zum Hauptinhalt

Es scheint klar, dass sich Blair zu einer Politik des „KeinenZentimeter-zurückweichens“ entschlossen hat. Es ist schon seltsam, dass er überhaupt nicht erkennt, wie dies seiner Sache schadet.

Er ist Kunsthändler – und der Doyen aller Kunstsammler. Heute feiert Heinz Berggruen seinen 90. Geburtstag. 1914 in Berlin geboren, begann er seine Karriere mit Feuilletons für die „Frankfurter Zeitung“. In diesem 1936 kurz vor der Emigration in die USA entstandenen Text fragt der junge Heinz Berggruen:

Von Maurice Shahd Der Handel kommt nicht in Schwung. Erst hielt der heiße Sommer die Verbraucher vom Einkaufsbummel ab, dann hatten sie wegen des milden Herbstes keine Lust auf warme Kleidung.

Äußere Merkmale: Bis zu fünf Meter groß, vier Arme und zwei Beine, die Haut dunkeloliv beim Mann, heller bei der Frau. Große, hervortretende Augen mit blutroter Iris, Antennenohren und Stoßzähne vom Unterkiefer bis fast zu den Augen.

Michail Saakaschwili ist neuer Präsident Georgiens. Als Erstes will er ein Gesetz gegen Korruption verabschieden

Von Elke Windisch

War natürlich ein Schock. Die „Berliner Morgenpost“ mit einer ganzseitigen, in der Morgenröte erglühenden Alten Nationalgalerie, dazu die Schlagzeile „Gute Nachrichten“.

Wenn es einen Weg gibt, die Steuerbelastung zu senken, dann geht das nur über den Abbau von Subventionen. Darin sind sich alle Parteien einig.

Der Winter zieht die Berliner derzeit in Scharen auf die Seen. Doch die Wasserschutzpolizei warnt: Die Schicht trägt nicht überall

Von Volker Eckert