zum Hauptinhalt

Nuthetal - Der Funkmast eines Mobilfunkunternehmens, der am Ortsrand von Saarmund geplant ist, soll statt der vorgesehenen 50 Meter nur 43 Meter hoch gebaut werden. Darüber informierte der Nuthetaler Ortstentwicklungsausschuss auf seiner letzten Sitzung.

Während Politiker und Gesellschaft über fremdenfeindliche Übergriffe, Attacken und Amokläufe diskutieren, haben 60 Schüler und jugendliche Asylbewerber ein gemeinsames Tanzprojekt erarbeitet. Unter der Leitung der jungen Autorin und Choreografin Lenah Strohmaier ist seit April in wöchentlichen Proben und in einem mehrtägigen Camp das Bühnenstück „Krieg“ entstanden.

Nuthetal - Die Berechnung der Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren in der Gemeinde Nuthetal soll auch in Zukunft auf Grundlage der Quadratwurzel erfolgen. Dafür plädierte der Ortsentwicklungsausschuss auf seiner letzten Sitzung in einer Empfehlung für die Gemeindevertreter Da eine Berechnung nach einem Solidarprinzip, wo die Kosten für die Reinigung von allen Anliegern zu gleichen Teilen gezahlt werden müssten, rechtlich in Brandenburg nicht zugelassen sei, hier Gebühren nur für tatsächlich erbrachte Leistungen erhoben werden können, entschied sich der Ausschuss für die Quadratwurzel.

Obstbauer Wilhelm Wils hatte 1879 eine clevere Geschäftsidee: Er erfand das Werderaner Baumblütenfest. Seither vergnügen sich Tausende auf der Altstadtinsel und dem Weinberg. Nur Fontane mochte Werder nicht

Die Brasilianer besiegen die Kroaten im Olympiastadion 1:0 und glänzen nur in wenigen Momenten

Von Robert Ide

Potsdam - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Maria Böhmer (CDU), hat am Dienstag bei der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten „null Toleranz“ gegenüber „jeglicher Form von Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus“ gefordert. „Wir sollten nicht nur zu Zeiten der Fußball-Weltmeisterschaft ein Land sein, das Freunde willkommen heißt“, sagte Böhmer.

Vor fast 35 Jahren wurde im Stadttheater von Halle ein Stück uraufgeführt, das einen berühmten Stoff für die Gegenwart adaptierte. „Die neuen Leiden des jungen W.

Von Tom Peuckert

Im Streit um die geplante Gehaltserhöung für den Chef der Senatskanzlei, André Schmitz, verhärten sich die Fronten innerhalb der rot-roten Koalition. Während Innensenator Ehrhart Körting (SPD) gestern erklärte, an dem Plan festhalten zu wollen, hat die Linkspartei angekündigt, im Abgeordnetenhaus gegen die dafür notwendige Gesetzesänderung stimmen zu wollen.

Zugeparkte Fußgängerwege, verschmutzte Parks, Hunde ohne Leine: Um solche Ärgernisse kümmern sich seit 2004 die Ordnungsämter mit ihren Kiezstreifen. Deren Arbeit bewerten Senat und Bezirke unterschiedlich.

Von Sabine Beikler

Nichts wie weg! Das denken sich derzeit viele Anleger, nicht nur an den deutschen Börsen.

Vermittler, Manager, Regisseur: Matthias Hartmann wird ab 2009 das Wiener Burgtheater leiten

Bei Kowalski & Co.: Die Polen werden im Ruhrgebiet gefeiert wie zu Hause – nur siegen müssen sie alleine

Von Sven Goldmann

Berlin - Brasilien ist am Dienstag in Berlin mit einem 1:0 (1:0)-Sieg gegen Kroatien in die Fußball-Weltmeisterschaft gestartet. Dem Titelverteidiger, der wenig Ballzauber sehen ließ, genügte ein herrlicher Treffer aus 18 Metern Distanz von Mittelfeldspieler Kaka zum Sieg.

Berliner Krisendienst : Infos am Telefon (39063-10 bis -90) rund um die Uhr; zwischen 16 und 24 Uhr kann man auch einen Termin für einen persönlichen Besuch ausmachen. Vermittlungsstelle für ambulante Psychotherapie der Kassenärztlichen Vereinigung (www.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })