zum Hauptinhalt

Babelsberg/ Sanssouci - Diebestour zum Schaden der Schlösserstiftung: Unbekannte haben seit Beginn der Woche an zwei Nächten neun der 25 Stiftungsautomaten für den freiwilligen Parkeintritt aufgebrochen. Dies teilte die Polizei gestern mit, die nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt – die Geldkassetten mit dem Eintritt wurden alle gestohlen.

62 neue Spieler wurden in der Winterpause verpflichtet – die Schlagzeilen gehörten allerdings den Trainerwechseln

Im Renaissance-Theater musste man nur ein bisschen orientierungslos im Foyer stehen, schon wurde man von einer netten Dame gefragt, ob man die Toilette suche. Ob die fürsorgliche Behandlung etwas über den Altersschnitt der Besucher aussagte?

Hans Meyer

Hans Meyer ist einer der wenigen Trainer, die sich eine gewisse Unabhängigkeit bewahrt haben. In dem 65 Jahre alten Nürnberger Trainer verliert die Bundesliga ihren kauzigen Charakterkopf.

Von Michael Rosentritt

Das Präsidium der Humboldt-Universität hat nach einer langen Zeit des Übergangs nun wieder ein gewähltes Vizepräsidium. Das Wahlgremium der Uni, das Konzil, wählte am Dienstag den Agrarwissenschaftler Uwe Jens Nagel zum Vizepräsidenten für Studium und Internationales und den Chemiker Michael Linscheid zum Vizepräsidenten für Forschung.

Der deutsche Astronaut Hans Schlegel bereitet sich trotz ersten Anflügen der so genannten "Weltraumkrankheit" auf seinen Außeneinsatz im All vor. Wie können kranke Astronauten behandelt werden?

Von Rainer Kayser, dpa

Berlin - Knapp eine Woche vor der für den 18. Februar geplanten Parlamentswahl in Pakistan macht die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) Präsident Pervez Musharraf und der von ihm eingesetzten Interimsregierung schwere Vorwürfe.

Von Ruth Ciesinger
Son of Lion

Der Film "Son of a Lion" von Benjamin Gilmour zeigt eine brutale Welt: Blutrache, Waffenfetischismus, rigider Ehrenkodex - keine günstigen Bedingungen für den elfjährigen Niaz, der die Kunst liebt.

Von Andreas Conrad

Die Bildungsministerin Annette Schavan will eine Lockerung des Stammzellgesetzes - um Schlimmeres zu verhindern. Damit will sie eine "eine Entwicklung zu befördern, die zu immer weniger Embryonenverbrauch führt".

Von Rainer Woratschka

Die Unions-Bundestagsfraktion wendet sich gegen einen Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche. Die Parteien gehen damit auf Konfrontationskurs zum Koalitionspartner SPD. Inzwischen bereiten auch weitere Branchen eine Aufnahme ins Entsendegesetz vor.

GRUNDSCHULENDie deutsch-türkische Alphabetisierung gibt es an der Jens-Nydahl- und Rixdorfer Grundschule, Spreewald- und Trift-Grundschule sowie der Wedding-Grundschule. Zudem gibt es die deutsch-türkische Europaschule Aziz Nesin.

Die Essensliste für Hartz-IV-Empfänger war wieder einmal eine Steilvorlage: An seinem Geburtstag erntet Finanzsenator Sarrazin Kritik von allen Seiten - auch von Wowereit.

Von Sabine Beikler

Die Debatte um die Wahl des Würzburger Juristen Horst Dreier zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts ist verlogen. Denn die Einwände der Union kommen viel zu spät.

Von Ursula Knapp

Eine Prüfung der Auftragsvergabe des Instituts für Qualität im Gesundheitswesen offenbart Unzulänglichkeiten im System

Von Rainer Woratschka
Clemens Meyer

Clemens Meyers meisterhafte Erzählsammlung "Die Nacht, die Lichter": Die fünfzehn Erzählungen des Bandes vermitteln fast den Eindruck, als sei es Meyers primäre Meisterschaft, kurze Geschichten zu erzählen, short stories in bester amerikanischer Tradition.

Von Gerrit Bartels
Madonna

Top oder Flop? Madonna inszeniert sich seit 25 Jahren selbst. Heute zeigt sie ihr Regiedebüt "Filth and Wisdom“ im Panorama.

Von H.P. Daniels
Rauchverbot Kneipe

Das Verfassungsgerichtsurteil über Rauchverbote in Rheinland-Pfalz schätzen Politiker in Berlin ganz unterschiedlich ein: Rot-Rot bleibt gelassen, die FDP sieht eine Klagewelle, die Grünen sind gegen Ausnahmen.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })