Die Schweizer Dignitas hat zwei Deutschen auf einem Waldparkplatz bei Zürich in einem Auto Sterbehilfe geleistet. Weil der Organisation ihre Tätigkeit in Wohngebieten untersagt wurde, war sie zuletzt bereits in Hotels ausgewichen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.11.2007 – Seite 2
Unbekannte haben in Tiergarten einen Brandanschlag auf ein Auto der Deutschen Bahn verübt. In diesem Jahr brannten bereits mehr als 100 Fahrzeuge.

Pech für Tommy Haas: Beim Daviscup-Duell gegen Russland konnte der Tennisprofi im September sein zweites Einzel nicht antreten; Deutschland verlor am Ende knapp. Pech? Haas' Teamkollege Waske hat da einen anderen Verdacht.

Gibt es einen Neuanfang im Radsport mit altem Personal? Diese Frage diskutiert jetzt Sponsor T-Mobile.

Nach der Scheidung im Streit planen Formel-1-Star Fernando Alonso und dessen einstiger Rennstall McLaren-Mercedes die Zukunft.

Bremen verliert in Rom mit 1:2 und verspielt praktisch alle Chancen auf ein Weiterkommen. Zu allem Überfluss sieht Diego in der Nachspielzeit die Rote Karte.

Schalke 04 überzeugt gegen Chelsea in der Champions League, bleibt bei dem Remis aber ohne Treffer. Ein bisschen wie Sieger fühlen durften sich die Deutschen trotzdem.

