Ex-Fußballprofi Uwe Reinders trainierte die Nachwuchsmannschaft der Potsdamer Kickers 94
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2007 – Seite 3
Stiftungsgeneraldirektor Hartmut Dorgerloh: Pfingstberg wird wieder zur „ersten Adresse“

Dorinel Munteanu über Nachholbedarf in Rumänien, Disziplin und einen Vergleich mit Lothar Matthäus.
Berliner Anbieter hat viel zu wenige Kunden
Drautzburgs Kneipenasyl für die Bonner wird zehn
Vorentscheidende Spiele in der EM-Qualifikation
Radioaktive Stoffesind auch ohne menschliches Zutun überall in der Umwelt vorhanden. Von den Stoffen, die durch menschliches Handeln zu einer Erhöhung dieser Umweltaktivität geführt haben, ist das Nuklid Caesium-137 als Beispiel gut geeignet: Es wird bei allen Kernspaltungen gebildet und ist neben Strontium-90 wegen seiner langen Halbwertzeit das einzige Kernspaltungsprodukt, das auch noch Jahrzehnte nach einem Ereignis nachweisbar ist.
11:0 bei WM war keine Werbung für Frauenfußball
Der Altkanzler hält einen Vortrag an der Kölner Universität. Die Lobbyarbeit für seine Pipeline beginnt
Weil die Justiz zu langsam arbeitet, muss ein mehrfach vorbestrafter Mann aus der Untersuchungshaft entlassen werden. Er soll in Hellersdorf eine Frau vergewaltigt haben und saß bereits 20 Jahre hinter Gittern.
Berlin - Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDS) hat die große Koalition aufgefordert, den Entwurf für die Pflegereform in zentralen Punkten zu korrigieren. „Wir begrüßen zwar, dass die Bundesregierung mehr Transparenz in der Pflegequalität herstellen will“, sagte Geschäftsführer Peter Pick am Dienstag in Berlin.

Eine Studie hat für die Stadtreinigung erforscht, welcher Schmutz den Berliner am meisten stört. Vor allem Hundekot und fehlende Papierkorbe nerven die Hauptstadtbewohner.

Der Potsdamer Platz ist eine Erfolgsgeschichte: Für die Planer und Investoren, für die Berliner und die Besucher. Auch der Auszug der Bahn aus ihrem "Tower" das Projekt nicht bremsen.
Stationen sollen in zehn Minuten erreichbar sein
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Istanbul - Die türkische Hauptstadt Ankara ist am Dienstag einem verheerenden Bombenanschlag entgangen.In einem blauen Mercedes-Van vom Typ „Vito“ fand die Polizei rund 300 Kilogramm TNT und Natriumnitrat – genug Sprengstoff, um in einem belebten Stadtviertel für ein Blutbad zu sorgen.
Wie stark strahlen Pilze? Wer es wissen will, muss zur Strahlenmessstelle
Nur zwölf Prozent der Arbeitnehmer sind laut einer Studie des DGB mit ihren Arbeitsplatz wirklich zufrieden, gut ein Drittel dagegen überhaupt nicht. SPD und Grüne fordern verbesserte Bedingungen.
Nicht nur in Wald und Flur, auch am Alex und auf der Reichstagswiese werden Pilzsammler fündig. Mykologen geben Kurse für Anfänger
Beim Berliner Literaturfestival darf der berühmteste schreibende Hauptstadt-Russe natürlich nicht fehlen. Wladimir Kaminer, der Spezialist für absurde Alltagsgeschichten, hat brandheiße, unveröffentlichte Ware mitgebracht: Legenden und Missverständnisse im XX.
Die deutschen Hersteller präsentieren in Frankfurt viele neue Modelle, große Versprechen und glänzende Zahlen.
Berlin - Die Hoffnungen auf sinkende Leitzinsen in Amerika haben dem Dax am Dienstag ins Plus verholfen. Der Jahrestag der Terroranschläge auf das World Trade Center wurde am deutschen Aktienmarkt kaum beachtet.
SITUATIONIn Ostdeutschland wurden Hauptschulen nach der Wiedervereinigung gar nicht erst eingerichtet. Heute gibt es auch kein westliches Land, in dem die Hauptschule nicht infrage gestellt wird.

Steinbrück belehrt SPD und Opposition, wie Investieren und Sparen bei seinem Haushalt zusammenpassen
Durch den Einzug der Bahnspitze steigt auch das Interesse von anderen Investoren an Bürobauten
Nach dem Strafgesetzbuch können Täter über die Haftzeit hinaus in Sicherungsverwahrung genommen werden, wenn sie „infolge eines Hanges zu erheblichen Straftaten“ gefährlich für die Allgemeinheit sind. Die Dauerhaft setzt eine Rückfallprognose voraus und muss im Urteil verfügt oder vorbehalten werden.
Der Faktor Arbeit muss wieder an Wert gewinnen.
Der "Karl May der RAF" tingelt durch die Talkshows. Doch ein idealer Zeitzeuge ist er nicht.
Die jüngsten Leistungen der deutschen Nationalelf lassen ahnen, dass sie ihren Zenit wohl vor zwei Jahren bei der EM in Serbien erreicht hatte. Nach dem Debakel gegen Slowenien hilft den Deutschen bei der EM nur noch ein Sieg gegen Italien.

Istaf-Geschäftsführer Gerhard Janetzky über Reformen in der Leichtathletik, deutsche Hoffnungsträger und die WM 2009
Rasch wie bei einem Verkehrsunfall sind die Spuren der sächsischen Pannenserie beseitigt worden. Der Korruptionsverdacht in Leipzig, Dresdens Brückenstreit, Mügeln, die Landesbank. Bleibt die Frage: Was ist bloß mit Sachsen los?
Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) fühlt sich nach den Ergebnissen der Bevölkerungsstudie an Stalins Zeiten erinnert. Dort werden unter anderem Wegzugsprämien für Abwanderungswillige vorgeschlagen.
enttäuscht seine Zuhörer
Mehr als 4000 polnische Unternehmen gibt es bereits in der deutschen Hauptstadt. Seit dem EU-Beitritt steigt die Zahl rapide. "Berlin ist die beste Stadt für Investitionen".
Dem Geld-Institut gehört jetzt ein Sechstel der Fluggesellschaft. Das treibt den Aktienkurs in die Höhe.
die Sommerpause
Wie in Polen der Aufschwung funktioniert – Berliner Politiker und Manager in Wroclaw
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat den Index „Gute Arbeit“ vorgestellt. In welchen Branchen sind die Arbeitnehmer am zufriedensten?
Die Bezirke sind personell und finanziell gut ausgestattet. Zu diesem Ergebnis kommt die Senatsverwaltung für Finanzen in einer neuen Analyse.
2007 gab es schon Zusagen für 65 Neuansiedlungen mit 1828 Arbeitsplätzen. Fördermittel zu bekommen, könnte in Zukunft jedoch schwieriger werden.

Die Kaczynskis haben der Kirche viel zu verdanken und suchen im Vorfeld der Neuwahlen im Oktober erneut deren Beistand. Doch Skandale und Vorwürfe trüben nun das Verhältnis.
Vor 25 Jahren wurde das Ribbeck-Haus in der Breitestraße ausgebessert

Lukas Podolski und Patrick Helmes stürmen heute für die Nationalmannschaft - zur Freude des Kölner Publikums.
Vergabe für Wannsee
Die Sozialdemokraten besinnen sich auf ihre Wurzeln - und wie.
Der Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat die Videoüberwachung vor der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) kritisiert. Dix bemängelte, dass an den vier Masten mit fünf Kameras keine Schilder mit Hinweisen angebracht sind, wem die Anlage gehört.
Smudo, Rapper von den Fantastischen Vier, nimmt am Protestflug nach Tempelhof teil – als Pilot.
Mark Knopfler und sein neues Album in Berlin