Brandenburg/Havel - Endlich hat es einer ausgesprochen, und das sogar von der Kirchenkanzel herab: „Die flotten und pfiffigen Landestöchter sehnen sich nach einer Charmeoffensive der Brandenburger Männer. Die müssen aufwachen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2007 – Seite 3
Anwalt wirft BBI-Planern eine Kapazitätserhöhung vor und zieht vor das Bundesverwaltungsgericht
Berlin - Mit neun Jahren wurde er das erste Mal beim Stehlen erwischt, mit 19 Jahren war Pascal W. mehr als 200 Mal straffällig geworden.
Stadtwerke-Festival 2007: EWP- und ViP-Aktionen
„Für die Städtepartnerschaft“, 6.6.
33 Teilzeitkräfte der Paga bangen um ihren Job / Mehr Service versprochen: Neue Leitungsabteilung
Guido Berg zum Wegfall der Bus-Anbindung an die Eisenhart-Schule
141 Tore hat John Lenser in der abgelaufenen Spielzeit in der Handball-Regionalliga Nordost für den Ludwigsfelder HC geworfen. Den Abstieg seines Vereins hat er damit nicht verhindern können.
Kleinmachnow - Die CDU Kleinmachnow ist im neu gewählten Kreisvorstand der CDU Potsdam-Mittelmark personell gut vertreten. Mit der Wahl des Kleinmachnower CDU-Fraktionsvorsitzenden Ludwig Burkardt zum Schatzmeister des CDU-Kreisverbandes gehört jetzt wieder ein Mitglied aus Kleinmachnow dem geschäftsführenden Kreisvorstand an.
King“s Singers wurden im Nikolaisaal gefeiert
„Gegen Tierheim in Eiche“, 2.6.
Les Boréades de Montréal in der Friedenskirche
Lorna Anderson und Haydn-Trio im Palmensaal
Katrin Schüring und Sebastian G. Bandt über die Stadt-Spiel-Truppe und das Theaterschiff
Sanierung der Aktionshalle dauert länger
Der einstige Schlepper „Gustav“ schippert heute vergnügte Gesellschaften über die Havel-Gewässer. So auch am Sonntag, mit PNN-Leserinnen und -Lesern an Bord. Es gab schöne Aussichten, lautes Hupen aus der Dampfpfeife und rhyt
Fußball-Kreisliga: Fortuna II droht die Relegation
Kritik: Bus fährt Sacrower Schüler nicht mehr zur Eisenhart-Schule / ViP: Umsteigen bis Hebbelstraße
Der heutige Kulturattaché von Ecuador in Berlin, Boris Cepeda, gründete 1998 mit seiner Frau das Klavierduo Max Reger. Souverän und kompetent bewegen sich die beiden in Regers Klangwelt.
Der Export wächst, Fernverbindungen lohnen sich
Der Faltplanmit einer detaillierten Beschreibung der Anreisemöglichkeiten in das südwestliche und südliche Berliner Umland liegt dieser Ausgabe bei. Außerdem finden Sie auf der Rückseite der Landkarte alle Öffnungszeiten, Preise, Telefonnummern und Internetadressen der vorgestellten Häuser.
Die Wirtschaftszeitung „Business News“ wird am 15. Juni zum letzten Mal erscheinen.
Merkel gratuliert Phoenix zum zehnten Geburtstag
Der Westen ist stark, wenn kein Partner Alleingänge versucht Hans-Dietrich Genscher
Potsdam - Die Stiftung Schlösser und Gärten besteht auf der Einhaltung der neuen Parkordnung für Sanssouci, den Neuen Garten und den Babelsberger Park. „Mit Augenmaß und Beharrlichkeit wollen wir das Weltkulturerbe schützen“, sagte die Pressesprecherin der vom Bund, dem Land Brandenburg und Berlin getragenen Stiftung, Elvira Kühn.
Die Demografie erreicht den deutschen Pkw-Markt: Es werden weniger Neuwagen gekauft. Im Schnitt ist ein Auto 8,1 Jahre alt
Der chronisch unterschätzte Nick Heidfeld zeigt, dass er zum Titelkandidaten in der Formel 1 gereift ist
zweite Spielstätte
Tennisprofi Nicolas Kiefer hat sein erstes Match nach 373- tägiger Verletzungspause verloren. Der Hannoveraner unterlag beim Rasenturnier in Halle/Westfalen dem an Nummer vier gesetzten Tschechen Tomas Berdych in der ersten Runde knapp mit 4:6, 6:7 (3:7).
