zum Hauptinhalt

Eine Berliner Ausstellung zeigt das Schicksal konvertierter Juden während der NS-Zeit

Von Gerrit Bartels

Ein Skandal in Moskaus Kunstszene zeigt Russlands geistige Zerrissenheit

Von Jens Mühling

Die „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ gehört zu jenen wunderbaren Fresken, mit denen der Maler Giotto die Scrovegni-Kapelle in Padua in den Jahren 1304 bis 1306 schmückte. In diesem Bild weist ein heller Schweifstern den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg nach Bethlehem.

Von Thomas de Padova
Phantom 1

Der Fall wird immer verworrener. Erst nimmt die Polizei ein Ehepaar fest, das der rechten Szene zugeordnet und verdächtigt wird, in die Messerattacke auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl am 13. Dezember verwickelt zu sein. Das kommt am Dienstag wieder auf freien Fuß und nun sucht man fünf weitere Personen.

Die weltgrößten Gasexporteure haben sich am Dienstag unter der Führung Russlands zusammengeschlossen, um ähnlich wie die Opec ihre Interessen auf den Gasmärkten zu bündeln. Preisabsprachen oder Kartell-Maßnahmen seien jedoch nicht geplant, sagte ein Vertreter der russischen Regierung.

Das Amtsgericht Passau hat am Dienstag überraschend das rechtsextreme Paar freigelassen, das wegen des Verdachts auf Beihilfe zum Attentat auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl in Untersuchungshaft saß. Der Haftbefehl wurde aufgehoben. Der Anwalt eines Freigelassenen nennt den Fall Mannichl "dubios".

Von Frank Jansen
Papst

Papst Benedikt XVI. befindet sich wieder einmal auf dem Kreuzzug gegen den Relativismus. Diesmal im Fokus: "Homo-Ehe" und die Gender-Theorie, die das Geschlecht als Produkt der Gesellschaft begreift. Homosexuellen-Verbände und Politiker werfen dem Papst nun Hetze vor.

Normalerweise hätte sein Leben von Harmonie geprägt sein müssen, so sehr hat seine Profession mit dem Zusammenspiel, mit der Kombination der einzelnen Teile, und mit Schönheit zu tun. Doch die Leidenschaft für das eine schien dem während des Zweiten Weltkriegs in Chicago geborenen Sportler all die täglichen Verrichtungen, all die menschlichen Interaktionen, kurz: die Leichtigkeit des Seins leidig zu machen.

Kinderdienst: Politiker streiten ueber Guantanamo-Haeftlinge

Wie kann die Bundesregierung dem neuen US-Präsidenten Barack Obama bei der Schließung des umstrittenen Lagers Guantanamo helfen? Eine Analyse unseres Washington-Korrespondenten Christoph von Marschall.

Bei der Wahl zum hessischen Landtag sind zwei NDP-Kandidaten zugelassen, die zuvor ausgeschlossen worden waren. Die Wahlausschüsse hatten beanstandet, dass ihre Kandidatur mithilfe von Mitgliedern aus anderen Wahlkreisen zustande gekommen war.

Der durch seine Rolle in der US-Serie "Die Sopranos" bekannt gewordene US-Schauspieler Lillo Brancato ist vom Vorwurf des Polizistenmordes freigesprochen worden. Eine Jury sprach ihn jedoch des versuchten Raubes schuldig. Dem 32-Jährigen drohen bis zu 15 Jahren Haft.

Eine der letzten christlichen Bastionen Europas mit knapp 80 Prozent Katholiken wankt. Nur noch eine kleine Minderheit der Spanier geht regelmäßig zur Messe in die Kirche. Doch aus der Kirche auszutreten ist in Spanien schwierig.

Dieser Mann strebte Zeit seines Lebens nach Harmonie – und hatte doch ständig mit dem Chaos zu kämpfen. Zwar zeigte er sich in seiner Jugend noch gefügig und entsprach dem Wunsch seines Vaters, sich in der ländlichen Heimat zum Kunstlehrer ausbilden zu lassen, entschied sich aber zu dessen Unmut schon bald für ein Dasein als freier Künstler in der Großstadt.

Neue Aufgabe für Erich Rutemöller

Iran will sich unbedingt für die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 qualifizieren - und holt sich mit Erich Rutemöller einen erfahrenen Helfer. Der ehemalige Chefausbilder des DFB wird bereits von Januar an Nationalcoach Ali Daei als Berater zur Seite stehen.

Suppe

Die katholische Caritas und auch die evangelische Diakonie kritisieren die Tafelbewegung. Sie trage zum Rückzug des Staats aus der Daseinsvorsorge bei.

Von Rainer Woratschka
Jesus-Statue

Im westpolnischen Swiebodzin soll nach dem Willen des 76-jährigen Priesters die größte Jesus-Statue Europas entstehen. Doch bis jetzt steht der Gottessohn nur bis zu den Knien - und dabei wird es auch erst einmal bleiben.

Von Sandra Dassler

Das US-Gefangenenlager Guantanamo könnte bald geschlossen werden. Der Außenminister denkt nun über die Unterbringung der Gefangenen nach. Im Inland entbrennt ein Streit, ob die Häftlinge nach Deutschland kommen sollen. Aber wer sitzt in Guantanamo und warum können die Personen nicht freigelassen werden?

Mannichl

Nach dem Anschlag auf den Passauer Polizeichef Mannichl tappen die Behörden weiter im Dunkeln. Die einzigen Verdächtigen, ein Mann und eine Frau, wurden nun wieder freigelassen. Unterdessen fordert die Polizeigewerkschaft mehr "Internetpolizisten" um gegen rechte Hetzerei zu ermitteln.