zum Hauptinhalt

Wie kann man/frau glücklich leben? Was ist Sex? Warum die ständige Eifersucht? Heute fällt die erste Klappe für eine Reality-Show der besonderen Art. Ex-Kommunarde Rainer Langhans und sein Harem aus fünf Frauen gehen für TVBerlin in den Fernseh-Container. Sie wollen die deutschen „Osbournes“ werden.

Andreas Conrad über den Nutzen des Presslufthammers Zum Glück haben wir in Berlin schon ein Rathaus, und Fenster hat es auch in hinreichender Zahl. Stünde ein Neubau bevor, müsste man sich um die städtische Stromrechnung arge Sorge machen.

In einem hektischen Derby führt Schalke gegen Dortmund schon 2:0 und schafft trotzdem nur ein 2:2

Von Richard Leipold

Betrifft: „Schräge Töne im Deutschen Friedenskonzert“ vom 17. Februar 2003 Von einem Kommentator, der zu solch einem herausragenden Ereignis wie der Antikriegsdemonstration am Samstag Stellung nimmt, sollte man erwarten können, dass er sich alle Reden anhört und sich nicht einzelne Äußerungen, die nicht dem Gesamttenor entsprechen, sehr parteilich herauspickt.

Mit zahllosen Gesetzen kämpft die Bundesregierung gegen die Misere auf dem Jobmarkt – trotzdem steigt die Arbeitslosigkeit. Jetzt hofft die Koalition auf neue Ideen

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Cordula Eubel

Betrifft: „Politisch naive Proteste“ im Tagesspiegel vom 18. Februar 2003 Eine intellektuelle Glanzleistung haben die Mitglieder des Berliner „Bündnisses gegen Antisemitismus“ ja wohl nicht abgegeben, nachdem sie sich nach sicherlich vierstündiger Beobachtung der Demonstration der 500 000 am 15.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es gibt Politiker, die sich aus bescheidenen Verhältnissen hochgearbeitet haben. Uwe Barschel, der es zum CDU-Ministerpräsidenten in Kiel brachte.

Von Robert von Rimscha

Betrifft: Die Berliner Demonstration gegen einen IrakKrieg Während die anderen zu einer Demo sind, sitze ich und schreibe. Gerne wäre ich auch zu einer Demonstration gegangen.

Piep, piiieeep: Obwohl dieser Wecker von der Firma „Junghans“ ziemlich harmlos aussieht, hat er es in sich. Er läuft absolut leise.

Weil die Jugendarbeitslosigkeit stark gestiegen ist, hat die Bundesregierung im Jahr 1999 das so genannte Programm „Jump – Jugend mit Perspektive“ ins Leben gerufen. Wer jünger als 25 Jahre ist, keine Ausbildung und keine Stelle hat, kann sich fördern lassen.

Betrifft: „Suche Schule für mein Kind“ im Tagesspiegel vom 7. Februar 2003 Herr Martenstein hat nicht nur eine vorzügliche „Schreibe“, seine Artikel sind immer auch gut recherchiert und von Sachkenntnis gesättigt.

Das Geheimnis der Gefängniskirche: Monatelang hatten die polnischen Freiheitskämpfer den Aufstand vorbereitet, dann wurden sie verraten. Nach einem Mammutprozess in der noch unfertigen Moabiter Musterstrafanstalt ergingen harte Urteile. Nur die Märzrevolution 1848 rettete sie vor Schwert oder Zuchthaus

Von Andreas Conrad

Nicht nur das Fehlverhalten der Deutschbanker ist in der Finanzszene ins Gerede gekommen – auch die tief roten Bilanzen und der massive Abbau von Arbeitsplätzen umtreiben die Beschäftigten. Ähnlich wie die Bankmanager sind die Gewerkschafter aber peinlich darum bemüht, das Wort „Bankenkrise“ zu vermeiden.

Besser schläft, wer beim Einschlafen einen dezenten Duft vom Kopfkissen einatmet. In den USA, dem Mutterland der Raumparfümierung, haben „Pillow Sprays“ Hochkonjunktur.

Die USA setzen tschetschenische Separatisten auf ihre Anti-Terror-Liste. Sie erhoffen sich von Russland Entgegenkommen im Weltsicherheitsrat

Von Elke Windisch

Es sollte Zehntausenden Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten einen Job verschaffen – doch das so genannte Mainzer Modell hat die Erwartungen bei weitem nicht erfüllt. Gut 8000 Arbeitslose sind mit Hilfe des KombiLohns in eine reguläre Arbeit gekommen, mit einigen Zehntausend hatte die Bundesregierung gerechnet.

Wer sich schon Tennisbälle in den Pyjama eingenäht hat, um nicht auf dem Rücken zu liegen, wird diese patentierte Erfindung zu schätzen wissen: das AntiSchnarch-Kissen, das eine phänomenale Wende in der Schlafzimmer-Akustik einleiten soll. Schnarchen ist sogar gefährlich – durch viele kurze Atemstillstände kann es zu einer latenten Unterversorgung mit Sauerstoff kommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })