Babelsberg/ Sanssouci - Diebestour zum Schaden der Schlösserstiftung: Unbekannte haben seit Beginn der Woche an zwei Nächten neun der 25 Stiftungsautomaten für den freiwilligen Parkeintritt aufgebrochen. Dies teilte die Polizei gestern mit, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt – die Geldkassetten mit dem Eintritt wurden alle gestohlen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2008 – Seite 3
Wissenschaftstage am Helmholtz-Gymnasium dienen auch der Vorbereitung auf das Studium
62 neue Spieler wurden in der Winterpause verpflichtet – die Schlagzeilen gehörten allerdings den Trainerwechseln
Alte und neue Kapitel des Hotels Stadt Wien auf der Inselstadt Werder
Die Programmmacherin des Filmmuseums, Dorett Molitor, wird ab 1. März Leiterin des Archivs in der Pappelallee
Freie Träger haben ihre Unterschrift geleistet
Experten berieten über effizientere Biogasanlagen

Ein Arbeitsloser hat sich in Niedersachsen zu Tode gehungert. Offenbar schien er zu glauben, dass seine Situation ausweglos war. Der 58-Jährige führte akribisch Tagebuch über sein langsames Sterben.
Leserjury-Mitglied: Henk Mekkes, MTA
Von wegen einfach übersetzen: Filme mit Texten zu versehen, ist Präzisionsarbeit.
Vom Oberrang der Kölnarena tönten „Dynamo“-Rufe, die meisten Zuschauer hatten es ziemlich eilig, die Halle zu verlassen. Auf dem Eis scharten sich die Profis der Eisbären Berlin um ihren Verteidiger Deron Quint, der soeben den „plötzlichen Tod“ (Sudden Death) der Kölner Haie besiegelt hatte.
Lunch-Konzerte der Philharmoniker so beliebt, dass es nur noch Stehplätze gibt
Martenstein hat im Kino seltsame Visionen
Heute auf dem roten Teppich „Wir reden hier von Kunst. Diese Freiheit muss sein.“
Berlin - Finanzmarktexperten sehen einen leichten Aufwärtstrend für die deutsche Konjunktur, der im Sommer beginnen könnte. Der Konjunkturindex des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim stieg im Februar leicht um 2,1 Punkte auf den Stand von minus 39,5 Punkten, wie das Institut am Mittwoch mitteilte.
Im Renaissance-Theater musste man nur ein bisschen orientierungslos im Foyer stehen, schon wurde man von einer netten Dame gefragt, ob man die Toilette suche. Ob die fürsorgliche Behandlung etwas über den Altersschnitt der Besucher aussagte?
Sigrid Kneist wundert sich über die Arbeitskampftaktik von Verdi

Ein Koreaner in Paris: Hong Sangsoos "Night and Day“ konkurriert um den Goldenen Bären.

Hans Meyer ist einer der wenigen Trainer, die sich eine gewisse Unabhängigkeit bewahrt haben. In dem 65 Jahre alten Nürnberger Trainer verliert die Bundesliga ihren kauzigen Charakterkopf.
Das Präsidium der Humboldt-Universität hat nach einer langen Zeit des Übergangs nun wieder ein gewähltes Vizepräsidium. Das Wahlgremium der Uni, das Konzil, wählte am Dienstag den Agrarwissenschaftler Uwe Jens Nagel zum Vizepräsidenten für Studium und Internationales und den Chemiker Michael Linscheid zum Vizepräsidenten für Forschung.
Außenminister Lawrow warnt vor Kettenreaktion / Prag erwartet baldige Einigung über US-Raketenabwehr
Mit Robert Zollitsch haben die Kirchenführer Erfahrung statt Jugend gewählt - wie in Rom.
Koloratur - ein Privileg der Jugend? Natalie Dessay, Diana Damrau und Edita Gruberova stellen ihre Stimmgewalt in Berlin unter Beweis.
Der Statistiker Björn Lomborg über Umwelthysterie, die wahren Probleme der Welt - und ihre Lösungen.
Der deutsche Astronaut Hans Schlegel bereitet sich trotz ersten Anflügen der so genannten "Weltraumkrankheit" auf seinen Außeneinsatz im All vor. Wie können kranke Astronauten behandelt werden?
5000 Mitarbeiter der BVG sollen heute nach den Plänen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Arbeit niederlegen – und das möglichst so, dass die Fahrgäste davon nicht viel merken. Denn Busse und Bahnen sollen weiter fahren.
Ohne Antonia Neubacher fehlte der Berlinale was: Die Grafikerin gestaltete die Festivalplakate
Nach langem Zögern wird das Leben der Schauspielerin verfilmt - mit Yvonne Catterfeld in der Hauptrolle.
Berlin - Knapp eine Woche vor der für den 18. Februar geplanten Parlamentswahl in Pakistan macht die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) Präsident Pervez Musharraf und der von ihm eingesetzten Interimsregierung schwere Vorwürfe.

