zum Hauptinhalt

GESPRÄCHE DER STADT MIT BUNDESANSTALT Über den Standort einer künftigen Kindertagesstätte in der Berliner Vorstadt gab es Gespräche zwischen dem Planungsamt der Stadt und der „Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“ (Bima), dem früheren Bundesvermögensamt in der Berliner Straße. Die Kita war im entstehenden Bebauungsplan für die Berliner Vorstadt auf dem Grund der Bima vorgesehen.

ATLAS Guido Berg über die Pläne für die Berliner Vorstadt In der Berliner Vorstadt wird das 21.Jahrhundert eingeläutet.

Von Guido Berg

Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Potsdam befasst sich in Kürze erneut mit einem 36-jährigen Betrüger. Dem Mann mit ständig wechselnden Wohnungen in Potsdam und Berlin werden mehr als 900 Straftaten vorgeworfen, sagte in Sprecher der Potsdamer Polizei gestern.

Berlin - Datenschützer lehnen eine verschärfte Videoüberwachung auf Berliner U-Bahnhöfen zum Schutz vor „Schubsern“ ab. Alle Bahnsteige der Stadt würden bereits seit Jahren videoüberwacht und in den Leitzentralen der BVG beobachtet, sagte gstern der Vize-Landesdatenschutzbeauftragte Hanns-Wilhelm Heibey.

DEL-Klub Hamburg Freezers holt NHL-Torwart

Von Claus Vetter

Vorsicht wird ganz groß geschrieben: Wegen möglicher Anschläge auf irakische Wahllokale hat die Berliner Polizei die Sicherheitsmaßnahmen in Weißensee erheblich verstärkt. Die Albertinenstraße und Teile der Amalienstraße sind bis Sonntagabend für Fahrzeuge gesperrt (siehe Umleitung, Seite 17), auch parken darf man dort nicht mehr.

… langen Atem.“ Ihr vielfältiges Engagement für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Gegenden der Welt ist eine denkbar gute Grundlage für die neue Aufgabe als Fluthilfe-Beauftragte.

Von Elisabeth Binder

Erich Keller hat mit seiner Kollektion von Buchstabenmöbeln ein pfiffiges Aufbewahrungskonzept entwickelt

Von Rolf Brockschmidt

Die kroatische Schriftstellerin Slavenka Drakulic, 55, erhält den mit 10000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2005. Sie bekommt die Auszeichnung, die im März zum Auftakt der Leipziger Buchmesse vergeben wird, vor allem für ihre Porträtsammlung „Keiner war dabei – Kriegsverbrechen auf dem Balkan vor Gericht“ (Zsolnay).

Max und Susi haben das Tropical Islands ausprobiert. Es floss Blut. Hier ist ihr Bericht

In der FDP sortieren sich die Nachfolger für Cornelia Pieper – die soll Westerwelles Vize werden

Von Antje Sirleschtov

Die TagesspiegelSerie „Klassiker der Berlinale“ erinnert an Filme, die aus der Vielfalt des Festivalprogramms herausragten. Der Zeitung liegt das Originalplakat als Nachdruck auf einer Doppelseite bei.

gratuliert Nadine Kleinert zur Silbermedaille Gestern waren noch einmal kurz Olympische Spiele, mitten in Frankfurt am Main. Nadine Kleinert wurde beim Neujahrsempfang des Nationalen Olympischen Komitees die Silbermedaille überreicht.

Von Friedhard Teuffel

Nach knapp sechs Monaten hat die Polizei am Montag den Täter gefasst, der in Hellersdorf eine Gruppe mit einer Pistole überfallen und schwer gedemütigt hatte: Eine 21Jährige und ihre zwei Begleiter (19 und 17 Jahre) mussten sich vor seinen Augen nackt ausziehen, ihre Kleidung anzünden und anschließend mehrere Autos beschädigen. Eine Stunde später am selben Tag versuchte er, eine 28-Jährige zu berauben und verletzte sie dabei.

freut sich auf das Experiment in den Bezirken Ab und zu muss man sich auf die Wurzeln besinnen. Demokratie – was war das noch mal?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

kann sich mit allen Angelegenheiten befassen, für die auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zuständig ist. Innerhalb von sechs Monaten müssen mindestens drei Prozent der Wahlberechtigten das Begehren unterschreiben.

„Die Ehe der Maria Braun“ startete 1979 auf einer Skandal-Berlinale. Der Film wurde zweifach ausgezeichnet – nur nicht sein Regisseur

Im Erinnern vergewissert sich Deutschland seiner Geschichte – und verdrängt Dissens

Von Christiane Peitz

Die Erfolgsbilanz von Heinrich von Pierer wird ausgerechnet vom größten SiemensGeschäftsgebiet gewaltig getrübt. Für die Kommunikationssparte mit 60000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro konnte der scheidende Konzernchef keine guten Zahlen präsentieren.

Japaner verstehen es, uns Langnasen immer wieder zu verblüffen. Sie sind bekannt für die ausgefeiltesten minimalistischen technischen Tüfteleien, aber sie halten auch gerne an der Tradition fest.

Robert Hoyzer gibt zu, dass er Fußballspiele manipuliert hat und spricht von weiteren Beteiligten

Von Friedhard Teuffel

Hertha BSC nimmt den türkischen Nationalstürmer Ilhan Mansiz unter Vertrag – auf Probe

Von Michael Rosentritt

Karlsruhe/Berlin - Generalbundesanwalt Kay Nehm wird wegen der Folteraffäre in Abu Ghraib nicht gegen US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ermitteln. Nach Informationen des Tagesspiegels wird in der Karlsruher Behörde derzeit erwogen, dies noch vor Beginn der Sicherheitskonferenz Mitte Februar in München offiziell bekannt zu geben, zu der Rumsfeld ursprünglich erwartet worden war.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })