zum Hauptinhalt

Ein landesweites Bündnis von Musikerziehern, Kunst- und Theaterpädagogen soll künftig in der Brandenburgischen Bildungspolitik und in Schulen dafür sorgen, dass die vielerorts an den Rand gedrängten musischen Fächer mehr Beachtung finden. Das beschlossen am Montag bei einer Tagung im Bildungsministerium Musiklehrer, Ensembleleiter, Künstler und Wissenschaftler.

Werder (Havel) - Für die neue Vereinsgaststätte des Werderaner FC Victoria im Schützenhaus gibt es im Zuge eine Interessenbekundungsverfahrens bislang nur einen Bewerber: Der Betreiber der alten Sportlerklause Matthias Rülker würde auch die Gaststätte im neuen „Bürgerzentrum Werder“ weiter betreiben. Vereinspräsident Klaus-Dieter Bartsch hofft indes auf weitere Interessenten, um „dem Vorwurf der Vetternwirtschaft zu entgehen und einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen“.

Potsdam-Mittelmark - Zwischen den beiden großen mittelmärkischen Koalitionspartnern SPD und CDU hat sich am Thema Havelbus Verkehrsgesellschaft gestern ein Streit entzündet. Ausgangspunkt ist eine Pressemitteilung der mittelmärkischen SPD-Arbeitsgruppe Verkehr.

Potsdam - Brandenburgs Kommunen haben im ersten Halbjahr 2007 rund 85 Millionen Euro Steuern mehr eingenommen als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres. Die Gewerbesteuern stiegen laut Finanzministerium von Januar bis Ende Juni um 51 Millionen Euro, die Einkommenssteuern um rund 32 Millionen, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtete.

Potsdam - Der Vorstoß der brandenburgischen CDU für ein kostenfreies Vorschuljahr in den Kindertagesstätten und einzügige Oberschulen in ländlichen Regionen stößt beim Koalitionspartner SPD auf Widerstand. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Christoph Schulze, sagte gestern in Potsdam: „Für die Forderungen fehlt jegliche Untersetzung.

Teltower Vorstadt - Die Tennisplätze in der Heinrich-Mann-Allee werden womöglich bald verlagert. Wie die Fraktionschefs von SPD, CDU und Bündnisgrünen gestern gegenüber den PNN sagten, seien sie für eine Verlegung der Neun- Platz-Anlage zugunsten einer komplexen Entwicklung des gesamten Gebietes.

Bauch

Bauchweh ist schon für kleine Kinder der Inbegriff des Unwohlseins – und meist nur ungenau zu lokalisieren. Welche neuen Behandlungsmethoden für Magen und Darm gibt es?

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Anmeldungen sind noch bis zum 13.

Sie würde jetzt wehen. Über all die jecken Köpfe in der „Ständigen Vertretung“ hinweg, ganz nach dem Motto der Berliner Karnevalisten: „Hier tanzt der Bär.

Potsdam - Neonazis dürfen vor den Kriegsgräberstätten in Seelow und Spremberg künftig nicht mehr aufmarschieren. Die Landesregierung verabschiedete gestern eine Rechtsverordnung zu dem seit einem Jahr geltenden Gräberstätten-Versammlungsgesetz, wie die Staatskanzlei mitteilte.

Neurologen aus Jülich und Köln haben einen neuen Therapieansatz für Schlaganfallpatienten gefunden. Durch funktionelle Kernspintomographie machten sie sichtbar, wie verschiedene Hirnareale bei Bewegungsabläufen zusammenarbeiten.

So manchen Astronomen beschleicht das Gefühl, die romantische Zeit des Sterneguckens sei vorbei. Welcher Forscher bekommt heute noch Sterne zu Gesicht?

Von Thomas de Padova
Contergan Film

Der vom Bundesverfassungsgericht freigegebene ARD-Film blickt unversöhnlich auf Deutschlands größten Arzneimittelskandal.

Von Thomas Gehringer

Schuldzuweisungen an die Achtundsechziger scheinen wieder gefragt zu sein. Kai Diekmann, ein wichtiger Journalist mit viel Gel im Haar und Mitgliedschaft in einer schlagenden Verbindung namens „Franconia“, die an ihren geselligen Abenden gern historischen Themen auf den Grund geht (etwa „Die verlorenen deutschen Siedlungsgebiete“), hat ein Buch geschrieben über alles, was in Deutschland so schiefläuft; man kann die Analyse etwa so zusammenfassen: Die Achtundsechziger sind schuld.

Von David Ensikat

Berlin - Trotz eines neuen Euro- Höchststandes von 1,4571 Dollar und steigender Ölpreise haben sich die Aktienmärkte am Dienstag erholt. Nachdem in den vergangenen Tagen vor allem schlechte Nachrichten von US-Banken das Vertrauen der Anleger erschüttert hatten, legten die Indizes am Dienstag zu.

Brücke

Forscher rühren Legierungen zusammen, die Karosserien leichter und Brücken stabiler machen. Dabei arbeiten Quantenmechaniker und Ingenieure zusammen.

Geheim-Party

Geheimauftrag Club: Das Nachtleben gedeiht zunehmend im Verborgenen, weil Veranstalter und Clubbetreiber auf Werbung verzichten. Und das bewusst. Touristen sollen draußen bleiben, um Geheimtipps in Insiderkreisen zu lassen.

Von Nana Heymann
Max Raabe

New York frönt dem Mythos Berlin und feiert die Kulturszene der Hauptstadt mit einem hochklassigen Festival – Höhepunkt ist ein Konzert der Berliner Philharmoniker mit ihrem Chefdirigenten Simon Rattle.

Von Frederik Hanssen

Der 1978 verstorbene Konzeptkünstler Gordon Matta- ark hat 1974 ein Einfamilienhaus in zwei Hälften zerteilt. Für solche spektakulären Interventionen ist Matta-Clark bis heute bekannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })