zum Hauptinhalt

„Das Glas der Weltausstellungen“Glashütte - Die Ausstellung über Kunst-Industrie im Historismus kann im Museumsdorf Glashütte am Tag der Eröffnung am kommenden Samstag ab 15 Uhr mit einer Themenführung erkundet werden. Museumsleiter Georg Goes führt in die Zeit des Historismus, den Trubel der Weltausstellungen und die Luxusgläser der Zeit ein.

Auf Reisen in China hat sich unsereins oft an jenen Flüchtlingsjungen mit dunkler Hautfarbe erinnert, den seine Mitschüler in der Potsdamer Max-Dortu-Schule neugierig beäugten. In Peking ist das andersrum: Da erregt man als europäische Langnase Aufsehen, und alle lassen sich Arm in Arm mit einem fotografieren: Die Exotin und ich.

Senftenberg - Von einem 30 Meter hohen Aussichtsturm bietet sich Besuchern künftig ein einmaliger Blick über das Lausitzer Seenland. Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) wird am kommenden Donnerstag in Senftenberg im Landkreis Oberspreewald-Lausitz diese neue Landmarke einweihen, wie ein Sprecher der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) ankündigte.

Spur eines Menschenlebens. An dem BMW, mit dem der 77-Jährige tödlich verletzt wurde, ging nur der Außenspiegel zu Bruch.

Ein Raser überfuhr einen 77-jährigen Touristen / Die Polizei hat den Halter des Wagens ermittelt

Von Jörn Hasselmann

Auguste Viktoria hatte ein großes Herz für Gotteshäuser. Die Bauten prägen noch heute die Stadt Am Mittwoch jährt sich der Geburtstag der letzten deutschen Kaiserin zum 150. Mal

Von Lothar Heinke

SCHULBEHÖRDE IN TORONTOIST INTEGRATIONSWELTMEISTERDie Schulbehörde von Toronto erhält dieses Jahr den mit 150 000 Euro dotierten Carl-Bertelsmann-Preis. Ausgezeichnet werden weltweit beispielhafte Lösungen für zentrale gesellschaftspolitische Herausforderungen.

Ein alternatives Jugendzentrum steht zehn Jahre ohne Baugenehmigung da und niemand kümmert es. Gegenüber von dem alten Haus sollen schöne neue Luxushäuser entstehen.

Von Henri Kramer

Potsdam - Dieter Dombrowski soll neuer Generalsekretär der Brandenburger CDU werden. Der 57-jährige Landtagsabgeordnete soll Rolf Hilke ablösen, der insbesondere auch nach dem Debakel der CDU bei der Kommunalwahl Ende September als gescheitert gilt.

Innenstadt - Eine lebensgroße Gips skulptur von Königin Luise und ihrer jüngeren Schwester Friederike steht seit gestern im Foyer des Stadthauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79. „Wir freuen uns sehr, dass die Schwesterngruppe endlich in Potsdam ausgestellt wird“, sagte der Vorsitzende des Kulturvereins „300 Jahre Preußen“, Markus Wilhelmy, während der Enthüllung des Denkmals.

Berlin - Durch die Neuausschreibung vieler Regionalbahnlinien in Berlin und Brandenburg (PNN berichteten) sieht die Deutsche Bahn Hunderte Arbeitsplätze beim Tochterunternehmen DB Regio in Gefahr. Mit rund 600 Jobs könnte etwa ein Drittel der Arbeitsplätze in der Region wegfallen, sagte DB-Regio-Bereichsleiter Peter Buchner am Montag in Berlin.

Angesichts der Finanzkrise heißt es schon, dass aus der Metropole New York bald so etwas wie Venedig werden könnte – eine Touristenstadt, die von ihrem einstigen Nimbus zehrt. Bis heute verkörpert die Weltstadt und Kunstmetropole, das „Global Village“ mit seinen weit über 7 Millionen Einwohnern aus 170 Ländern den urbanen Mythos des 20.

Auguste Viktoria hatte ein großes Herz für Gotteshäuser. Die Bauten prägen noch heute die Stadt Am Mittwoch jährt sich der Geburtstag der letzten deutschen Kaiserin zum 150. Mal

Von Lothar Heinke

Werder (Havel) - Auch in der neuen Legislaturperiode wird die CDU-Fraktion in der Werderaner Stadtverordnetenversammlung über eine absolute Mehrheit verfügen. Auf einer Fraktionssitzung ist am Sonntag der einstimmige Beschluss gefasst worden, Gerhard Opitz (FDP) und Ditmar Wick (Bürgerbündnis Töplitz) als Hospitanten in die CDU-Fraktion aufzunehmen.

Die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut der deutschen Phonowirtschaft, hat bereits zum fünfzehnten Mal den „Echo“ Klassik in München verliehen. „Mit Freude und ein wenig Stolz (schließlich werden unsere Solisten bereits lange vor Bekanntwerden solcher Entscheidungen vertraglich verpflichtet) blicken wir auf die Liste der in München gekürten ECHO-Klassik-Preisträger 2008“, teilt der Nikolaisaal mit.

Kreislehrwart Thomas Giese loste am vergangenen Sonntag im Anschluss an das Fußball-Kreisligapunktspiel Fortuna Babelsberg II – SV Babelsberg 03 III die acht Paarungen der 4. Runde des Kreispokals aus, die am 13.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })