zum Hauptinhalt

Den deutschen Wasserballern ist beim Weltmeisterschaftsturnier in Melbourne in der zweiten Vorrunden-Partie der erste Sieg gelungen.

In Mogadischu haben sich Aufständische schwere Kämpfe mit somalischen und äthiopischen Soldaten geliefert. Zahlreiche Menschen wurden getötet, Hunderte flohen aus der somalischen Hauptstadt.

Nach einem erfolgreichen Test will die Commerzbank wichtige Filialen samstags häufiger öffnen und fordert dafür ein Entgegenkommen der Arbeitnehmervertreter. In den nächsten Tarifverhandlungen soll das Thema aufgegriffen werden.

Vor 50 Jahren wurden die Römischen Verträge unterzeichnet. Es war die Geburtsstunde der EU. Heute würdigte der Bundestag die vergangenen fünf Jahrzehnte als anhaltende "Erfolgsgeschichte".

Bernd Schuster soll einem spanischen Pressebericht zufolge neuer Trainer von Real Madrid werden. Schuster und Real-Präsident Calderón hätten sich mündlich darauf verständigt, dass der Deutsche zum 1. Juli die Nachfolge von Fabio Capello antreten werde.

Der Stromkonzern RWE will sich mit einem eigenen Gutachten gegen den Vorwurf wehren, Preise an der Leipziger Strombörse EEX manipuliert zu haben. Wirtschaftsprüfer sollen dazu eine interne Analyse erstellen.

Die CDU hat einen Bericht zurückgewiesen, wonach die Parteiführung angeblich nicht mehr mit einer grundlegenden Reform der Pflegeversicherung in dieser Legislaturperiode rechnet.

Die Hochtief AG hat 2006 neue Bestmarken beim Gewinn, Auftragseingang und Umsatz erzielt. Die spanische ACS will bei Deutschlands größtem Baukonzern mit einem 25-Prozent-Anteil einsteigen.

Die EU wird 50. Sie hat den Krümmungsgrad von Gurken geregelt und zwingt Männer in Einheitskondome. Oder stimmt das etwa nicht? Einige europäische Mythen auf dem Prüfstand.

Der Konjunkturaufschwung wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung des Bundesfinanzministeriums "mit zunehmender Eigendynamik" fortsetzen. Der private Konsum wird sich aber vermutlich abschwächen.

Winter statt Frühling: Starker Schneefall mit Neuschnee von mehr als 15 Zentimetern hat in Teilen Deutschlands heute den Berufsverkehr behindert. Für höhere Lagen gab der Wetterdienst vielerorts eine Unwetterwarnung heraus.

Im UN-Sicherheitsrat sind grundlegende Differenzen über die neue Resolution gegen das iranische Atomprogramm aufgebrochen. Mehrere Länder dringen darauf, den mühsam ausgehandelten Sanktionskatalog abzumildern.

Groß Glienicke - Die katholische Prälatur Opus Dei will ihre Knabenschule in der Groß Glienicker Waldsiedlung einrichten. Das hat der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Dienstagabend jedoch mit großer Mehrheit abgelehnt.

Michendorf · Wilhelmshorst - Seit Jahren angekündigt, soll der Neubau des Fußgängertunnels am Wilhelmshorster Bahnhof ausgerechnet zu der Zeit beginnen, wenn die Wilhelmshorster viele Gäste zu ihrer großen Festwoche anlässlich des 100. Ortsjubiläum vom 20.

Bereits zum dritten Mal schreibt die Land Brandenburg Lotto GmbH den Kunstpreis für Literatur sowie für Fotografie aus. Die Ausschreibung richtet sich an Künstler, die ihren Schaffensschwerpunkt im Kulturraum Berlin-Brandenburg haben.

33 Potsdamer Hartz-IV-Empfänger leben noch in zu großen Wohnungen. Insgesamt 50 Haushalte, die die Kosten für die Unterkunft von der Stadt erhalten, hatte die Verwaltung aufgefordert, ihre zu teuren Wohnungen zu wechseln.

„Das stinkt ja immer noch so hier!“ waren die ersten Worte, die mir über die Lippen gingen, als wir am Freitag den Flur unseres Probenraums betraten.

Das European Youth Parliament (EYP) ist der Dachverband für 32 nationale Organisationen, darunter auch das Europäische Jugendparlament in Deutschland. In jedem Jahr hält das EYP drei große Sitzungen in europäischen Hauptstädten ab, bei denen Jugendliche für verschiedene Komitees Vorschläge zu europarelevanten Themen erarbeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })