zum Hauptinhalt

Mit der Verkündung des neuen Firmennamens gab Evonik-Chef Werner Müller auch das Startsignal für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der vom Konzern gesponserte Verein begann unverzüglich mit der Herstellung von 53 000 Trikots, die der Name Evonik zieren soll.

Kanye_West

Ghetto oder College: 50 Cent und Kanye West folgen mit ihren neuen Alben konträren Strömungen des HipHop. Bling-Bling gegen Universität, Kommerz gegen Kunst. Und Kanye West fabriziert wieder einmal einen Meilenstein des HipHop.

Nach nur einjähriger Amtszeit ist Japans Ministerpräsident Shinzo Abe überraschend zurückgetreten. Damit zieht er nachträglich die Konsequenz aus seiner Schlappe bei der Oberhauswahl.

Evonik

Der RAG-Konzern heißt jetzt Evonik und will das alte Ruhrpott-Image loswerden. Der Weg an die Börse bleibt ungewiss.

Zwei FU-Wissenschaftlerinnen haben ein millionenschweres Forschungszentrum nach Berlin geholt. Dafür setzten sie sich gegen 35 Mitberwerber durch.

Von Amory Burchard
Ottinger

Filme und Schaubuden sind beides Illusionsgeschäfte. Ulrike Ottinger zeigt in ihrem Film "Prater" mit der Hilfe des einen das andere - und wird dafür im Berliner Filmmuseum gefeiert.

Adam Green

Endlich wird Adam Green dem Publikum wieder neue Songs von sich präsentieren. Mit seiner Mischung aus Pop, Folk und Blues hat er sich vor allem in Deutschland schon eine große Fangemeinde erspielt. Heute tritt der US-Sänger in Potsdam auf.

Von Nana Heymann

Schwedt - Das Bioethanolwerk Schwedt hat seine Produktion eingestellt. Das bestätigte die Sprecherin des Werkbetreibers Vereinigte Bioenergie AG (Verbio), Alexandra Mühr: „Derzeit sind unsere 90 Mitarbeiter noch mit Reinigungsarbeiten beschäftigt.

Sie war wirklich sehr wild, die Kahuna- Lounge in Kreuzberg. Die große VoodooMaske neben dem Eingang, der Gitarrenkrach, das ungezähmte Mannsbild von Kellner – dem drinking man hat es in diesem Lokal gefallen, auch wenn die Cocktails als eher zahm in Erinnerung geblieben sind.

Von Frank Jansen

Berlin – Jeder zweite Krankenhausarzt ist mit seinem Job unzufrieden, fast jeder dritte würde seinen Beruf kein zweites Mal wählen. Das geht aus einer Umfrage des Marburger Bundes (MB) hervor, die am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt werden soll.

Berlin - Dass es noch Streit gibt um die Pflegereform, hat das Ministerium unübersehbar dokumentiert: Im druckfrischen 260-seitigen Referentenentwurf stehen die beiden „noch nicht endgültig“ abgestimmten Punkte gleich am Anfang. Der erste Punkt sind die Koalitionsdifferenzen beim Basistarif und der Wechselmöglichkeit von privat Pflegeversicherten.

Von Rainer Woratschka

Das neue Tsunami-Warnsystem besteht seine erste große Bewährungsprobe. Nur fünf Minuten nach dem Beben hatten die Rechner in Potsdam die Stärke des Erdbebens ermittelt. Die schnelle Warnung kann viele Leben retten.

Von Roland Knauer

Der Inselstaat Japan ist mit rund 378 000 Quadratkilometern etwas größer als Deutschland. Das Land hat rund 127 Millionen Einwohner.

Der Finanzexperte Viktor Subkow soll neuer russischer Ministerpräsident werden und gilt deshalb bereits als möglicher neuer Präsident. Welche Mächte stecken hinter ihm? Wofür steht er?

Mit seinem neuen Dokudrama „Ein mutiger Weg“ beschreitet Michael Winterbottom völlig neue Wege - ohne vom alten abzukommen.

Von Jan Schulz-Ojala

Wer bei den Neptunes eine Songproduktion in Auftrag gibt, sollte auf Überraschungen gefasst sein. Gwen Stefani sowieso, schließlich hatten Pharrell Williams und Chad Hugo schon bei der letzten Platte von Stefanis alter Band No Doubt mitgemischt und vor allem den minimalistischen Stomper „Hollaback Girl“ für ihr überaus erfolgreiches Solo-Debüt gemastert.