zum Hauptinhalt

Trotz Niederlage überzeugen die Eisbären in Mannheim

Von Mathias Klappenbach

Die Fernsehsender und die Fußball-Bundesliga müssen wieder über die TV-Rechte verhandeln

Von
  • Joachim Huber
  • Mathias Klappenbach

Er ist Kunsthändler – und der Doyen aller Kunstsammler. Heute feiert Heinz Berggruen seinen 90. Geburtstag. 1914 in Berlin geboren, begann er seine Karriere mit Feuilletons für die „Frankfurter Zeitung“. In diesem 1936 kurz vor der Emigration in die USA entstandenen Text fragt der junge Heinz Berggruen:

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Jetzt hat die erste richtige Politikwoche 2004 begonnen. Gestern haben sich deshalb nicht nur Millionen Bundesbürger ein nachträgliches „Gutes neues Jahr!

Von Robert von Rimscha

Vor sechs Monaten sagte die WHO, Sars sei eingedämmt. Kommt die Krankheit jetzt immer wieder?

Die Gleichstellung der Frauen am Hindukusch zumindest auf dem Papier besitzt historische Bedeutung. Denn erstmals haben Frauen in Afghanistan das Recht auf eigenen Besitz.

Frohes neues Jahr im Tierheim: Die meisten unliebsamen Weihnachtsgeschenke sind wieder unter die Leute gebracht

Von Constance Frey

Die Verabschiedung der neuen Verfassung macht in Afghanistan den Weg zur Abhaltung von Parlamentswahlen frei. Dies war angesichts der Wirren in dem Land vor kurzem noch undenkbar gewesen.

SCHREIBWAREN Steffen Richter hat Lust auf einen ewigen Sonntag „Faulheit“, schreibt Immanuel Kant 1798, sei vermutlich das „verächtlichste“ der Laster. Der große Königsberger Aufklärer wird wegen seines 200.

Äußere Merkmale: Bis zu fünf Meter groß, vier Arme und zwei Beine, die Haut dunkeloliv beim Mann, heller bei der Frau. Große, hervortretende Augen mit blutroter Iris, Antennenohren und Stoßzähne vom Unterkiefer bis fast zu den Augen.

Der Vertrag von Trainer Hans Meyer läuft im Juni 2004 aus und wird nicht verlängert – so viel ist klar. Wer wird sein Nachfolger bei Hertha BSC?

Das Missgeschick der Passagiere des AirFrance-Flugs 68 mit Ziel Los Angeles am Weihnachtstag hat Zweifel aufkommen lassen an der Qualität der Informationen, die vom Heimatschutzministerium und dem FBI gesammelt und übermittelt werden. Das „Wall Street Journal“ berichtete, dass die Namen von sechs Reisenden, die verdächtigt wurden, aus der Luft gegriffen waren.

Der erste Star des Jahres: Tom Cruise feierte gestern im Sony-Center die Europa-Premiere von „Last Samurai“. Für die Rolle des japanischen Kriegers hatte er 25 Pfund abtrainiert

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })