Einmal im Jahr wird die oberfränkische Stadt Hof mit knapp 50.000 Einwohnern von der internationalen Filmbranche heimgesucht. Die Hofer Filmtage sind vor allem wegen ihrer Überschaubarkeit und der intimen Kleinstadt-Atmosphäre in der Filmszene beliebt. In diesem Jahr wird das Festival vor allem von deutschen Produktionen dominiert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2008 – Seite 2

Lorenz Maroldt zu Josef Ackermann
In der Nacht zum Dienstag sind in Pankow zwei Autos angezündet worden. Es wurde offenbar Brandbeschleuniger verwendet. Die Polizei schließt ein politisches Motiv nicht aus.

Auch zahlungskräftige US-Amerikaner müssen ihre Schulden häufig zwischen ihren Krediktkarten hin und her schieben. Darunter leidet der US-Kreditkartenkonzern American Express und muss einen neuen Gewinneinbruch verkraften.
Für die lebensgefährlichen Verletzungen eines drei Monate alten Babys aus Reinickendorf ist offenbar der Vater verantwortlich. Die Polizei hatte die Eltern festgenommen, nachdem sie ihren Sohn zur Behandlung in ein Krankenhaus brachten.
In einer Kühlbox wurden einer Polizeistation in der berüchtigten mexikanischen Stadt Ciudad Juárez die Köpfe von vier Männern geschickt. Nun wird überprüft, ob die Enthaupteten zu den Opfern gehörten, die vergangene Woche von Bewaffneten entführt wurden.
Die Berliner Behörden haben im vergangenen Jahr 540 Hunde beschlagnahmt. Die Gründe sind vielfältig: Mal war es das aggressive Verhalten der Hunde oder ihrer Besitzer, manchmal mussten die Halter auch nur ins Krankenhaus.

Bernd Schneider hat nach mehr als 30 Jahren im Motorsport seinen Rücktritt erklärt. Er ist mit fünf Titeln und insgesamt 33 DTM-Siegen der erfolgreichste deutsche Rennfahrer nach Michael Schumacher.
Ernst-Ludwig Winnacker, der Generalsekretär des European Research Council (ERC) und einstiger Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), schlägt vor, der Bund solle eine der drei Berliner Universitäten ganz übernehmen, analog zur Bund-Länder-Vereinbarung über das ZDF.

Jürgen Schrempp hat sich bei dem Zusammenschluss von Daimler und Chrysler nichts zuschulden kommen lassen. Das behauptet der ehemalige Vorstandschef des Autokonzerns jedenfalls vor dem Stuttgarter Oberlandgericht zum Prozessauftakt.

In Afghanistan ist nach dem Anschlag auf zwei deutsche Soldaten ein Mann verhaftet worden. Die Leichname der beiden sollen am Mittwoch nach Deutschland übergeführt werden.

Nach Meinung von Uli Hoeneß schläft Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann nicht genug. Der Manager riet ihm deshalb, sich mal zu entspannen. Rom sei ja schließlich auch nicht an einem Tag erbaut worden.
Nach einem Anschlag auf die türkische Botschaft in Helsinki hat die finnische Polizei am Dienstagmorgen vier Verdächtige festgenommen. Diplomaten gehen von einem "terroristisch motivierten Akt" der PKK aus.
Einsparungen in Millionenhöhe, ein größeres Angebot an Flugzielen und die Steigerung der Wettbewerbskraft: Die Flughafengesellschaften in Paris und Amsterdam versprechen sich handfeste Vorteile von ihrem Bündnis.
Die rheinland-pfälzische CDU hat keine Mittel aus der Fraktionskasse für den Landtagswahlkampf 2006 benutzt, sagt der frühere Partei- und Fraktionsvorsitzende Christoph Böhr und weist entsprechende Vorwürfe damit zurück.

Er galt lange als das ewige Talent des deutschen Skisports. Doch mit 36 Jahren beendet Alois Vogl nun seine Karriere.
Ein ehemaliger Spion des BND, der Anfang Oktober wegen Schmuggelgeschäften mit dem Iran verhaftet wurde, soll seine Geschäfte aus Gießen geführt haben. Dem 61-Jährigen wird vorgeworfen, während seiner Zeit als Agent technische Geräte für das iranische Raketenprogramm exportiert zu haben.
In einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Mitte ist am Morgen ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete sechs Menschen aus dem völlig verrauchten Treppenhaus. Zwei Personen mussten ins Krankenhaus.
Die Baubranche leidet unter hohen Rohstoffpreisen und einer sinkenden Nachfrage. Auch die Arbeitnehmer haben die Flaute schon zu spüren bekommen.

Der Prozess gegen Popsängerin Britney Spears wegen Fahrens ohne Führerschein ist vertagt worden. Die Jury will am Dienstag erneut zusammenkommen, um über den Urteilsspruch zu beraten.

Es klingt, als stünden David Bowie, das LCD Soundsystem und die späten Beatles gemeinsam auf der Bühne – so vielschichtig ist die Musik von Of Montreal, einem Sextett aus Athens, Georgia, das gerade in Berlin auftrat.
Griechische Arbeitnehmer sind empört über steigende Kosten. Ihrem Ärger machen sie mit einem Streik Luft. Kein Flugzeug fliegt mehr über Griechenland, viele Inseln sind von der Außenwelt abgeschlossen. Viel erfahren die Griechen davon nicht, da auch Journalisten streiken.
Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen hat seinen Sportdirektor Jörg Schmadtke mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Der Auslöser waren offenbar Äußerungen Schmadtkes vor der Partie gegen Mainz 05.

Schlechte Noten für Deutschland: Die Kluft zwischen Arm und Reich ist einem OECD-Bericht zufolge in den vergangenen Jahren weiter aufgerissen. Im internationalen Vergleich schneidet die Bundesrepublik dabei schlecht ab - und hält einen traurigen Rekord.
Auf Industrie und Handel kommen steigende Kosten zu, weil der Transport und die Verteilung von Waren in den kommenden Jahren kostspieliger werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Technischen Universität Berlin, die dem Tagesspiegel vorliegt.
Der US-Kreditkartenkonzern American Express ist weiterhin von der Finanzkrise gebeutelt. Der Grund: Immer mehr Menschen können ihre Kreditkartenrechnung nicht bezahlen - das Unternehmen stellt 1,4 Milliarden Dollar für vom Ausfall bedrohte Kredite zurück.
Zwei Tage vor dem Bildungsgipfel schlagen die Grünen einen "Bildungssoli" vor, um zusätzliche Mittel für den Ausbau des Bildungssystems bereit zu stellen.
Einem aufgehobenen Urteil zum Trotz: Der US-Bundesstaat Pennsylvania besteht auf der Todesstrafe für den Journalisten Mumia Abu-Jamal. Nun geht der Staat vor den Obersten Gerichtshof in Washington.
Blutbad im Knast: In einem Gefängnis im Norden Mexikos ist ein Bandenkrieg ausgebrochen. Erst nach Stunden konnten Sicherheitskräfte die Lage unter Kontrolle bringen.
In der heißen Phase der US-Wahlkampfs hat der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama seinen Wahlkampf unterbrochen. Der Grund: Der Gesundheitszustand von Obamas Großmutter auf Hawaii ist "sehr ernst".
Im Streit um den für 2009 in Kraft tretenden Gesundheitsfonds gehen die Krankenkassen von einer deutlich zu geringen Deckung aus. Im Durchschnitt soll jede Kasse einen Zusatzbeitrag von über vier Euro pro Mitglied bekommen.
Barack Obama lässt für zwei Tage den Wahlkampf ruhen. Grund dafür ist der ernste Gesundheitszustand seiner Großmutter Madelyn Dunham. Obama will sie auf Hawaii besuchen.
Bisheriger Parteichef Junghanns ist zurückgetreten Kulturministerin soll seine Nachfolgerin werden
Der britische Historiker John Röhl, international bester Kenner der Geschichte Wilhelms II. und seiner Epoche, bringt mit Band 3 seiner monumentalen Biographie des letzten deutschen Kaisers zum Abschluss.
Mit Aufbruch kennt sie sich aus, die designierte Vorsitzende der Brandenburger CDU. Und nicht weniger als ein kompletter Neustart für die Union kommt auf Johanna Wanka zu.
Preußenprinz im Potsdam Museum: Bisher 2500 Besucher in der Kaisergeschenke-Ausstellung
Berlin - Die Polizei ermittelt gegen ein Elternpaar aus Berlin-Reinickendorf: Die beiden 34-Jährigen stehen unter Verdacht, ihrem drei Monate alten Säugling schwerste Kopfverletzungen zugefügt zu haben. Der Zwillingsjunge David schwebt in Lebensgefahr und liegt wie sein – nicht verletzter – Bruder René in einer Klinik.
SPD schlägt bisherigen Landrat als Kreistagsvorsitzenden vor / Inhaltliche Eckpunkte für Koalitionsrunde
Die Potsdamer Diskothek „Nachtleben“ ist möglicherweise zur Zielscheibe einer gewaltbereiten Rocker-Bande geworden. Nach Informationen der PNN haben in der Nacht zum Sonntag die Mannschaften mehrere Einsatzwagen der Polizei alle Besucher der Diskothek kontrolliert, später wurde das Haus in der Schopenhauerstraße geschlossen.
Das Land wirbt jetzt mit einem neuen Slogan
Brandenburgs anerkannte Kultur- und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka übernimmt CDU-Vorsitz
Der Evangelisch-Kirchliche Hilfsverein half vor 110 Jahren bei der Errichtung der Erlöserkirche
Europa muss die USA zu einem neuen Anfang drängen
Potsdam-Mittelmark: Soldat starb nach Sturz aus dem Fenster Obduktion: Kopfwunde und Alkohol im Blut
Beelitz - Beim Tod des 29-jährigen Bundeswehroffiziers, der am frühen Freitagmorgen in der Beelitzer Kaserne leblos aufgefunden worden war, handelte es sich höchstwahrscheinlich um einen tragischen Unfall. Die Obduktion habe ergeben, dass eine schwere Kopfverletzung die Todesursache war, die von einem Sturz aus einem fünfstöckigen Unterkunftsgebäude stammt.
auf Kadetts eingehämmert
Vorwurf: Berlin lässt sich die Sprachförderung einiges kosten, evaluiert die Ergebnisse aber nicht

Berlin - Zum vierten Mal lässt das „Festival of Lights“ Berlin noch bis zum 26. Oktober strahlen.
Stadt will für Studenten billige Wohnungen bauen