Öffentlichkeit die gewünschte Wirkung erzielen, aber die meisten Leute in Israel wissen, dass es Unsinn ist.

Union und Grüne fordern ein weltweit geltendes generelles Klonverbot – die Bundesregierung hält sich noch zurück

Von Christian Böhme

In der Europäischen Union ist weiterhin jeder dreizehnte erwerbsfähige Erwachsene ohne Arbeit. Wie das EUStatistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte, verharrte die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in den 15 Mitgliedstaaten im November bei 7,7 Prozent – damit suchten 13,6 Millionen Menschen eine neue Stelle.

Der Cashflow (siehe Artikel Seite 21) ist eine Kennzahl, die die Ertragskraft von Firmen bewertet. Sie zeigt an, wieviel ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet hat.

Andreas Conrad über ungewöhnliche Lesezeichen Mit einer Schlange fing der Schlamassel für uns Menschen bekanntlich an. Die Bibel schweigt darüber, ob es sich um eine Klapperschlange oder eine Natter handelte, es kam darauf auch nicht so an.

Stefan Hermanns über den Karriereplan für Krassimir Balakow Vermutlich werden es keine besonders einfachen Verhandlungen werden, die der VfB Stuttgart mit seinem NochSpieler Krassimir Balakow in Kürze führen wird. Balakow soll am Ende der Saison neuer Manager des Fußball-Bundesligisten werden, und es könnte sein, dass der Bulgare einige originelle Vertragsklauseln durchzusetzen versucht.

LESERBRIEF DES TAGES Betrifft: „Auf Attentäter schlecht vorbereitet“ vom 5. Januar 2003.

Als staatliche Bank war der Crédit Lyonnais Persönlichkeiten unterstellt, die zur Führung der Banque de France zählten. Der Niedergang der Bank könnte den heutigen Gouverneur der französischen Zentralbank, JeanClaude Trichet, mit herabziehen.

Von Carsten Brönstrup Eigentlich wissen es ja alle: Das Wirtschaftsklima bleibt trübe, und wir können froh sein, wenn das Land in diesem Jahr nicht in die Rezession rutscht. Das haben jetzt alle Wirtschaftsforscher erklärt.

Reklame im Kino wird gekürzt – aber möglichst nicht auf Kosten der Spots von Greenpeace, Amnesty oder Unicef

Von Matthias Oloew

Was ist der Unterschied zwischen therapeutischem und reproduktivem Klonen? Zuerst ist die Zielsetzung eine andere: Beim therapeutischen Klonen ist die Behandlung von Krankheiten das Ziel.

(Tsp). Konjunkturpessimismus und miserable Einzelhandelsumsätze haben am Dienstag den Aktien von Metro und KarstadtQuelle zu Schaffen gemacht und den Dax gedrückt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })