zum Hauptinhalt

Schon lange waren sich Politiker der großen Koalition nicht mehr so einig, wie bei der Kritik an den Positionen des türkischen Regierungschefs zur Integration. Unterstützung bekommt Erdogan nun ausgerechnet aus dem Lager der Union.

Die Rettung der bankrotten Mittelstandsbank IKB wird teuer als bisher angenommen. Nachdem die Staatsbank KfW bereits ein Hilfspaket von fünf Milliarden Euro zugesichert hat, sind neue Deckungslücken in Höhe von zwei Milliarden Euro festgestellt worden.

In Griechenland protestieren die Gewerkschaften gegen eine geplante Rentenreform. Auf Flughäfen geht nichts mehr, die Fährverbindungen zu den Inseln sind unterbrochen. Doch das sind längst nicht alle Einschränkungen, mit denen die Griechen zu kämpfen haben.

Einen Tag nachdem ihn Bewaffnete verschleppt hatten, ist der Mitarbeiter der Welthungerhilfe wieder auf freiem Fuß. Die Entführer ließen ihn jedoch nicht einfach ziehen - es kam zu einem Kampf.

Über Jahrhunderte wurden die Aborigines in Australien diskriminiert. Zehntausende Kinder wurden aus ihren Familien gerissen. Der australische Premierminister Rudd tut nun das, worauf die Ureinwohner lange warten mussten: Er bittet um Verzeihung.

Der schwarze Senator wird langsam zum Alptraum für das Clinton-Lager: Nach Siegen in drei Bundesstaaten liegt Obama im Kandidatenrennen der Demokraten vorn. Jetzt laufen der ehemaligen First Lady zu allem Überfluss die Wahlkampfmanager davon.

Mehr als drei Monate lang war Hollywood nahezu lahmgelegt. Die US-Drehbuchautoren wollten stärker an DVD-Tantiemen und Einnahmen aus neuen Medien beteiligt werden. Sie haben sich durchgesetzt - doch der Streik hinterlässt immense Schäden.

Malaria (von italienisch mal''aria „schlechte Luft“) – auch Sumpffieber oder Wechselfieber genannt – ist eine Tropenkrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird. Die Krankheit wird in den Tropen und Subtropen durch den Stich einer weiblichen Stechmücke (Moskito) der Gattung Anopheles übertragen.

„Schmetterlingsrauschen“ ist eine Japan-Kimono-Woche im Atelier Kunstgriff. 23 überschrieben, die vom 18.

Zumindest bis Ende dieser Woche dürfte Potsdam nicht von Warnstreikstreiks im öffentlichen Dienst betroffen sein. „Wir werden am Freitag öffentlich über unsere Pläne in der Region informieren“, sagte gestern Verdi–Bezirksgeschäftsführer Marco Pavlik den PNN.

Der in Sondershausen geborene Günther Jahn ist ein stiller Magier der Formen und Farben, ein Bilderfinder. Das Oeuvre des Künstlers besteht hauptsächlich aus Ölbildern und Pastellen, flankiert von grafischen Arbeiten, vornehmlich Holzschnitte.

Optisch hätten die Gerichte bei allen Teilnehmern des 11. Erdgaspokals der Schülerköche einen Preis verdient, sagten die Jurymitglieder beim gestrigen Kochduell im Jugendaufbauwerk Nauen.

Potsdam-Mittelmark - Im Jahr 2008 läuft die vierjährige Amtsperiode der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Potsdam aus. Bis April 2008 werden durch den Landkreis die Vorschlagslisten für die ehrenamtlichen Richter der neuen Wahlperiode erstellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })