zum Hauptinhalt

Äußere Merkmale: Bis zu fünf Meter groß, vier Arme und zwei Beine, die Haut dunkeloliv beim Mann, heller bei der Frau. Große, hervortretende Augen mit blutroter Iris, Antennenohren und Stoßzähne vom Unterkiefer bis fast zu den Augen.

Der Vertrag von Trainer Hans Meyer läuft im Juni 2004 aus und wird nicht verlängert – so viel ist klar. Wer wird sein Nachfolger bei Hertha BSC?

Der erste Star des Jahres: Tom Cruise feierte gestern im Sony-Center die Europa-Premiere von „Last Samurai“. Für die Rolle des japanischen Kriegers hatte er 25 Pfund abtrainiert

Von Andreas Conrad

Vor 25 Jahren berichteten wir über Kleintransporter mit Elektroantrieb BERLINER CHRONIK Seit acht Monaten sind die sieben Kleintransporter unterwegs, die ihren Saft nicht aus der Zapfpistole, sondern aus der Steckdose beziehen. Berliner Kommunalbetriebe nutzen die Fahrzeuge, die mit rund 130 anderen im Bundesgebiet in einem mehrjährigen Versuch erprobt werden.

Das Missgeschick der Passagiere des AirFrance-Flugs 68 mit Ziel Los Angeles am Weihnachtstag hat Zweifel aufkommen lassen an der Qualität der Informationen, die vom Heimatschutzministerium und dem FBI gesammelt und übermittelt werden. Das „Wall Street Journal“ berichtete, dass die Namen von sechs Reisenden, die verdächtigt wurden, aus der Luft gegriffen waren.

Es scheint klar, dass sich Blair zu einer Politik des „KeinenZentimeter-zurückweichens“ entschlossen hat. Es ist schon seltsam, dass er überhaupt nicht erkennt, wie dies seiner Sache schadet.

Kartoffelschälen ist sicher nicht gerade jedermanns oder frau Erfüllung. Zur Internationalen Grünen Woche 2004 kann man mit dieser drögen Tätigkeit allerdings zu Ehren kommen – vorausgesetzt, man hat sich für den Endausscheid der Deutschen Meisterschaft im Kartoffelschälen qualifiziert.

Die Gefangennahme Saddam Husseins und die Entscheidung Libyens zum Verzicht auf Massenvernichtungswaffen brachten gute Nachrichten zu einer Zeit, da die Gewalt im Irak nicht abzureißen scheint. Und doch wird dem Premier nur eine kurze Verschnaufpause gewährt.

Afghanistans Verfassung enthält viele Widersprüche – dennoch wird sie weltweit begrüßt

Von Elke Windisch

Selten sind bei Eiskunstlauf-Meisterschaften so viele Spitzenathleten gestürzt wie in Berlin

Von Frank Bachner

Die ersten Bilder, die uns die amerikanische Raumsonde „Spirit“ am Sonntag übermittelte, zeigten keinen roten Fels und keine grünen Männchen – es sind Fotos in Schwarzweiß. „Spirit“ hat zwar eine 3DFarbkamera mit zwei Objektiven an Bord, die in anderthalb Metern Höhe auf einem Mast sitzt.

Wenn es einen Weg gibt, die Steuerbelastung zu senken, dann geht das nur über den Abbau von Subventionen. Darin sind sich alle Parteien einig.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber bedauert Wissenschaftssenator Thomas Flierl Der Wissenschaftssenator, den auch politische Gegner „unterhaltsam“ und „philosophisch“ finden, wird sich derzeit eher wie ein Hausierer fühlen: Er hat einen schönen, wenn auch harten Job zu bieten – und findet keinen, der ihn will. Flierl braucht dringend einen Staatssekretär, der sich um die Universitäten kümmert – und so ein Fachmann ist offenbar in der ganzen Republik nicht zu finden.

In Berlin gibt es inzwischen etwa 1800 Streitschlichter an rund 200 Schulen. Sie werden ausgebildet und trainiert von Lehrern, die selbst eine längere MediatorenFortbildung absolviert haben.

Er ist Kunsthändler – und der Doyen aller Kunstsammler. Heute feiert Heinz Berggruen seinen 90. Geburtstag. 1914 in Berlin geboren, begann er seine Karriere mit Feuilletons für die „Frankfurter Zeitung“. In diesem 1936 kurz vor der Emigration in die USA entstandenen Text fragt der junge Heinz Berggruen:

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })