zum Hauptinhalt

BUCHTIPP Der königlichbritische Hofastronom scheint überall zugegen, wo über die Entwicklung unseres Universums verhandelt wird. Martin Rees wird bei solchen Tagungen als Vortragsredner sehr geschätzt.

Vor 25 Jahren befassten wir uns mit den Asylbewerberzahlen BERLINER CHRONIK Im vergangenen Jahr kamen 15 173 Asylbewerber nach Berlin, 1977 waren es noch 9827. Im Verlauf des Jahres 1978 machte sich nach einem sprunghaften Ansteigen dann wieder ein deutlicher Rückgang der Asylbewerber bemerkbar.

Eineinhalb Jahre nach dem Tod zweier Matrosen in der Ostsee erzwingt ein Vater Ermittlungen

Von Sven Lemkemeyer

USHeimatschutzminister Tom Ridge beging vor kurzem die politische Sünde, über das Thema der Einwanderung die Wahrheit zu sagen. Seine Offenheit brachte eine dringend nötige Diskussion wieder in Gang und entlarvte die fadenscheinigen Argumente jener, die die Grenzen der USA schließen wollen.

Bankfilialen haben OnlineBroker (siehe nebenstehenden Bericht) keine, bislang jedenfalls. Beim Online-Brokerage werden die Geschäfte ausschließlich über das Internet abgewickelt.

Die FDP will für Kinder von drei Jahren bis zum Vorschulalter eine kostenlose Betreuung „im Umfang eines Halbtagplatzes“ schaffen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ und beruft sich auf ein Positionspapier von Generalsekretärin Cornelia Pieper unter dem Titel „Für eine Allianz von Familien und Bildungspolitik“.

Der frühere Torwart Jörg Schmadtke hat aus dem Skandalverein Alemannia Aachen einen Aufstiegskandidaten für die Fußball-Bundesliga gemacht

Auf den Softwareriesen SAP wartet ein weiteres schwieriges Jahr. Der weltgrößte Anbieter von Unternehmenssoftware sieht sich hohen Erwartungen von Investoren gegenüber.

Vor drei Jahren trat die Bezirksreform in Kraft. Aus 23 wurden 12 Verwaltungseinheiten. Größer, effizienter und vor allem billiger sollten sie werden. 3000 Behörden-Mitarbeiter sind seither verzichtbar geworden und sollen andere Aufgaben übernehmen. Doch das ist schwieriger als gedacht

Die im 1996 abgeschlossene MaditI-Studie schloss knapp 200 Patienten ein, die vor mindestens sechs Monaten einen Herzinfarkt überstanden hatten. Die Pumpleistung des Herzens war stark geschwächt, das Langzeit-EKG zeigte Herz-Rhythmus-Störungen.

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die alten Mücken von Marzahn Vor rund 90 Jahren wogte eine erbitterte Debatte durch Berlin. Im Mittelpunkt stand ein riesiger Elefant aus Stein, als Kolonialkriegerdenkmal unter allerhöchster Protektion auf dem heutigen Bersarinplatz aufzustellen.

Erst durch Startrainerin Tarassowa hat Annette Dytrt verstanden, wie man ernsthaft Eiskunstlauf betreibt

Von Frank Bachner

LESEZIMMER Rainer Moritz über Kultbücher und die Leseratte Howard Carpendale Manche Bücher liest man mit klopfendem Herzen und kann sich nach wenigen Seiten nicht des Gefühls erwehren, der Autor wolle einen ganz persönlich ansprechen. Dies sind Werke, die auf schwer zu fassende Weise Lebensgefühle vermitteln und rasch zu Flüstertipps werden, zu „Kultbüchern“.

Die Bundesversammlung, die am 23. Mai den neuen Bundespräsidenten wählt, hat 1206 Mitglieder: die 603 Bundestagsabgeordneten und ebenso viele Mitglieder, die von den Landtagen nach Bevölkerungszahl bestimmt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })