AMNESTY-BERICHT ÜBER MISSHANDLUNGEN
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2004 – Seite 2
Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner kämpft weiter für ein Sozialticket und ist gegen Freigabe von Cannabis
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies verabschiedet sich vom Präsidenten des Landesarbeitsamts Am Anfang war das Arbeitsamt. Es hatte pro Bundesland einen Präsidenten.
Herthas Spielmacher Marcelinho spricht über den Abstiegskampf, Karneval und die Arbeit des neuen Trainers Hans Meyer
CDU und FDP haben die Koalition aufgefordert, den geänderten Haushaltsentwurf 2004/05 noch einmal nachzubessern. Wenn nicht alle Ausgaben stichhaltig begründet würden, „können Sie davon ausgehen, dass auch dieser Etat verfassungswidrig ist“, sagte CDUFraktionschef Nicolas Zimmer im Hauptausschuss.
Die neue Regelung überträgt den Schulen mehr Eigenverantwortung, Eltern und Schülern neue Mitspracherechte
George W. Bush möchte Menschen zum Mond schicken – und dann zum Mars
SCHILYS UMZUGSPLÄNE FÜR DAS BKA
Davide Croff wird neuer Präsident der Biennale von Venedig, der wichtigsten italienischen Kulturinstitution. Der 54jährige Venezianer, zuletzt Manager bei der Banca Nazionale di Lavoro und zuvor Fiat-Finanzdirektor, ist Nachfolger von Franco Bernabè, der unlängst seinen Rücktritt angekündigt hatte.
Auch Stars fangen klein an. Und finden ihre Anfänge manchmal peinlich. Leonardo DiCaprio verhindert die Aufführung von RD Robbs „Don’s Plum“ in Amerika bis heute. Umso schöner, dass man den Film hier sehen kann
Gegen zusätzliche Finanzhilfen
Der Regierungschef ist nicht immun: Das erste Verfahren, dass nach der Entscheidung des italienischen Verfassungsgerichts wieder aufgerollt werden könnte, geht auf das Jahr 1985 zurück. Damals wollte der aufstrebende Unternehmer Silvio Berlusconi sein Firmenimperium um den Lebensmittelkonzern SME erweitern, ein Tochterunternehmen des Staatskonzerns Iri.
Kundgebungen in der Innenstadt behindern heute den Verkehr
Grüne Initiative für gemeinsame Schulzeit bis zur neunten Klasse
In der EU passieren viele Dinge, die jeder Logik entbehren und bei den Bürgern auf Unverständnis stoßen. Da tut es gut, zwischendurch von sinnvollen und nachvollziehbaren Beschlüssen aus Brüssel berichten zu können.
Der Innenminister will mit sich reden lassen – selbst Fraktionschef Müntefering attackiert ihn wegen des geplanten BKA-Umzugs
Weil viele Investoren nach der Vereinigung auf einen schnellen Zuzug von Firmen und Verbänden spekulierten, setzte in Berlin Mitte der 90er Jahre ein Bauboom ein – doch der Einwohnerzuwachs blieb aus. Deshalb stehen in Berlin neben 150000 Wohnungen immer mehr Bürohäuser leer.
Defekte Automatikgetriebe lassen Fahrzeuge auch in Park-Stellung rollen/Rückschlag auf dem Sanierungskurs
An einem Abend wurden dabei drei Menschen leicht verletzt
Berliner Abgeordnete reagieren ratlos auf Brandenburger Zweifel
POP-MUSIK
Elftes Pflichtjahr entfällt
Britische Ingenieure entwickeln den ersten „künstlichen Wissenschaftler“ – der Roboter entwirft selbstständig Versuche und interpretiert sogar die Daten
Abgabe des Bewerbungsbogens beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne. 18.
Tatort, Polizeiruf 110, das Kondom des Grauens – zumindest bei Filmleuten ist das frühere USHauptquartier beliebt. Ein dauerhafter Nutzer lässt sich für das rund 8000 Quadratmeter große Gelände an der Zehlendorfer Clayallee aber nur schwer finden.
