In Vietnam sind schon mehrere Menschen gestorben, nun ist die Krankheit auch noch in Südkorea und Japan aufgetreten. Die WHO ist tief besorgt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.01.2004 – Seite 2
Alba stärkt das Spielvermögen und verpflichtet den Basketballer Evans bis zum Saisonende
CIA-Thriller „Der Einsatz“
Bill Talen alias Reverend Billy predigt am Potsdamer Platz und im Tempodrom
Tatort, Polizeiruf 110, das Kondom des Grauens – zumindest bei Filmleuten ist das frühere USHauptquartier beliebt. Ein dauerhafter Nutzer lässt sich für das rund 8000 Quadratmeter große Gelände an der Zehlendorfer Clayallee aber nur schwer finden.
Warum wohl war Bundespräsident Rau beim Neujahrsempfang der Axel Springer AG verhindert?
Berlins Kinder werden früher schulpflichtig. Bisher mussten sie bis zum 30.
„Law and Order“: Der Pay-TV-Sender 13th Street plant eine Talkshow mit Michel Friedman
Wie hoch sind die Erfolgschancen der Olympia-Bewerbung? Prominente und Beteiligte haben für den Tagesspiegel geschätzt – von 0 bis 100 Prozent
„Die Bahnreform ist ein Erfolg. Wir haben die uns gesetzten Ziele im Wesentlichen erreicht.
Unwetter und schwere Regenfälle lassen vor allem im Süden Bäche und Flüsse über die Ufer treten. In Berlin starb ein Mann
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Berliner Kriminalmuseum BERLINER CHRONIK Man kann den Schuhmacher Wilhelm Voigt, bekannt als „Hauptmann von Köpenick“ förmlich hören, wie er mit seinen auf der Straße zusammengelesenen Soldaten im Rathaus Köpenick die Herausgabe der Kasse fordert. Im Berliner Kriminalmuseum in der Gothaer Straße 19 in Schöneberg sind des Hauptmanns Uniform und die Fotokopie jener Quittung für das Geld zu besichtigen.
FILMTIPP DER WOCHE Man liebt ihn, oder man hasst ihn: In jedem Fall sollte man kein Problem mit Filmblut haben. Das wird bei Kill Bill Vol.
Im Herbst flogen wieder mehr Gäste vom Frankfurter Flughafen
Stagnation in 2003/Dollar profitiert von US-Außenhandelsdaten
Was passiert in einem Arbeitslosenleben? Eigentlich nichts. Wie macht man einen Film darüber? Fernando León de Aranoa hat mit „Montags in der Sonne“ ein schmerzhaft leuchtendes Stück Kino über ein Thema gedreht, das Angst macht – und in Spanien einen Hit gelandet
Schüler erschießt im Haag Pädagogen nach Maßregelung
dem Kreis Dahme-Spreewald
Bahnchef zieht positive Bilanz nach zehn Jahren Bahnreform – und erhält Lob vom Bundeskanzler
Als erstes Bundesland lässt sich Berlin künftig die Beratungen in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle bezahlen. Nach der am Dienstag vom Senat verabschiedeten Gebührenordnung bleiben die ersten 30 Gesprächsminuten kostenfrei, für jede weitere halbe Stunde werden aber künftig 45 Euro fällig.
Dirk Wittenborn sucht sein jugendliches Glück „Unter Wilden“
. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Misshandlungen durch Polizisten in Deutschland scharf kritisiert.
Verteidigungsministerium schrieb mindestens 18 Beraterverträge nicht aus / Großteil aus Scharpings Amtszeit
Immer wieder haben Bildungsforscher in den vergangenen Jahren die Verschmelzung von Haupt und Realschulen zu „Sekundarschulen“ gefordert. Zu diesem Schritt konnte sich die Koalition nicht durchringen, weil die Realschulen befürchten, von den Hauptschülern „heruntergezogen“ zu werden.
Die Radprofis Bartko und Fulst fahren in Berlin auf Sieg
Große Verkehrsprojekte liegen auf Eis, weil Stolpe das Geld fehlt
Weil viele Investoren nach der Vereinigung auf einen schnellen Zuzug von Firmen und Verbänden spekulierten, setzte in Berlin Mitte der 90er Jahre ein Bauboom ein – doch der Einwohnerzuwachs blieb aus. Deshalb stehen in Berlin neben 150000 Wohnungen immer mehr Bürohäuser leer.
Defekte Automatikgetriebe lassen Fahrzeuge auch in Park-Stellung rollen/Rückschlag auf dem Sanierungskurs
An einem Abend wurden dabei drei Menschen leicht verletzt
Berliner Abgeordnete reagieren ratlos auf Brandenburger Zweifel
POP-MUSIK
Elftes Pflichtjahr entfällt
Britische Ingenieure entwickeln den ersten „künstlichen Wissenschaftler“ – der Roboter entwirft selbstständig Versuche und interpretiert sogar die Daten
(msh). Der Berliner Internetdienstleister Teles ist im vergangenen Geschäftsjahr kräftig gewachsen.
Der neue niederländische Außenminister Bernard Bot soll wieder Ruhe ins EU-Geschäft bringen
Man kann juristisch im Recht sein und politisch Unrecht haben. So geht das der EU Kommission, die sich mit ihrer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Ministerrat dafür entschieden hat, auf die Krise, in die die Europäische Union seit der Blockade des Verfassungsprojektes gerutscht ist, noch eine Krise draufzusetzen.
Im Endspurt vor den Play-offs verlieren die Eisbären ihre Souveränität – Trainer Pagé schimpft sogar über feiernde Fans
Claus Peymann, Direktor des Berliner Ensembles, und Christoph Schlingensief, Regisseur, diskutieren am 27. Februar im BE über „Die Rolle von Kunst und Kultur für eine Wertevermittlung in einer pluralistischen Europäischen Gesellschaft“.
Erste Ziele von „Spirit“ sind ein 200 Meter großer Krater und ein 100 Meter hoher Aussichtspunkt
SCC unterliegt Piräus in der Champions-League mit 1:3
Die Fußballerin Nia Künzer ist verletzt – und bleibt gelassen
Abgabe des Bewerbungsbogens beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) in Lausanne. 18.
Von Uwe Schlicht und Tilmann Warnicke Der Streik ist tot, es lebe der Streik. Zu diesen zwei Ergebnissen kamen gestern die Vollversammlungen der Technischen (TU) und der Freien Universität (FU).
Der Fehler der Bahn: Betrieb und Schienennetz sind nicht getrennt
Ein garstiges Bild bietet sich an der Zimmerstraße in Mitte: Ein düsterer, ruinöser Bau hinter Brachgelände. Das Areal um das alte Abspannwerk behält sich der Bund als Reservefläche vor; das Gebäude selbst wurde von einem SoftwareUnternehmen gekauft, das rund 50 Millionen Euro in den Umbau investieren will.
Für manche Immobilien ist einfach kein Käufer zu finden. Und bei anderen warten die Eigentümer auf steigende Preise
„Bread and Butter“ und „Premium“
Beim 3. Internationalen Maulheldenfestival treten ab 16.