Erste Potsdamer Richtlinie zur Förderung von Kindertagespflege vorgelegt / Budget 2006: 670 000 Euro
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.02.2006 – Seite 2
Wenn ein im Grunde tieftrauriger Film über eine Dresdener Tanzbar kurz vor dem Bau der Berliner Mauer die Chance hat, ein wahrhaft gesamtdeutsches Kinoerlebnis zu werden, muss er zweifellos mehr sein als eine Ostklamotte. So kurz nach der Berlinale-Präsentation und eine Woche nach dem „Der rote Kakadu“ in die Kinos kam, ist es zwar noch zu früh, endgültige Urteile über den Publikumszuspruch zu fällen.
Die Lindenhof-Gesamtschule ist seit einem Jahr eine Oberschule. Welche Erfahrungen haben Sie seitdem mit dem neuen Bildungsmodell gemacht?
Abiturienten des Espengrund-Gymnasiums führten das Musical „Grease“ mit Enthusiasmus auf
Innenstadt - Es gibt einen ersten Zwischenstand bei den Untersuchungen der wegen Einsturzgefahr seit dem 3. Februar geschlossenen Schwimmhalle am Brauhausberg.
Urania-Chefin wünscht sich neues Planetarium
WSG-Volleyballer haben zweimal Heimvorteil
Klägeranwälte treiben Prozess in die Länge
PREMIUMSTRASSENAlle für die WM relevanten Strecken, wie Straßen zum Flughafen, zu den großen Bahnhöfen, zum Stadion oder den Trainingsorten gehören dazu. Auf ihnen soll es vom 15.
Schweren Herzens sagten die Verantwortlichen des SV Babelsberg 03 gestern Abend das für Freitagabend angesetzte Oberliga-Punktspiel daheim gegen Tennis Borussia Berlin ab. „Wir hätten gern gespielt, haben uns heute aber noch den externen Sachverstand eines Rasenspezialisten geholt und müssen konstatieren, dass hier im Karl-Liebknecht-Stadion derzeit kein Fußball gespielt werden kann“, sagte SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel dazu den PNN.
Berlin - „Verschwendung von Steuergeldern“ hat der Präsident des Berliner Verwaltungsgerichts den Berliner Behörden im Rahmen seiner „Arbeitsbilanz 2005“ bescheinigt. Alexander Wichmann zufolge beschäftigten die Behörden bei vielen Rechtsstreitigkeiten gut bezahlte Rechtsanwälte, obwohl beim Verwaltungsgericht keine Anwaltspflicht bestehe und die Ämter fast immer über ausgezeichnete Experten verfügten.
Hans-Thoma-Straße: Initiative gegen Staub und Lärm
Potsdam-Mittelmark - „Das Ziel ist richtig, auf dem Weg dahin können wir noch besser werden.“ Das war das einhellige Fazit einer Diskussion über die „Rente 67“, die der SPD-Unterbezirksvorstand Potsdam-Mittelmark am Montag führte.
Die Sauna der Villa Quandt bleibt als Zeugin der Besatzungszeit erhalten
15 000 Euro gibt Potsdam für Schutzkleidung und Desinfektionsmittel aus / Uni erforscht Vogelviren
Großes Treiben wird wieder im Foyer des Nikolaisaals herrschen. Denn die Nachfrage nach der bereits zweiten Wiederaufnahme des Kinderkonzertes „Das Pferd auf der Geige“ ist ungebrochen groß.
Talk mit Udo Beyer und Diana Gansky beim Olympia-Projekt der Foerster-Schule
Vor allem mangelnde Spielpraxis hatte Trainer Jörg Nachtigall letzten Sonnabend für das 0:3 Fortuna Babelsbergs beim Ludwigsfelder FC II verantwortlich gemacht und dabei den Wunsch nach weiteren Tests geäußert. Am Dienstag wurde deshalb kurzfristig ein Testspiel mit dem von Bruder Ingo trainierten SV Union Neuruppin vereinbart, das am gleichen Abend auf dem Kunstrasenplatz im Kirchsteigfeld stattfand.
Ausschuss lehnt Rewe an Ricarda-Huch-Straße ab
Guido Berg über die Belastung durch Abgase in Potsdams Innenstadt
Michendorf · Stücken - Entgegen eines in der Michendorfer Verwaltung erarbeiteten Papiers mit dem Titel „Gesamtkonzept der Jugendarbeit in der Gemeinde Michendorf“ ist die Situation der Jugendlichen in Stücken keinesfalls gelöst. Darauf wurde in der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend aufmerksam gemacht.
Planung für Fußballschule in Neu Fahrland beendet
Ausschuss diskutierte über den neuen Fahrplan und den Busverkehr im Norden
Am Schlaatz - Durch die Flure der Marie-Curie-Oberschule schlich ein Mann, der momentan in Deutschland für eine neue Bildungsdebatte sorgt und dessen Äußerungen über das deutsche Bildungssystem von vielen Seiten scharf zurück gewiesen werden. Das deutsche Schulsystem sei zu vielschichtig gegliedert, die Schüler würden zu schnell in gut und schlecht aufgeteilt, kritisierte der UN- Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz nach Abschluss seiner Reise durch die deutsche Bildungslandschaft.
Gestern wurde Antifaschist Otto Wiesner auf dem Neuen Friedhof zu Grabe getragen
Am Kaffeeumsatz erkennt man in Italien ein gutes Café. Das „Torteria“ in Sestriere zählt daher auch an nichtolympischen Tagen zu den besseren Orten für Heißgetränke.
Langläuferin Claudia Künzel wird Zweite
Zum ersten Mal seit drei Jahren verhandeln Rebellen und die Regierung Sri Lankas wieder miteinander
Tagesspiegel-Depotcheck: Kosten der Geldanlage werden unterschätzt und Verlierer zu lange gehalten
Von Antje Sirleschtov
Islam und der Westen: Wir brauchen keine Schutz-, sondern Öffnungsklauseln / Von Peter Schneider
Björn Casapietra singt über das, was ihn bewegt
Streik bei Baumaschinen-Hersteller. Senator will Geld zurückfordern
„Sky Fighters“, ein französischer Blockbuster
Strecke soll von Schanghai nach Hangzhou verlängert werden – davon könnte auch Berlin profitieren
Der Besuch des UN-Gesandten bestärkt die Senatsparteien SPD und PDS in der Ablehnung des gegliederten Schulsystems
Washington - Der geplante Einstieg einer arabischen Firma in den Betrieb der größten Häfen an der US-Ostküste hat zu einem scharfen Konflikt zwischen dem Kongress und Präsident George W. Bush geführt – mit verkehrten Fronten: Demokraten und Republikaner werfen Bush vor, er vernachlässige die Sicherheit der USA.
Die Berlinische Galerie hat seit 18 Monaten ein eigenes Quartier. Nun sortiert sie sich neu
Noch verhandeln in Brüssel die Politiker, wie der EU-Etat von 2007 bis 2013 genau aussehen soll. Über einen Haushaltsrahmen haben sich die 25 Staats- und Regierungschefs Ende Dezember aber schon geeinigt.
Werder Bremen schlägt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League Juventus Turin 3:2
Ende der kommenden Woche soll auch die künftige Strategie bekannt gegeben werden – Entschädigung für alle Anleger
Anwälte treiben Prozess um Schönefeld-Ausbau in die Länge
Schufa und Mobilfunkbranche: Handy ist kein Schuldentreiber
In der Wasserstadt Rummelsburger Bucht wird Bilanz des Bauprojekts gezogen, auch wenn bis zum Jahresende noch einmal richtig geklotzt werden soll, kündigte Uli Hellweg, Geschäftsführer der Wasserstadt GmbH, bei einer Bürgerversammlung in Stralau an. Zwar wird nur gut die Hälfte der ursprünglich 3900 geplanten Wohneinheiten fertig gestellt und es fehlen noch einige Infrastrukturen.
Cottbus - Die wegen Mordes an ihrem Sohn Dennis zu lebenslanger Haft verurteilten Eheleute Angelika und Falk B. bleiben vorerst auf freiem Fuß.
Berlins U-Bahnsteige werden jetzt rund um die Uhr videoüberwacht – zunächst aber nur auf drei Linien
90 Prozent der Frauen tanzen gern, aber nur zehn Prozent der Männer – warum nur?
Galoppanlage soll an privaten Investor gehen