zum Hauptinhalt

Nach der Energie und Kraftstoff aus Biomasse setzt Brandenburg nun auch auf Bio-Kunststoffe

Von Jan Kixmüller

sorgt sich um den Frieden in der Jüdischen Gemeinde In Berlins Jüdischer Gemeinde ist der Streit zum peinlichen Dauerzustand geworden. In den Sitzungen des Gemeindeparlaments fliegen die Fetzen, ehrenwerte Bürger, Geschäftsleute und solche, die es sein wollen, beschimpfen einander mit Tiernamen, zuweilen kommt es zum Handgemenge.

Von Claudia Keller

Wie ein Mosaik aus glänzenden und matten Steinchen, mit alten und neuen Stückchen jüdischer Kultur präsentiert sich das Programm der diesjährigen Jüdischen Kulturtage in Berlin. Ein prachtvolles Spiegelzelt aus den Zwanzigerjahren wird auf dem Gelände der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße aufgebaut.

Wie ein Mosaik aus glänzenden und matten Steinchen, mit alten und neuen Stückchen jüdischer Kultur, präsentiert sich das Programm der diesjährigen Jüdischen Kulturtage in Berlin. Ein prachtvolles Spiegelzelt aus den Zwanzigerjahren wird auf dem Gelände der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße aufgebaut.

CDU-Kulturexpertin Grütters im Bundestag: Neu und doch für ihre Partei schon ministrabel

Von Werner van Bebber

In der RomainRolland-Straße wird ab diesem Donnerstag für etwa zwei Wochen die Fahrbahn erneuert. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße 16 und Berliner Straße.

Trotz des schönen Herbstes waren die Spielplätze in ZehlendorfSüd in den letzten Wochen nur halb voll. „Die Kinder werden noch immer an der kurzen Leine gehalten“, sagt Erzieherin Helga B.

Der Senat will Zukunftstechnologien gezielter fördern. Hightech schafft jetzt schon viele neue Stellen

Die Krankenhäuser wollen das neue Arbeitszeitgesetz für Ärzte auch im nächsten Jahr nicht umsetzen

Von Rainer Woratschka

Der Tod eines Monteurs, der am Dienstag mit einem Aufzug aus dem vierten Stock eines Neubaus an der Kniephofstraße in Steglitz abgestürzt war, wurde durch menschliches Versagen verursacht. Nach Angaben von Robert Rath vom Landesamt für Arbeitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) war der 54jährige Mann nicht angeseilt, als er auf dem Dachboden des Fahrstuhlkorbes stand.

Nach zwei Urteilen des Europäischen Gerichtshof von 2000 und 2003 gilt die gesamte Zeit eines Bereitschaftsdienstes im Krankenhaus als Arbeitszeit. Einzige Ausnahme: die Rufbereitschaft , bei der nur die Inanspruchnahme als Arbeitszeit gilt.

Noch nie war Telefonieren so billig, noch nie war die Auswahl zwischen den Anbietern so groß. Das ist gut für die Kunden und schlecht für die Deutsche Telekom, die sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen muss.

freut sich über Manchesters aufmüpfigen Iren Für Sir Alex Ferguson ist Manchester United „der größte Klub aller Zeiten, auf dem Planeten, im Universum“. So zitiert das Boulevardblatt „Sun“ den Trainer und Manager des englischen Klubs.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })