Die spektakuläre Entführung des 20-jährigen Vadim Freinkman beschäftigt zum zweiten Mal das Landgericht. Nach einem Handlanger der Kidnapper muss sich seit gestern ein 25-jähriger Mann verantworten, der den Studenten in der knapp zweiwöchigen Gefangenschaft bewacht und dafür einen Lohn von 700 Euro erhalten haben soll.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2007 – Seite 5
Institut für Weltwirtschaft rechnet mit drei Milliarden Euro Überschuss / Beitragssenkung möglich
DNA-Spur reicht nicht für Belastung des Angeklagten
Merkel startet Wiederbelebung der EU-Verfassung
So viel Begeisterung und Optimismus für Berlin steckt an. Aber der sportliche Privatpilot mit dem noch ganz leicht hörbaren Hamburger Tonfall – sein Elternhaus stand in Nienstedten –, der schnellen Rede und dem schmalen Kopf mit den kurz geschnittenen Haaren neigt nicht zum Abheben.
War Entlassung von acht Staatsanwälten parteipolitisch motiviert – und muss der Justizminister gehen?
Vornehme Zurückhaltung: die Kulturpolitik der EU
Berlins ältestes Filmtheater, das Moviemento in Kreuzberg, feiert seinen 100. Geburtstag
SPD-Chef Müller weist Vorwürfe von Union und Grünen zurück
Autorin Meg Cabot ist der Liebling der Teenies Nun stellte sie in Berlin ihr neuestes Buch vor
Was Mathe spannend macht: Didaktiker Jürg Kramer erklärt, wie man Schüler für das Fach begeistert
Der neue Rektor des Berliner Wissenschaftskollegs: Luca Giuliani über Geistesritter und Terrorrätsel
Isaak Behar erlebte die Anfeindung durch Polizisten. Die Äußerungen sind „Spiegelbild der Gesellschaft“
Der Fiese : Christoph Maria Herbst grimassiert, schiebt sich schlangengleich ins Bild. Der Erbe mit Anzug und Goldketten: ein Schreckbild.
WASG-Rebellen stimmen Plan zur Vereinigung zu
Von Lorenz Maroldt
Das Eislauf-Paar Sawtschenko/Szolkowy holt WM-Bronze und wird gefeiert
Eine Richterin in Frankfurt hat unter Verweis auf den Koran einer misshandelten Marokkanerin die schnelle Scheidung verweigert
Potsdam unterlag gestern Jena im Wettstreit um den Titel „Stadt der Wissenschaft 2008“
Berlin - Vor mit Spannung erwarteten Äußerungen der US-Notenbank (Fed) zur Konjunktur hat sich der Dax am Mittwoch kaum bewegt. Er legte bis zum Handelsschluss 0,2 Prozent auf 6712 Punkte zu.
Defekt im Stirnhirn lässt Mitgefühl schwinden
Das Wahlergebnis der „Spiegel“-KG und die Folgen
Hessens Innen- und Justizminister verteidigen sich in Personenschützer-Affäre
Der neue BMW X5 kommt. Prominente ließen sich bei der Vorstellung am Ku’damm alle Details erklären
Das Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin wuchs im Jahr 2006 um rund 1,5 Prozent. Damit blieb die Entwicklung in der Hauptstadt hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt zurück, der mit 2,7 Prozent fast doppelt so hoch ausfiel.
Bewährungsstrafen im Berliner Bankenskandal / Gericht: Motiv für Kreditvergabe bleibt im Dunkeln
Im Haus der Deutschen Wirtschaft wurden gestern die Landessieger beim Hauptschulpreis 2007 geehrt
Barenboim musizierte zugunsten der Sudan-Hilfe
Die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV) und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik findet vom 25. bis 30.
Berlin - Hertha BSC steht vor einer Verpflichtung von Christian Gimenez. Der 32 Jahre alte Argentinier ist bislang von Olympique Marseille bis zum Saisonende ausgeliehen.
Neue Verkaufszentrale für Motorräder geplant
Eine Million Franzosen können nicht irren: Philippe Liorets „Keine Sorge, mir geht’s gut“
Die Deutschen zeigen vor dem EM-Qualifikationsspiel Respekt vor Tschechien
Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental – Diskutiert wurde die Zukunft der Berliner Industrie
Sure 4, Vers 34 ist eine der am häufigsten und kontroversesten diskutierten Stellen des Koran : „Die Männer stehen über den Frauen, weil Gott sie ausgezeichnet hat (…) und wenn ihr fürchtet, dass Frauen sich auflehnen, dann ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie!“ Diese Übersetzung dient traditionellen Muslimen als Beleg für die Vormachtstellung des Mannes gegenüber der Frau im Islam.
Grass und Walser blicken zurück in Versen
Detlev Buck und sein Kinderfilm „Hände weg vom Mississippi“

Nach dem Schädelbruch trägt Tschechiens Torhüter Kopfschutz – und zwei Metallplatten unter der Haut
Die Wiener Philharmoniker mit Thielemann in Berlin
Die Stasi und die Schauspielerin / Eine Erwiderung auf David Ensikat und Jürgen Schreiber
Von Rainer Woratschka
Studie: Deutsche Schüler lernen wenig über die EU
Videogamer aufgepasst: Anlässlich des Deutschlandstarts der Playstation 3 verlosen wir in Zusammenarbeit mit Sony ein Gerät unter Tagesspiegel-Lesern, die folgende Frage richtig beantworten: Wie heißt die neue hochauflösende Bildwiedergabetechnik, die in der PS3 zum Einsatz kommt? Antworten per E-Mail unter dem Stichwort „PS3“ an verlosung@tagesspiegel.
2,2 Milliarden Euro hat der Bankenskandal das Land bisher gekostet. Der Einsatz von Sondervermögen soll den Schaden minimieren
Am Samstag können die Berliner den prominentesten Eisbären der Welt sehen
Berlin - Der Wehrbeauftragte Reinhold Robbe hat in seinem Jahresbericht scharfe Kritik an den Bedingungen in Kinshasa beim Bundeswehreinsatz im Kongo geübt. General Karlheinz Viereck, der den Eufor-Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo im vergangenen Jahr geleitet hat, nimmt zwar aktuell keine Stellung zu den Vorwürfen.
In Kürze wird Kurt Beck nach Afghanistan reisen. Beck!
Der bedeutende Berliner Internist Georg Klemperer (1865 – 1946), wegen seiner Zwangsemigration 1936 lange vergessen, wurde in diesem Jahr gleich doppelt wiederentdeckt und geehrt: In Anerkennung seiner Verdienste als Stoffwechsel- und Ernährungsforscher schuf die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin eine jährliche Georg-Klemperer-Ehrenvorlesung. Und die Ärztekammer Berlin nennt eine neue Auszeichnung für vorbildliche Berliner Ärzte nach dem langjährigen Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Moabit.