Die Operation eines Mädchens mit vier Armen und vier Beinen in einer indischen Spezialklinik ist erfolgreich abgeschlossen worden. Der Zustand der zweijährigen Lakshmi sei nach dem 27-stündigen Eingriff stabil, melden die Ärzte.
Riesenschreck für ein US-Ehepaar: Eine ausgewachsene Kuh landete auf der Motorhaube seines fahrenden Minivan - das Tier war an einem Steilhang abgestürzt.
Der kanadische Verteidigungsminister Peter MacKay ist bei einem Truppenbesuch in Afghanistan einem Angriff der Taliban nur knapp entgangen. Vier Soldaten wurden leicht verletzt, als mehrere Raketen auf dem Militärstützpunkt Wilson einschlugen.
Frankfurt (Oder) - Brandenburg droht ein Mangel an Tierärzten. In den nächsten Jahren würden sich zahlreiche Veterinärmediziner zur Ruhe setzen, sagte Andrea Schulze, Geschäftsführerin der Landestierärztekammer, in einem Gespräch.
Die „steingewordene“ Kleinmachnower Eigenherd-Schule wird 75 Jahre alt
Neue Lösungen nach Rücktritt von René Spieß
Guido Berg über den neuen Parkplatz für das Krongut Bornstedt
Gespräch mit Petra Schmidt-Schaller im Thalia
Studie sieht negative Entwicklung trotz Förderung
Berliner Spezialeinheit schlug in Neuruppin zu / Polizei fahndet weiter nach zwei Komplizen
Potsdamer Winteroper startet am Freitag mit Rossini ihre dritte Saison
Fast 25 Interessenten bei erstem Werderaner Autorentreffen des Kulturvereins / Nachfolgeveranstaltungen geplant
Peter Ernst (SPD) zur aktuellen Flächenplanung
Kleinmachnow – Der traditionsreiche internationale Schülerwettbewerb „Odyssey of the Mind“ geht in eine neue Runde. 20 Mannschaften aus Berlin und dem Land Brandenburg mit rund 150 Mädchen und Jungen waren jüngst zum Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow gekommen, um an ihren Übungsprojekten zu feilen und Bühnen-Atmosphäre zu schnuppern.
Neuruppin/Prenzlau - Das Amtsgericht Prenzlau hat drei Angehörige der rechten Szene wegen Volksverhetzung und Verwendens von NS-Kennzeichen verurteilt. In einem beschleunigten Verfahren nur eine Woche nach der Tat wurde gegen einen 22-Jährigen eine viermonatige Haftstrafe auf Bewährung verhängt, wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin gestern mitteilte.
Seelow - Nach dem Wohnungsbrand in Seelow gehen die Ermittler nicht mehr von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Es habe sich um einen tragischen Unfall gehandelt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestern.
Frankfurt (Oder) - Der Prozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Eberswalde, Reinhard Schulz (parteilos), wird neu aufgerollt. Heute muss er sich wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) verantworten, wie ein Gerichtssprecher ankündigte.
Einen Gastvortrag zur Konzentration von Migration hält morgen Dr. Catherine Wihtol de Wenden an der Universität Potsdam.
Rollte der Audi-Fahrer dem russischen Musiker wirklich über den Fuß? Gericht: Keine Verfehlung
Im Technikmuseum betrachtet die Ausstellung „neuStart“ den Straßenverkehr aus der Zukunft
Durch 1:0 gegen Lok Rote Laterne abgegeben
Der TV-Roman „Wege zum Glück“ geht in das vierte Jahr / Außendrehs in Sacrow und am Schwielowsee
Berlin - Ein erfolgreicher Volksentscheid für Tempelhof kann den Berliner Senat nicht zwingen, den City-Airport offenzuhalten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Matthias Rossi, das die Organisatoren des Plebiszits in Auftrag gaben.
„Die schönsten Sinfonien sind in Wien entstanden“ – mit diesem Zitat von Paul Graener lädt das Collegium musicum Potsdam zum Sinfoniekonzert am Sonntag, den 11. November um 16 Uhr in der Friedrichskirche Potsdam-Babelsberg ein.
Die Leitung der Universität Potsdam plant die Herstellung von „strategischen Allianzen“ mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region. Wie die Uni mitteilte, setze sie vor dem Hintergrund sich etablierender Forschungsverbünde in Karlsruhe oder Aachen im Prozess der eigenen Profilierung auf strukturelle Vernetzung und verstärkte Kooperation mit außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen.
Die frisch prämierte Firma Gilupi in Golm arbeitet an Früherkennung für Schwangere und Krebspatienten
Unternehmensberater André Martin ist neuer Chef des Treffpunkt Freizeit
Werders Wohnungsgesellschaft will Gasverbrauch mit „ecotech“ um zehn Prozent reduzieren
Berlin - Russland hat einen der Hauptverdächtigen im Entführungsfall Freinkman an Deutschland ausgeliefert. Der im Januar dieses Jahres in Moskau festgenommene Ihar M.
Offensive für Schulbibliotheken in Potsdam
Werder (Havel) - Zum ersten Mal wird die Bismarckhöhe in diesem Jahr an jedem Adventswochenende ihre Pforten öffnen. An acht Tagen von 12 bis 20 Uhr sind unter der Überschrift „Winterzauber Bismarckhöhe“ Adventsmärkte geplant, teilte der gastromische Betreiber der Bismarckhöhe Ronny Pietzner gestern mit.
SPD spricht sich im Strategiepapier für städtische Unternehmen und flexiblere Betreuungszeiten aus
Ob bei Regen oder verkalkten Rohren, Grenzflächen spielen fast überall eine Rolle. Mit einfachen Experimenten nehmen Forscher des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm jetzt genau unter die Lupe, wie sie das Schmelzverhalten von Molekülen beeinflussen.
Neuer Parkplatz für Krongut Bornstedt eröffnet / Baustart für Semmelhaack-Viertel noch 2007
Civitas-Vortrag von Prof. Heiko Kleve
Innenstadt - Für das Brockesche Haus als möglichen Museumsstandort liegt der Stadt ein neues Mietangebot vor. Das vom Eigentümer der sanierungsbedürftigen Immobilie in der Yorckstraße, Lorenz Bruckner, überarbeitete Angebot wurde am Montag im Rahmen einer Sondersitzung den Vorsitzenden der Fraktionen und Mitgliedern des Kulturausschusses vorgestellt.
Behindertenforum: Großer Handlungsbedarf
Bundesbauminister legt Finanzplan vor. Preissteigerungen hat er nicht berücksichtigt
Die Haygarth-Drehfrucht aus Südafrika
50 Demonstranten gegen Vorratsdatenspeicherung
Potsdam/Frankfurt (Oder) - Neonazis dürfen vor den Kriegsgräberstätten in Seelow und Spremberg künftig nicht mehr aufmarschieren. Die Landesregierung verabschiedete gestern in Potsdam eine Rechtsverordnung zu dem seit einem Jahr geltenden Gräberstätten-Versammlungsgesetz.