Der Konzern soll das Briefmonopol länger behalten
Im Stammwerk Wolfsburg sollen 10 000 weitere Stellen wegfallen. Der Daimler-Kleinwagen Smart macht 3,9 Milliarden Euro Verlust
Thomas Ostermeier triumphiert mit „Die Ehe der Maria Braun“ an den Münchner Kammerspielen
Mit einem Tritt gegen den Kopf soll der gelernte Koch seine Freundin getötet haben. Doch der 47-jährige Neuköllner, der sich seit gestern wegen Totschlags vor dem Landgericht verantworten muss, hat eine andere Version.
Für diesen Termin musste Udo Walz keinen langen Anreiseweg in Kauf nehmen, er fand unweit von seinem Salon in der Uhlandstraße statt. Am Montagvormittag stattete der Promi-Coiffeur den Pinguinen des Zoos einen Besuch ab – nicht um sie frisurentechnisch aufzupeppen, sondern um sich ihre Zuneigung mit fangfrischem Fisch zu sichern.
Die Bäuerin Marjana Vršnik betreibt auf ihrem Bauernhof auch eine Pension. Wir sprachen mit ihr über die Vereinbarkeit von Tourismus und Naturschutz.
Der Haussperling ist der in Berlin am häufigsten vorkommende Vogel. Damit habe er bei der Vogelzählung am zweiten Mai-Wochenende seine Spitzenposition aus dem Jahr 2006 verteidigen können, sagte ein Sprecher des Naturschutzbundes Deutschland (NABU).
Stellenpool konnte Job nicht besetzten
Unbekannte Täter beschädigten Grab des Tagesspiegel-Mitbegründers. Deliktzahl hat sich in wenigen Jahren vervielfacht
Jedes dritte Industrieunternehmen will mehr investieren. Die Firmen versprechen auch neue Arbeitsplätze
Wladimir Putin hat mit seinem trickreichen Angebot einer Beteiligung an der amerikanischen Raketenabwehr gezeigt, dass Moskau und Washington wenigstens dieselbe Gefahreneinschätzung teilen. Die Bedrohung, die vor allem vom Iran ausgeht, ist auch kaum zu übersehen.
KONZEPTLogarska dolina ist ein unter Naturschutz stehendes, um Landschaftsschutz und nachhaltige Entwicklung bemühtes Gebiet mit ökologischen, biotischen und landschaftlichen Wert. Das Naturschutzgebiet wurde 1987 gegründet.
Nach dem G-8-Gipfel will Herbert Grönemeyer weiter gegen Armut kämpfen Morgen Abend tritt er vor 65 000 Fans im Olympiastadion auf
Die diesjährige Verteilung der Schüler auf die Grund- und Oberschulen hat es in sich: Aus allen Teilen der Stadt kommen Beschwerden über ungerechte oder willkürliche Vorgehensweisen der Bezirke bei der Ab- und Zuweisung der Schüler. Man hat den Eindruck, dass die Eltern zunehmend kämpferisch agieren, weil ihnen immer bewusster wird, welche Bedeutung die Wahl der Schule hat.
Die evangelische Landeskirche und das Erzbistum wollen gegen das Berliner Ladenöffnungsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Die Berliner Regelung ist Mitte November vergangenen Jahres in Kraft getreten und sieht vor, dass an bis zu zehn Sonntagen im Jahr, darunter an allen vier Adventssonntagen, die Geschäfte von13 bis 20 Uhr geöffnet sein dürfen.
Wettbewerb um die beste Außengastronomie beginnt am 15. Juni
Bernd Matthies zweifelt am Sinn einer Brandenburger Charme-Offensive
Viel Beifall, aber auch Skepsis erntet der Vorschlag, eine unabhängige Schlichtungsstelle einzurichten
Das zweite Quartal des laufenden Jahres wird nach einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) etwas schwächer ausfallen als das erste. Während die deutsche Wirtschaft von Januar bis März um 0,5 Prozent gewachsen war, rechnen die Forscher für den Zeitraum April bis Juni nur noch mit 0,4 Prozent.