zum Hauptinhalt

Der Kommunale Immobilienservice (KIS) der Stadt stellt weder der Suppenküche der Volkssolidarität noch der Potsdamer Tafel Gebäude für ihre Arbeit zur Verfügung. Es stünden keine geeigneten Bauten zur Verfügung, sagte gestern der kommissarische Leiter des KIS, Bernd Richter, im Hauptausschuss auf Nachfrage von SPD-Fraktionschef Mike Schubert.

Eine besondere Gelegenheit, kreativ schreiben zu lernen, bietet schreibwerk potsdam an diesem Wochenende. Schon Lessing sagte: „Schreibe, wie du redest, so schreibst du schön“.

Schweren Herzens sagten die Verantwortlichen des SV Babelsberg 03 gestern Abend das für Freitagabend angesetzte Oberliga-Punktspiel daheim gegen Tennis Borussia Berlin ab. „Wir hätten gern gespielt, haben uns heute aber noch den externen Sachverstand eines Rasenspezialisten geholt und müssen konstatieren, dass hier im Karl-Liebknecht-Stadion derzeit kein Fußball gespielt werden kann“, sagte SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel dazu den PNN.

Von Michael Meyer

Am Schlaatz - Durch die Flure der Marie-Curie-Oberschule schlich ein Mann, der momentan in Deutschland für eine neue Bildungsdebatte sorgt und dessen Äußerungen über das deutsche Bildungssystem von vielen Seiten scharf zurück gewiesen werden. Das deutsche Schulsystem sei zu vielschichtig gegliedert, die Schüler würden zu schnell in gut und schlecht aufgeteilt, kritisierte der UN- Menschenrechtsexperten Vernor Muñoz nach Abschluss seiner Reise durch die deutsche Bildungslandschaft.

Großes Treiben wird wieder im Foyer des Nikolaisaals herrschen. Denn die Nachfrage nach der bereits zweiten Wiederaufnahme des Kinderkonzertes „Das Pferd auf der Geige“ ist ungebrochen groß.

Potsdam-Mittelmark - „Das Ziel ist richtig, auf dem Weg dahin können wir noch besser werden.“ Das war das einhellige Fazit einer Diskussion über die „Rente 67“, die der SPD-Unterbezirksvorstand Potsdam-Mittelmark am Montag führte.

Kleinmachnow - Das Land Brandenburg und die Gemeinde Kleinmachnow verhandeln derzeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben über die Flächen, die zur Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt (BBA) in Kleinmachnow benötigt werden. Wie berichtet, sollen die BBA-Außenstellen aus Braunschweig und Berlin-Dahlem am Stahnsdorfer Damm in den bestehenden Gebäuden der Bundesanstalt zusammengefasst werden.

Marilyn Green im Truman-Haus„Zwischenräume“ ist der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten von Marilyn Green, die ab heute um 19 Uhr im Truman-Haus (Atrium im Neubau) eröffnet wird. Die Künstlerin war Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung und malt Landschaften und Innenräume.

Wenn ein im Grunde tieftrauriger Film über eine Dresdener Tanzbar kurz vor dem Bau der Berliner Mauer die Chance hat, ein wahrhaft gesamtdeutsches Kinoerlebnis zu werden, muss er zweifellos mehr sein als eine Ostklamotte. So kurz nach der Berlinale-Präsentation und eine Woche nach dem „Der rote Kakadu“ in die Kinos kam, ist es zwar noch zu früh, endgültige Urteile über den Publikumszuspruch zu fällen.

Berlin - „Verschwendung von Steuergeldern“ hat der Präsident des Berliner Verwaltungsgerichts den Berliner Behörden im Rahmen seiner „Arbeitsbilanz 2005“ bescheinigt. Alexander Wichmann zufolge beschäftigten die Behörden bei vielen Rechtsstreitigkeiten gut bezahlte Rechtsanwälte, obwohl beim Verwaltungsgericht keine Anwaltspflicht bestehe und die Ämter fast immer über ausgezeichnete Experten verfügten.

Manchmal ist Jochen Behles Gemütszustand von außen nur schwer zu erkennen. Seine Augen versteckt er hinter einer verspiegelten Sonnenbrille, mehrere Funkgeräte, die an seinem Körper hängen, schränken seine Bewegungen ein.

Von Benedikt Voigt

Am Kaffeeumsatz erkennt man in Italien ein gutes Café. Das „Torteria“ in Sestriere zählt daher auch an nichtolympischen Tagen zu den besseren Orten für Heißgetränke.

Von Benedikt Voigt

Die frische Bräune aus Luxor – seinen 65. hat er dort vor viel älteren Bauwerken gefeiert – steht ihm gut, ebenso wie seine kecke Fliege, das karierte Hemd und das bunte Einstecktuch.

Nach dem 1:1 gegen Mailand versuchen die Bayern, sich ihre missliche Lage schöner zu reden, als sie ist

„Sky Fighters“, ein französischer Blockbuster

Von Martin Schwickert

ZIELE SETZEN UND ÜBERPRÜFEN Jeder Anleger sollte sich ein Ziel setzen, wie viel Rendite er in einem bestimmten Zeitraum mindestens erzielen will. Anleger neigen dazu, an Entscheidungen der Vergangenheit zu kleben – auch wenn sie falsch waren.

Der Berliner Senat will mehr Einheitsschulen – und wird so mehr Privatschulen kriegen

Von Susanne Vieth-Entus

Vor Herthas Uefa-Cup-Spiel in Bukarest bemüht sich Arne Friedrich, seiner Verantwortung als Kapitän gerecht zu werden

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Turin 2006, das sind die Spiele der lauwarmen Minestrone und halb leeren Tribünen. Die Sportler klagen über schlechtes Essen und mangelnde Begeisterung, also das Gegenteil von dem, wofür Italien gemeinhin steht.

Von Sven Goldmann

Manchmal staunt man ja, was vor dem Berliner Verwaltungsgericht so alles verhandelt wird. Ha!

Von Jens Mühling

Der Vorsitzende des Hamburger Hartmannbundes, Klaus Wagner, hat den Streik im öffentlichen Dienst mit Blick auf die Vogelgrippe kritisiert. Das beste was man in diesem Zusammenhang über Wagner sagen kann, ist wahrscheinlich, dass er wenigstens nicht die Vogelgrippe mit Blick auf den Streik im öffentlichen Dienst kritisiert hat.