zum Hauptinhalt

Pritzwalk - 600 Schüler der Gesamtschule Pritzwalk sind am Mittwoch in einen Streik gegen die geplante Schließung ihrer Schule getreten. Der Landkreis Prignitz will ab dem kommenden Schuljahr keine siebten Klassen mehr in der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe einrichten, was die Schließung der Schule nach fünf Jahren zur Folge hätte.

Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) soll sich mit dem Eigentümer der Kammerspiele über Möglichkeiten eines Kauf des Kulturhauses verständigen. Dafür votierte nach dem Finanzausschuss (PNN berichteten) jetzt auch der Hauptausschuss der Gemeindevertretung.

Berlin - Eine Minute später wäre es für die Räuber zu spät gewesen. Der spektakuläre Überfall auf das Amtsgericht Berlin-Schöneberg war nach Einschätzung der Kriminalpolizei perfekt ausbaldowert.

Heute werden detaillierte Ergebnisse der letzten internationalen Bildungsstudie vorgestellt / Nur wenige Lichtblicke: 15-Jährige auf niedrigem Bildungsniveau

Von
  • Anja Kühne
  • Susanne Vieth-Entus
  • Peter Tiede

ATLAS Jan Brunzlow über einen Meter nach dem anderen Die Stadtverwaltung präsentierte sich entwurzelt. An den Beschluss der Rückkehr zum Frontmeter bei der Gebührenberechnung der Straßenreinigung hat in der Verwaltung wohl keiner ernsthaft geglaubt.

Von Jan Brunzlow

Nach der Energie und Kraftstoff aus Biomasse setzt Brandenburg nun auch auf Bio-Kunststoffe

Von Jan Kixmüller

Aus dem WIRTSCHAFTSLEBEN Innenstadt - Wer von Potsdam aus ein Haus kaufen, verkaufen oder bauen will, hat jetzt eine Möglichkeit mehr: Der Baufinanzierer BHW eröffnete gestern ein so genanntes ImmobilienCenter in der Friedrich-Ebert-Straße 91. „Das neue Geschäft ist ein deutschlandweit bisher einmaliges Pilotprojekt unseres Unternehmens, das auch anderswo etabliert werden soll“, sagt Achim Löske, der Leiter des Centers.

CDU-Kulturexpertin Grütters im Bundestag: Neu und doch für ihre Partei schon ministrabel

Von Werner van Bebber

In der RomainRolland-Straße wird ab diesem Donnerstag für etwa zwei Wochen die Fahrbahn erneuert. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße 16 und Berliner Straße.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Die Krankenhäuser wollen das neue Arbeitszeitgesetz für Ärzte auch im nächsten Jahr nicht umsetzen

Von Rainer Woratschka

Seit Mittwoch ist in Pakistan für fünf Familien mehr eine winterfeste Unterkunft gesichert. Die Schüler des CanisiusKollegs haben 1250 Euro für die Aktion „Winterzelte für Pakistan“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gesammelt.

Trotz des schönen Herbstes waren die Spielplätze in ZehlendorfSüd in den letzten Wochen nur halb voll. „Die Kinder werden noch immer an der kurzen Leine gehalten“, sagt Erzieherin Helga B.

Potsdam Matthias Platzeck will nach seiner voraussichtlichen Wahl zum Chef der Bundes-SPD nicht nur Ministerpräsident bleiben, sondern auch den Landesverband seiner Partei weiter führen. Bei der Opposition – und auch bei den Nachwuchs-Sozialdemokraten in Brandenburg – kommt diese Idee allerdings nicht gut an.

Der Senat will Zukunftstechnologien gezielter fördern. Hightech schafft jetzt schon viele neue Stellen

Beim Kauf von Fonds bieten die meisten OnlineBroker Rabatte von bis zu 50 Prozent auf den Ausgabeaufschlag. Beim Kauf von Aktien sollten die Transaktionskosten nicht mehr als ein halbes Prozent, bei Renten nicht mehr als ein viertel Prozent vom Anlagebetrag ausmachen.

Man hätte es sich denken können: Eine USRegierung, die Al-Qaida-Gefangene auf Kuba und in arabischen Despotien interniert, weil sie dort ungestraft tun kann, was die Verfassung auf amerikanischem Boden verbietet, unterhält auch geheime „schwarze Orte“ in Osteuropa. Und doch: welche Verirrung!