Kulturausschuss diskutiert über Museumsstandorte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2007 – Seite 4
Mit dem Ziel Klassenerhalt starteten die Basketballer des RSV Stahnsdorf als Aufsteiger in die 1. Regionalliga – allem Anschein nach werden sie das Ziel nicht erreichen.
DNA-Spur auf Flaschenscherbe reicht nicht für Belastung des Angeklagten Thomas M.
Wenn sich am Sonnabend elf Fahrer des Potsdamer Profi-Radteams notebooksbilliger.de auf den Weg in die Eiffel machen, geht es nicht um ein beliebiges Rennen in einer langen Liste noch folgender.
Das Derby zwischen dem USV Potsdam und der WSG Waldstadt beendet die Regionalliga-Saison
Die Bewährungsstrafe für Klaus Landowsky löst nicht nur bei der Berliner CDU gemischte Gefühle aus Auch die Kritiker des Ex-Bankmanagers schwanken zwischen Genugtuung und Enttäuschung
Gesprächsstillstand zur Bebauung von Teltow-Seehof
Im Art Speicher und anderswo in Potsdam gibt es für wenig Geld viel Alkohol – die Politik will reagieren
33 Potsdamer Hartz-IV-Empfänger leben noch in zu großen Wohnungen. Insgesamt 50 Haushalte, die die Kosten für die Unterkunft von der Stadt erhalten, hatte die Verwaltung aufgefordert, ihre zu teuren Wohnungen zu wechseln.
Die Mark ist zu trocken, doch Berlin mangelt es auch langfristig nicht an Wasser
Sanssouci - 115 000 Blumen kündigen in den Schlossgärten der Schlösserstiftung den Frühling an. Wie die Stiftung mitteilt, werde rechtzeitig vor dem kommenden Wochenende die diesjährige Frühjahrsbepflanzung abgeschlossen.
Januar 1994. Die Bankgesellschaft Berlin, geschmiedet aus Berliner Bank, Berlin Hyp und Landesbank, nimmt ihre Arbeit auf.
„Das stinkt ja immer noch so hier!“ waren die ersten Worte, die mir über die Lippen gingen, als wir am Freitag den Flur unseres Probenraums betraten.
AG Innenstadt will Möglichkeiten eines „Business Improvement District“ prüfen / Mitgliederzahl steigt
Vorreiter im Land Brandenburg: Qualitätszertifikat für das Evangelische Krankenhaus für Geriatrie
der Wein“ erschienen
VII. Bachtage haben erstmals ein Gastland
Zeppelin-Triathleten am Samstag in Saarbrücken
Heute spielt der Gitarrist Quique Sinesi zusammen mit Pablo Ziegler und Walter Castro in der Schinkelhalle
Vom Völkermord an den Juden in DDR-Schulbüchern: Matthias Krauß stellte sein neues Buch vor
Denkt Dieter Döffinger an den vergangenen Sonntag zurück, schwillt unweigerlich die Brust. „Das war ein ganz großer Imagegewinn für unseren Verein“, sagt der Coach der Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam.
2,2 Milliarden Euro kostete der Skandal bisher. Einsatz von Sondervermögen soll Schaden minimieren
Das Europäische Jugendparlament tagt in der Landeshauptstadt – Potsdamer Schüler sind die Gastgeber
Pwg 1956 verhandelt über Grundstückskauf / EWP versucht Verein loszuwerden
Stefan Kühne klingelt täglich an bis zu 15 Wohnungstüren – im Auftrag des Arbeitsamts
Beraubt von drei MännernAm Schlaatz - Ein 27-jähriger Potsdamer ist am Dienstagabend von drei Männern im Erlenhof beraubt worden. Einer der Täter schnitt dem Opfer den Weg ab und forderte mit einem Messer die Herausgabe der Jacke, während die beiden anderen den Mann umringten.
Im Bürgerhaus am Schlaatz treffen sich behinderte Jugendliche – und tanzen
Bilder von einer lebendigen Mitte: Otto Heinrichs Potsdam-Gemälde im Museum in der Benkertstraße
Schwimm-WM: Lurz und Steuer holen Medaillen
Autorin Meg Cabot ist der Liebling der Teenies Nun stellte sie in Berlin ihr neuestes Buch vor
Isaak Behar erlebte die Anfeindung durch Polizisten. Die Äußerungen sind „Spiegelbild der Gesellschaft“
Der Fiese : Christoph Maria Herbst grimassiert, schiebt sich schlangengleich ins Bild. Der Erbe mit Anzug und Goldketten: ein Schreckbild.
Rassismus-Vorwürfe: Die DEL ermittelt nicht
Die spektakuläre Entführung des 20-jährigen Vadim Freinkman beschäftigt zum zweiten Mal das Landgericht. Nach einem Handlanger der Kidnapper muss sich seit gestern ein 25-jähriger Mann verantworten, der den Studenten in der knapp zweiwöchigen Gefangenschaft bewacht und dafür einen Lohn von 700 Euro erhalten haben soll.
Institut für Weltwirtschaft rechnet mit drei Milliarden Euro Überschuss / Beitragssenkung möglich
DNA-Spur reicht nicht für Belastung des Angeklagten
Merkel startet Wiederbelebung der EU-Verfassung
So viel Begeisterung und Optimismus für Berlin steckt an. Aber der sportliche Privatpilot mit dem noch ganz leicht hörbaren Hamburger Tonfall – sein Elternhaus stand in Nienstedten –, der schnellen Rede und dem schmalen Kopf mit den kurz geschnittenen Haaren neigt nicht zum Abheben.
Herr Vogel, am Freitag werden sie wohl zum dritten Mal zum Vorsitzenden der Jungliberalen (Julis) gewählt und das, obwohl Sie sich brav in das neue FDP-Motto fügen: alle für Westerwelle. Tu ich das?
War Entlassung von acht Staatsanwälten parteipolitisch motiviert – und muss der Justizminister gehen?
Vornehme Zurückhaltung: die Kulturpolitik der EU
Berlins ältestes Filmtheater, das Moviemento in Kreuzberg, feiert seinen 100. Geburtstag
SPD-Chef Müller weist Vorwürfe von Union und Grünen zurück
Bertelsmann-Chef Gunter Thielen kündigt bei seiner letzten Bilanzvorlage neue Wachstumsstrategie an
Was Mathe spannend macht: Didaktiker Jürg Kramer erklärt, wie man Schüler für das Fach begeistert
Der neue Rektor des Berliner Wissenschaftskollegs: Luca Giuliani über Geistesritter und Terrorrätsel
WASG-Rebellen stimmen Plan zur Vereinigung zu