Warum wohl war Bundespräsident Rau beim Neujahrsempfang der Axel Springer AG verhindert?
Berlins Kinder werden früher schulpflichtig. Bisher mussten sie bis zum 30.
„Law and Order“: Der Pay-TV-Sender 13th Street plant eine Talkshow mit Michel Friedman
Unwetter und schwere Regenfälle lassen vor allem im Süden Bäche und Flüsse über die Ufer treten. In Berlin starb ein Mann
„Die Bahnreform ist ein Erfolg. Wir haben die uns gesetzten Ziele im Wesentlichen erreicht.
Bill Talen alias Reverend Billy predigt am Potsdamer Platz und im Tempodrom
Wie hoch sind die Erfolgschancen der Olympia-Bewerbung? Prominente und Beteiligte haben für den Tagesspiegel geschätzt – von 0 bis 100 Prozent
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Berliner Kriminalmuseum BERLINER CHRONIK Man kann den Schuhmacher Wilhelm Voigt, bekannt als „Hauptmann von Köpenick“ förmlich hören, wie er mit seinen auf der Straße zusammengelesenen Soldaten im Rathaus Köpenick die Herausgabe der Kasse fordert. Im Berliner Kriminalmuseum in der Gothaer Straße 19 in Schöneberg sind des Hauptmanns Uniform und die Fotokopie jener Quittung für das Geld zu besichtigen.
FILMTIPP DER WOCHE Man liebt ihn, oder man hasst ihn: In jedem Fall sollte man kein Problem mit Filmblut haben. Das wird bei Kill Bill Vol.
(tog/uls). Der irische EURatspräsident Bertie Ahern will alles unternehmen, um die Verhandlungen über eine europäische Verfassung zum Erfolg zu führen.
Bezirk Mitte lockt Sportler und Künstler als Zwischennutzer
Das Verteidigungsministerium schloss 23 Beraterverträge ab, um die Bundeswehr zu reformieren – immer ohne Ausschreibung
Auflagen: „Spiegel“ vor „Stern“ „Bild“ unter vier Millionen
Leipzig gibt heute seine Bewerbung für Olympia 2012 ab – und funktioniert Plattenbauten zu Hotels um
Ausstellung über den Aufstand des 17. Juni in Brandenburg
KMK-CHEFIN GEGEN STUDIENGEBÜHREN
Rot-Grün macht jetzt in Innovation bei Bildung und Forschung – die zuständige Ministerin Bulmahn ist außen vor
(neu). Die Bundesregierung hat Forderungen nach einer Ausweitung der DNASpeicherung zur Verbrechensbekämpfung eine klare Absage erteilt.
Der afrikanische Regie-Meister Ousmane Sembene und sein klarer, kluger, heiterer Frauenfilm „Faat Kiné“
Verwaiste Büros, von Zäunen umschlossene Grundstücke: In Berlin gibt es überall Brachflächen. Ihre Eigner mussten Insolvenz anmelden – oder haben die Pläne für Neubauten noch in der Tasche. Eine ungewöhnliche Berlin-Besichtigung
Die EUKommission hatte keine andere Wahl als eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Finanzminister hatten mit ihrem Beschluss, gegen Frankreich und Deutschland vorerst keine Sanktionen zu verhängen, gegen die Bestimmungen des Stabilitätspakts verstoßen.
Ein umfangreiches Entwicklungsprogramm der Stadt soll 2012 zu Olympia der kurzen Wege machen. Bisher herrscht allerdings oft Verkehrschaos.
Von Flora Wisdorff Pessimistische Worte hat man aus dem Munde von RyanairChef Michael O’Leary noch nie gehört. Er nutzt jeden öffentlichen Auftritt, um seiner Billigfluglinie ein noch größeres Wachstum vorauszusagen.