zum Hauptinhalt

Hertha BSC freut sich schon jetzt über eine erfolgreiche Saison – egal, was am Ende noch herausspringt

Von Stefan Hermanns

Berlin Innenminister Otto Schily (SPD) hat mit seiner Haltung zur Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit die Grünen verärgert. Grünen-Chefin Claudia Roth nannte es „völlig unverständlich“, dass Schily für die Regierung Historikerkommissionen zu diesem Thema ablehne.

Eine EUNorm regelt Anwendungsbereiche und Filterkategorien von Sonnenbrillen. Die Auswahl richtet sich nach dem Sonnenschutz für die Haut und der Menge der Einstrahlung.

Sonnenbrillen schützen die Netzhaut vor schädlichen UV-Strahlen. Sie sorgen aber auch dafür, dass wir uns wohler fühlen

Von Corinna Visser

Wegen Kranarbeiten ist heute von 10 bis 20 Uhr die Raumerstraße zwischen Dunckerstraße und Göhrener Straße gesperrt (siehe Grafik). Wilmersdorf.

Im Rhönradturnen sind die Deutschen Spitze – die Meisterschaft beim Turnfest ist eine kleine WM

Von Friedhard Teuffel

Berlin – Uneinheitliche Vorgaben und schwache Konjunkturdaten aus den USA haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Pfingstmontag etwas belastet. Die Umsätze blieben den ganzen Tag über gering.

hat ein Herz für Stress geplagte Kiezstreifen Prioritäten setzen – das ist das Wichtigste im Berufsleben, das A und O des Erfolgs. Daher ist es nur zu verständlich, wenn sich die Kiezstreifen unter den vielen Möglichkeiten zu ahndender Fehltritte einige aussuchen, denen ihre bevorzugte Aufmerksamkeit gilt.

Von Andreas Conrad

… darf für die ärmeren Länder nicht zur Last werden.“ Noch ist er nicht offiziell ernannt.

Von Thomas Gack

Brandenburg/Havel – Nach dem Fund von Teilen für den möglicherweise geplanten Bau eines Sprengsatzes im Gefängnis von Brandenburg/Havel richtet das Justizministerium eine Untersuchungsgruppe ein. Diese solle herausfinden, wie die Einzelteile in die Zelle eines 37jährigen, wegen Raubes mit Todesfolge verurteilten Häftlings gekommen seien, sagte der Sprecher von Justizministerin Beate Blechinger (CDU), Thomas Melzer.

Die innere Sicherheit der Mitgliedstaaten zählt zu den sensibelsten und am meisten diskutierten Bereichen der EUPolitik. Dabei wird dem Problem der illegalen Einwanderung besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

VON WOLFGANG JOOP Potsdam ist so fragil! Das Bild dieser Stadt, ihre Anlage – all das ist über Jahrhunderte gewachsen, gestaltet von klugen Königen, großen Baumeistern und Gartenkünstlern Preußens.

In diesem Gottesdienst sind Trainingsanzüge sehr willkommen, und weil ganze Gruppen sich sportlich angezogen haben, sehen die Emporen im Berliner Dom aus wie Tribünen einer Sporthalle. Das Internationale Deutsche Turnfest ist in der Stadt.

Von Friedhard Teuffel

Beate Langer steht vor dem Parkautomaten, sie überlegt kurz – dann steigt sie zurück ins Auto. Die 75 Cent, die man in der Bellevuestraße am SonyCenter für jede angebrochene Viertelstunde Parkzeit zahlen soll, wird die Charlottenburgerin nicht ausgeben.

Cannes: Wettbewerbsfilme von Haneke, Cronenberg und Lars von Trier

Von Jan Schulz-Ojala

Der frühere britische Botschafter in Usbekistan, Craig Murray, wirft den USA und Großbritannien vor, die DemokratieBewegung in Usbekistan im Stich gelassen zu haben. Der Westen trage eine Mitschuld am Ausbruch der Gewalt, sagt der Diplomat, der inzwischen suspendiert ist.

Sie bummelten durch die romantischen Gassen von Gransee, schauten vom Turm der Burg Beeskow weit ins Spreeland und genossen am Pfingstmontag die wieder strahlende Sonne an der Neuruppiner Seepromenade: Hunderte TagesspiegelLeser zogen gestern mit den ersten drei Ausflugskarten und Sonderseiten unserer Serie „Märkische Stadtspaziergänge“ los. Auf Straßen und Plätzen, in Cafés, Restaurants, Kirchen oder Museen waren sie leicht zu erkennen, denn eifrig wurden die Karten studiert.

Onur Air kratzt den Firmennamen von gecharterten Flugzeugen ab. In Amsterdam wird über das Flugverbot verhandelt

Von Thomas Seibert

Ihr Großvater war Rabbi in Russland: Doreet LeVitte Harten entdeckt „100 Jahre israelische Kunst“

Von Dr. Kerstin Decker

über den Schiffbruch als Metapher Gleich zu Beginn treibt Roberto de La Grive auf einer Schiffsplanke in der Südsee. Die „Amarilli“ ist in einem Orkan untergegangen, Land ist keines in Sicht.

Von Steffen Richter

Maria Montessori (1870 bis 1952), die Naturwissenschaftlerin und erste Ärztin Italiens, leitete 1900 ein Institut zur Ausbildung von Lehrern für Behinderte. Sieben Jahre später führte sie in der Nähe von Rom ein Haus für Kinder aus armen Verhältnissen.

Trotz kühler Temperaturen: Hunderttausende kamen zum Karneval der Kulturen

Von Nana Heymann