zum Hauptinhalt

GESPRÄCHE DER STADT MIT BUNDESANSTALT Über den Standort einer künftigen Kindertagesstätte in der Berliner Vorstadt gab es Gespräche zwischen dem Planungsamt der Stadt und der „Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ (Bima), dem früheren Bundesvermögensamt in der Berliner Straße. Die Kita war im entstehenden Bebauungsplan für die Berliner Vorstadt auf dem Grund der Bima vorgesehen.

ATLAS Guido Berg über die Pläne für die Berliner Vorstadt In der Berliner Vorstadt wird das 21.Jahrhundert eingeläutet.

Von Guido Berg

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam befasst sich in Kürze erneut mit einem 36-jährigen Betrüger. Dem Mann mit ständig wechselnden Wohnungen in Potsdam und Berlin werden mehr als 900 Straftaten vorgeworfen, sagte in Sprecher der Potsdamer Polizei gestern.

DEL-Klub Hamburg Freezers holt NHL-Torwart

Von Claus Vetter

Davos/Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder will sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am Freitag zustimmend zu dem Vorschlag des französischen Präsidenten Jacques Chirac äußern, weltweit eine Steuer auf internationale Finanztransaktionen zu erheben. Dies erfuhr der Tagesspiegel aus Regierungskreisen.

Berlin Der frühere Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer, wird nicht vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Ende Februar im Visa-Untersuchungsausschuss befragt. Die Abgeordneten von Rot-Grün lehnten den Antrag der Union ab, den Grünen-Politiker Volmer noch im Februar als Zeugen zu laden.

Wenn Studenten aus Bayern oder Hessen vor den Gebühren dort „flüchten“ wollen, wird es an Berlins Unis aber nicht unbedingt voller. Jede deutsche Hochschule muss nur so viele Studenten zulassen, wie Kapazitäten da sind.

taucht nach schwarzen Perlen Nichts ist bei Musik so wichtig wie Harmonie. Tatsächlich aber ist das Verhältnis zwischen DJ und Publikum ein gnadenloser Kampf zweier grundverschiedener Interessen.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mit der ARD-Programmreform könnte Harald Schmidt auch dienstags laufen

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Berlin An den deutschen Aktienmärkten haben sich die Kurse am Donnerstag trotz einiger positiver Unternehmensnachrichten im Schnitt kaum bewegt. Händler sagten, derzeit überwiege insgesamt die Skepsis.

In Berlin finden weiter zahlreiche Aktionen für die Opfer der Flutwelle in Südasien statt. Die Schüler der MerianGesamtschule wollen zugunsten der Flutopfer sogar arbeiten: Sie suchen Firmen, bei denen sie aufräumen, sortieren, putzen oder einfache PC-Arbeiten erledigen können.

Frankfurt am Main Der Fußball- Schiedsrichter Robert Hoyzer hat die Manipulation von Spielen zugegeben. Nach einem zweiten Gespräch mit seinem Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner erklärte Hoyzer am Donnerstag: „Die in der Öffentlichkeit erhobenen Anschuldigungen gegen mich sind im Kern zutreffend.

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Frauen bei James Bond immer schlauer werden. In den sechziger Jahren hat es bei Goldfinger noch eine Dame namens „Ding“ gegeben.

Die Zeit einheitlicher Parolen scheint vorbei: Nicht alle Studenten fürchten Studiengebühren. Einige würden sogar gerne zahlen

Von Tilmann Warnecke

Berlin Die BMW-Niederlassung Berlin hat im Geschäftsjahr 2004 ihren Absatz und Umsatz deutlich steigern können. Im vergangenen Jahr wurden in Berlin – deutschlandweit die viertgrößte Niederlassung des Münchner Autobauers – 3894 Pkw ausgeliefert, rund 27 Prozent mehr als im Vorjahr.

Berlin Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch das bundesweite Verbot von Studiengebühren aufgehoben hat, wurde gestern über die Gebührenhöhe diskutiert. Der rheinland-pfälzische Minister Jürgen Zöllner (SPD) hält es für „naiv“ zu glauben, dass es bei den von Unionsländern angekündigten 500 Euro bleiben werde.

Vorsicht wird ganz groß geschrieben: Wegen möglicher Anschläge auf irakische Wahllokale hat die Berliner Polizei die Sicherheitsmaßnahmen in Weißensee erheblich verstärkt. Die Albertinenstraße und Teile der Amalienstraße sind bis Sonntagabend für Fahrzeuge gesperrt (siehe Umleitung, Seite 17), auch parken darf man dort nicht mehr.

… langen Atem.“ Ihr vielfältiges Engagement für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gegenden der Welt ist eine denkbar gute Grundlage für die neue Aufgabe als Fluthilfe-Beauftragte.

Von Elisabeth Binder

Erich Keller hat mit seiner Kollektion von Buchstabenmöbeln ein pfiffiges Aufbewahrungskonzept entwickelt

Von Rolf Brockschmidt

Die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic, 55, erhält den mit 10000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2005. Sie bekommt die Auszeichnung, die im März zum Auftakt der Leipziger Buchmesse vergeben wird, vor allem für ihre Porträtsammlung „Keiner war dabei – Kriegsverbrechen auf dem Balkan vor Gericht“ (Zsolnay).

gratuliert Nadine Kleinert zur Silbermedaille Gestern waren noch einmal kurz Olympische Spiele, mitten in Frankfurt am Main. Nadine Kleinert wurde beim Neujahrsempfang des Nationalen Olympischen Komitees die Silbermedaille überreicht.

Von Friedhard Teuffel

In der FDP sortieren sich die Nachfolger für Cornelia Pieper – die soll Westerwelles Vize werden

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })