zum Hauptinhalt

Babelsberg - In einem Brief an Bundesfinanzminister Hans Eichel wehren sich drei Griebnitzsee-Anwohner gegen die Vorwürfe, die Landes- und Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen am Montag ebenfalls in einem Brief an Eichel erhoben hatten. Dieser Brief der Grünen strotze nur so von „Halbwahrheiten und Verleumdungen“, schreiben die Anwohner.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) soll alle Möglichkeiten ausschöpfen, die „Massenentlassungen“ beim Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) zu verhindern. Dies fordert die PDS in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am 2.

Davos/Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder will sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos am Freitag zustimmend zu dem Vorschlag des französischen Präsidenten Jacques Chirac äußern, weltweit eine Steuer auf internationale Finanztransaktionen zu erheben. Dies erfuhr der Tagesspiegel aus Regierungskreisen.

Max und Susi haben das Tropical Islands ausprobiert. Es floss Blut. Hier ist ihr Bericht

Die Erfolgsbilanz von Heinrich von Pierer wird ausgerechnet vom größten SiemensGeschäftsgebiet gewaltig getrübt. Für die Kommunikationssparte mit 60000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro konnte der scheidende Konzernchef keine guten Zahlen präsentieren.

In der FDP sortieren sich die Nachfolger für Cornelia Pieper – die soll Westerwelles Vize werden

Von Antje Sirleschtov

Den Mac mini gibt es in zwei Versionen. Die preiswertere Variante für 489 Euro unterscheidet sich von der 589Euro- Variante im Prozessortakt (1,25 statt 1,42 Gigahertz) und der Festplattengröße (40 statt 80 Gigabyte).

Die TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten. Der Zeitung liegt das Originalplakat als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.

Das Talent, in Spiegelschrift zu schreiben, besitzt nicht nur die Wettkönigin von „Wetten, dass..?“, sondern jeder von uns

Von Bas Kast

Die siebenköpfige BerlinaleJury ist komplett. Geleitet wird sie, wie berichtet, von dem deutschen Hollywoodregisseur Roland Emmerich, mit der Schauspielerin Franka Potente ist ein weiterer deutscher Name vertreten.

Er wollte gut Wetter machen – und versackte im Schnee, offiziell. Viktor Juschtschenko, Europas Demokratiehoffnung und Held der orangenen Revolution in der Ukraine, hat seine Rede vor dem EUParlament gestern abgesagt.

Frankfurt am Main Der Fußball- Schiedsrichter Robert Hoyzer hat die Manipulation von Spielen zugegeben. Nach einem zweiten Gespräch mit seinem Anwalt Stephan Holthoff-Pförtner erklärte Hoyzer am Donnerstag: „Die in der Öffentlichkeit erhobenen Anschuldigungen gegen mich sind im Kern zutreffend.

Berlin An den deutschen Aktienmärkten haben sich die Kurse am Donnerstag trotz einiger positiver Unternehmensnachrichten im Schnitt kaum bewegt. Händler sagten, derzeit überwiege insgesamt die Skepsis.

freut sich auf das Experiment in den Bezirken Ab und zu muss man sich auf die Wurzeln besinnen. Demokratie – was war das noch mal?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic, 55, erhält den mit 10000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2005. Sie bekommt die Auszeichnung, die im März zum Auftakt der Leipziger Buchmesse vergeben wird, vor allem für ihre Porträtsammlung „Keiner war dabei – Kriegsverbrechen auf dem Balkan vor Gericht“ (Zsolnay).

Berlin Nachdem das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch das bundesweite Verbot von Studiengebühren aufgehoben hat, wurde gestern über die Gebührenhöhe diskutiert. Der rheinland-pfälzische Minister Jürgen Zöllner (SPD) hält es für „naiv“ zu glauben, dass es bei den von Unionsländern angekündigten 500 Euro bleiben werde.

gratuliert Nadine Kleinert zur Silbermedaille Gestern waren noch einmal kurz Olympische Spiele, mitten in Frankfurt am Main. Nadine Kleinert wurde beim Neujahrsempfang des Nationalen Olympischen Komitees die Silbermedaille überreicht.

Von Friedhard Teuffel

Mit der ARD-Programmreform könnte Harald Schmidt auch dienstags laufen

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber

Die Zeit einheitlicher Parolen scheint vorbei: Nicht alle Studenten fürchten Studiengebühren. Einige würden sogar gerne zahlen

Von Tilmann Warnecke

Berlin Die BMW-Niederlassung Berlin hat im Geschäftsjahr 2004 ihren Absatz und Umsatz deutlich steigern können. Im vergangenen Jahr wurden in Berlin – deutschlandweit die viertgrößte Niederlassung des Münchner Autobauers – 3894 Pkw ausgeliefert, rund 27 Prozent mehr als im Vorjahr.

Robert Hoyzer gibt zu, dass er Fußballspiele manipuliert hat und spricht von weiteren Beteiligten

Von Friedhard Teuffel