Der Film "Son of a Lion" von Benjamin Gilmour zeigt eine brutale Welt: Blutrache, Waffenfetischismus, rigider Ehrenkodex - keine günstigen Bedingungen für den elfjährigen Niaz, der die Kunst liebt.
Aleksandar Nadjfeji stellt sich heute Albas Fans vor.
Motorradzulieferer als neuer Pächter für die Rennstrecke im Gespräch. Offizielle Entscheidung in Kürze
Die Bildungsministerin Annette Schavan will eine Lockerung des Stammzellgesetzes - um Schlimmeres zu verhindern. Damit will sie eine "eine Entwicklung zu befördern, die zu immer weniger Embryonenverbrauch führt".
Die Unions-Bundestagsfraktion wendet sich gegen einen Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche. Die Parteien gehen damit auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner SPD. Inzwischen bereiten auch weitere Branchen eine Aufnahme ins Entsendegesetz vor.
GRUNDSCHULENDie deutsch-türkische Alphabetisierung gibt es an der Jens-Nydahl- und Rixdorfer Grundschule, Spreewald- und Trift-Grundschule sowie der Wedding-Grundschule. Zudem gibt es die deutsch-türkische Europaschule Aziz Nesin.
Die zehn Leben der Titanic
Die Essensliste für Hartz-IV-Empfänger war wieder einmal eine Steilvorlage: An seinem Geburtstag erntet Finanzsenator Sarrazin Kritik von allen Seiten - auch von Wowereit.
Die Debatte um die Wahl des Würzburger Juristen Horst Dreier zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts ist verlogen. Denn die Einwände der Union kommen viel zu spät.

Viele Deutsch-Türken in der Hauptstadt halten wenig von den Sätzen des türkischen Premiers Erdogan, sich nicht zu sehr an die Deutschen anzupassen. Religiöse sehen aber auch Positives darin. Was bedeutet Assimilation?

Robert Zollitsch wird neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz - er setzt auf Kontinuität.
Eine Prüfung der Auftragsvergabe des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen offenbart Unzulänglichkeiten im System
Mathias Klappenbach über das Ende von Hans Meyer in Nürnberg

Clemens Meyers meisterhafte Erzählsammlung "Die Nacht, die Lichter": Die fünfzehn Erzählungen des Bandes vermitteln fast den Eindruck, als sei es Meyers primäre Meisterschaft, kurze Geschichten zu erzählen, short stories in bester amerikanischer Tradition.
Claire Smith (36) wartete auf Ben Kingsley
Ja, Äpfel sind gesund. Sie enthalten Kalium, Eisen, Vitamin C und viele wertvolle Flavonoide.

Top oder Flop? Madonna inszeniert sich seit 25 Jahren selbst. Heute zeigt sie ihr Regiedebüt "Filth and Wisdom“ im Panorama.

Das Verfassungsgerichtsurteil über Rauchverbote in Rheinland-Pfalz schätzen Politiker in Berlin ganz unterschiedlich ein: Rot-Rot bleibt gelassen, die FDP sieht eine Klagewelle, die Grünen sind gegen Ausnahmen.
Polizeiskandal bedroht Regierung in Wien