zum Hauptinhalt

Mit Rupert Murdochs Hilfe aus der Krise - der Bezahlsender Premiere hat sich mit seinen Banken und dem Großaktionär News Corp. auf eine Finanzierung geeinigt. Das Unternehmen will so seine Sanierung und technische Aufrüstung vorantreiben.

Milchmann

Ein 72-jähriger Milchmann muss sich wegen Drogenhandels vor Gericht verantworten. Der Brite hat seinen älteren Stammkunden neben der Milch auch Cannabis geliefert. Die Bestellungen sammelte er zusammen mit den leeren Milchflaschen ein.

Akihito

Der japanische Kaiser Akihito wird 75 und sein Volk macht sich Sorgen um seine Gesundheit. Seit längerem plagen ihn hoher Blutdruck und unregelmäßiger Puls. Hinzu kommt der Stress mit seinem Sohn, Kronprinz Naruhito, und dessen Frau, der depressiven Masako.

Das Gute ist: Wir stecken schon mittendrin in der tiefen Rezession. Wenn die vielen Konjunkturprognosen stimmen, die in diesen Tagen verkündet werden, dann steht es momentan sehr, sehr schlimm um die Wirtschaft.

Kleinmachnow - Das Bündnis „WIR für Kleinmachnow“ hat sich kritisch zur Nominierung von Michael Grubert als SPD-Bürgermeisterkandidat in Kleinmachnow geäußert. Die SPD habe damit „die Chance zum Neuanfang offensichtlich verpasst“.

Zum Jahresende 2008 gibt es in der Stadt Potsdam rund 12 200 Unternehmen, teilte die Potsdamer Wirtschaftsförderung mit. Die Zahl der Erwerbstätigen in der Landeshauptstadt sei 2008 auf rund 100 000 gestiegen, wovon etwa 70 000 sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

Ein Straßenrennen unter jungen Männern könnte möglicherweise für den Unfalltod einer 78-Jährigen am Wochenende verantwortlich sein. So schilderte der Potsdamer Oliver Roesner den PNN gestern, dass am Samstag zwei junge Männer mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde und blinkender Warnblinkanlage die Heinrich-Mann-Allee entlang gefahren seien: „Sie provozierten andere Kraftfahrer und legten eine sehr aggressive Fahrweise an den Tag.

Selten werden Politik und Bevölkerung derart froh über den Verwaltungs- und Dienstleistungsstandort Potsdam sein. Was wurde nicht schon am Branchenmix in Potsdam gemäkelt.

Von Jan Brunzlow

Jetzt wird’s hektisch zu Hause. Baum aufstellen, die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck finden, den Festbraten vorbereiten, aufräumen, die Zimmer schmücken, Geschenke verpacken Wer kann, sollte dem häuslichen Vorweihnachtsstress entfliehen.

Die Adventskapelle auf dem Luisenplatz wird wie im vergangenen Jahr auch dismal am Heilig Abend zwischen 16 und 22 Uhr geöffnet haben. Neben Glühwein und kräftiger Suppe, gesponsert vom Hotel Steigenberger Maxx, gibt es für Besucher auch Präsente von der AG Innenstadt (Agip).

Der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP steht kurz vor dem Kauf von 18 neuen Niederflurstraßenbahnen vom Typ „Variobahn“ des Berliner Herstellers Stadler: Die Vergabekammer Brandenburgs hat die Klage von Siemens auf Überprüfung des ViP- Vergabeverfahrens zum Tramkauf zurückgewiesen, erklärte gestern ViP-Geschäftsführer Martin Weis auf PNN-Anfrage. Vergabekammer-Chef Hans-Jürgen Schuhmann bestätigte gestern einen Beschluss, wollte sich aber zum Inhalt noch nicht äußern, d a er erst allen Beteiligten zugestellt werden müsse.

Von Guido Berg

Mehr als 30 Tonnen Spiegelkarpfen sollen vom heutigen Dienstag an auf der traditionellen Peitzer Karpfenstraße verkauft werden. Bei dem Sonderverkauf vor Weihnachten und Silvester bieten 17 stationäre und fliegenden Verkaufsstellen in Brandenburg und Sachsen den Fisch aus der Peitzer Teichlandschaft an, wie Geschäftsführer Gerd Michaelis am Montag ankündigte.

Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger brutale Schlägereien zwischen Jugendlichen: Berlin ist in diesem Jahr sicherer geworden. Das konnte Polizeipräsident Dieter Glietsch am Montag verkünden, und dafür haben er und seine Kollegen einen Glückwunsch verdient.

Potsdam-Mittelmark - Die Dokumentation zur Auftaktveranstaltung des Landkreises „Attraktiver Schienenpersonennahverkehr in der Region“ liegt jetzt vor und ist im Internet abrufbar. Ziel sei es die Bahnstrecken im Landkreis zu erhalten und attraktiver zu gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Manchmal ist es einfach, Gutes zu tun. Die Aufnahme von Guantanamo-Häftlingen in Deutschland könnte so eine Tat sein, die wenig Einsatz erfordert – und viel bewirken kann.

Mit der Uraufführung des Kriminalstücks „Der Fall – Mauer, Mord, Moneten“ unternimmt der Theaterjugendclub des Hans Otto Theaters das Wagnis, sich auf dem Wege einer theatralischen Spurensuche dem historisch wegweisenden Datum des Novembers 1989 anzunähern.Die Handlung des im Rahmen des Probenprozesses entstandenen Stücks (Leitung: Manuela Gerlach & Enno Hartmann) bezieht sich auf die sogenannte „Wende-Zeit“ im November 1989, macht diese jedoch nicht zum unmittelbaren Thema.

Berlin - Die Erinnerungen an das „Beinverhalten“ des SPD-Bundestagsabgeordneten Steffen Reiche auf einem Rückflug von Brüssel nach Berlin gingen auseinander. „Die Füße hatte er dort, wo sie hingehören – unter dem Vordersitz“, sagte ein Zeuge.

Berlin - Der Weihnachtsmann muss in diesem Jahr in Brandenburg und Berlin vom Schlitten auf das Fahrrad umsteigen. Zum Fest wird es aller Voraussicht nach keinen Schnee geben, wie Meteorologe Karsten Kürbis vom privaten Wetterdienst MeteoGroup Deutschland sagte.

Nach 15 Jahren Flächenerwerb soll im Januar das Planverfahren für eine 27-Loch-Anlage in Petzow beginnen

Von Henry Klix

Winterkaffee-Fahrt auf dem SchiffBad Saarow - Bei Kerzenschein und dem leisen Nageln des Schiffdiesels kann man vom kommenden Samstag bis zum Dienstag (30. Dezember) jeweils um 13 und 15.

Berlin - Ob Mord und Totschlag, Raub, Gewalttaten oder Diebstahl – zum Jahresende kann Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch einen erfreulichen Trend verkünden: Die Gesamtzahl der Straftaten hat in diesem Jahr weiter abgenommen. Damit sei der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung und einer einheitlichen Kriminalitätsstatistik für beide Stadthälften erreicht.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })