zum Hauptinhalt

Jetzt wird’s hektisch zu Hause. Baum aufstellen, die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck finden, den Festbraten vorbereiten, aufräumen, die Zimmer schmücken, Geschenke verpacken Wer kann, sollte dem häuslichen Vorweihnachtsstress entfliehen.

Die Adventskapelle auf dem Luisenplatz wird wie im vergangenen Jahr auch dismal am Heilig Abend zwischen 16 und 22 Uhr geöffnet haben. Neben Glühwein und kräftiger Suppe, gesponsert vom Hotel Steigenberger Maxx, gibt es für Besucher auch Präsente von der AG Innenstadt (Agip).

Berlin - Ob Mord und Totschlag, Raub, Gewalttaten oder Diebstahl – zum Jahresende kann Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch einen erfreulichen Trend verkünden: Die Gesamtzahl der Straftaten hat in diesem Jahr weiter abgenommen. Damit sei der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung und einer einheitlichen Kriminalitätsstatistik für beide Stadthälften erreicht.

Von Tanja Buntrock

Mehr als 30 Tonnen Spiegelkarpfen sollen vom heutigen Dienstag an auf der traditionellen Peitzer Karpfenstraße verkauft werden. Bei dem Sonderverkauf vor Weihnachten und Silvester bieten 17 stationäre und fliegenden Verkaufsstellen in Brandenburg und Sachsen den Fisch aus der Peitzer Teichlandschaft an, wie Geschäftsführer Gerd Michaelis am Montag ankündigte.

Nach 15 Jahren Flächenerwerb soll im Januar das Planverfahren für eine 27-Loch-Anlage in Petzow beginnen

Von Henry Klix

Kleinmachnow - Das Bündnis „WIR für Kleinmachnow“ hat sich kritisch zur Nominierung von Michael Grubert als SPD-Bürgermeisterkandidat in Kleinmachnow geäußert. Die SPD habe damit „die Chance zum Neuanfang offensichtlich verpasst“.

Selten werden Politik und Bevölkerung derart froh über den Verwaltungs- und Dienstleistungsstandort Potsdam sein. Was wurde nicht schon am Branchenmix in Potsdam gemäkelt.

Von Jan Brunzlow

Deutschland könnte dem neuen US-Präsidenten bei der Schließung des Gefangenenlages Guantánamo helfen, indem es freigelassene Gefangene aufnimmt, die die USA im eigenen Land nicht dulden wollen.

Von Christian Tretbar

Ein neuer Leitfaden hilft bei der Wahl der Krankenkasse. Eine Studie lobt das steigende Bewusstsein für Krankheitskosten und die zunehmende Versorgungsqualität durch die Gesundheitsreform

Von Rainer Woratschka
Schmidt

Demnächst, viel fehlt nicht mehr, wandelt Altkanzler Helmut Schmidt mit seinen Sätzen übers Wasser - einerlei, was er sagt. Diese Sätze, die er spricht, wie gedruckt - sie werden bleiben. Und er weiß es auch schon.

246430_0_aa76c963.jpeg

Der Hospizdienst der Malteser betreut Familien mit schwerkranken Kindern – und hofft auf Spenden. Helfen Sie mit bei der Tagesspiegel-Spendenaktion.

Von Rita Nikolow
246490_0_2435568b.jpeg

"Bete an jedem Tag, an dem du aufwachst und noch sehen kannst." Paralympics-Sieger Matthias Schröder droht zu erblinden – für einen Begleitläufer ist er zu schnell.

Von Frank Bachner
246441_3_xio-fcmsimage-20081222163837-006001-494fb47d4c870.heprodimagesfotos86120081223of_looking.jpeg

Der Videokünstler Omer Fast stellt im Kunstverein Hannover aus.

Von Kolja Reichert
Themendienst Kino: Australia

„Australia“ mit Nicole Kidman und Hugh Jackman knüpft feierlich an die großen Epen der Filmgeschichte an.

Von Jan Schulz-Ojala
WIRECENTER

1800 ehrenamtliche „Paten“ helfen Kindern in Berlins Schulen und Kitas beim Lernen. Sie bringen viel Zeit und Ausdauer mit

Von Rita Nikolow
246429_0_89f26719.jpeg

Großer Andrang bei den Sonderausstellungen der Neuen Nationalgalerie Doch Vorab-Karten gibt es nur im Internet – das schreckt einige Besucher ab

Von Werner Kurzlechner

Im Bett liegend mit dem Zug nach St. Petersburg fahren und dazwischen Städte wie Kaliningrad, Vilnius und Tallinn besichtigen – der lang gehegte Wunsch der Bahn AG auf eine solche „Schienenkreuzfahrt“ erfüllt sich weiterhin nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit Lust am Neuen lockt das Weihnachtskonzert des Rundfunkchores. Der langjährige Chef Robin Gritton hat ein Programm zusammengestellt, das von Altmeister Ottorino Respighi bis zu Musik-Mystiker Morton Lauridsen reicht.

Antigone widersetzt sich dem Befehl ihres Onkels König Kreon, um ihren Bruder zu begraben, der als Staatsfeind gilt. Kreon gehen Recht und Ordnung über alles, Antigone wird Opfer.

Von Randow geht zu Air BerlinEx-Verkehrs-Staatssekretär Matthias von Randow tritt am 1. Januar als Direktor für internationale Verkehrsrechte und Bevollmächtigter des Vorstandes für Politik bei Air Berlin ein.

Nicht alle Kinder freuen sich über die Weihnachtsferien. Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) glaubt sogar, dass Ferien „das Schlimmste sind, was den Kindern in Neukölln passieren kann“.

Von Claudia Keller