zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark - Mittelmarks Musikschüler haben sich erfolgreich für die nächste Stufe des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ qualifiziert. Im Regionalwettbewerb in Rathenow konnten sich 14 Musiker der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ für den Landeswettbewerb in Cottbus empfehlen.

Hahn Koch

Die FDP zieht in Hessens Regierung ein - was Ministerpräsident Roland Koch aufs Gemüt schlägt. Denn die Liberalen machen klar, dass ohne sie nicht läuft. Und sie geben auch inhaltlich den Takt vor.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin - Die FDP bleibt im Höhenrausch: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (58 Prozent) fände es gut, wenn die Liberalen mehr Einfluss auf die Politik hätten. Wenn es um die Grünen geht, schrumpft die Gunst auf 49 Prozent der Wahlberechtigten.

Lotto

An diesem Samstagabend geht es wieder um das große Glück. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Jackpot von einem Lottoscheinbesitzer geknackt wird, ist sehr gering. Trotzdem geben sich viele Spieler der Hoffnung hin.

Von Andreas Oswald

Porno-Star Donna Davison soll die Hauptrolle in einem Kunstfilm spielen: eine Porno-Darstellerin, in die sich ein berühmter Schauspieler verliebt. Das geschieht dann tatsächlich.

Eine von der Unternehmensgruppe Schaeffler-Continental dringend benötigte Milliarden-Bürgschaft des Bundes wird zur ersten Nagelprobe für das Konjunkturpaket II. Denn die Hilfe an für Schaeffler ist umstritten - wegen unternehmerischer Fehler.

Von Antje Sirleschtov

Pro Reli gegen Pro Ethik: Der Gegensatz zwischen Gegnern und Befürwortern des Wahlpflichtfachs Religion verschärft sich – vor allem innerhalb der evangelischen Landeskirche. Stephan Frielinghaus, Pfarrer am Französischen Dom und Mitglied der Initiative „Christen pro Ethik“ wurde von der evangelischen Kirche wegen seines Engagements zum „Dienstgespräch eingeladen“, bestätigt Volker Jastrzembski, Sprecher der evangelischen Landeskirche.

Von Daniela Martens

Nordkorea hat sämtliche Abkommen zur Annäherung an Südkorea für nichtig erklärt. Welche Folgen kann dieser Schritt haben?

Von Hans-Hagen Bremer

Der Dokumentarfilmer Karl Gass ist tot

Von Dr. Kerstin Decker

Wer plant Berlin? Die Vermietung von Tempelhof an die Modemesse Bread and Butter offenbart das Organisationschaos im Senat. Und es sieht ganz so aus, als müsse der Senat sich für seine Planungspannen auf viel Gegenwind einstellen.

Von Matthias Oloew
254067_0_b0d8ba8b.jpeg

DFB-Chef Theo Zwanziger will nun doch Präsident bleiben und die Kommunikation seines Verbandes ändern

Von Robert Ide

Im Finale der Australian Open trifft Roger Federer erneut auf Rafael Nadal - in Melbourne haben die beiden noch nie gegeneinander gespielt.

Von Anke Myrrhe

Politische Gegner und sogar Vertreter der eigenen Partei haben eine Interesse daran, dass die Bundesversammlung sich gegen Gesine Schwan entscheidet. Die Wahl in das höchste Staatsamt im Mai könnte zur Qual werden. Auch wenn die Politikprofessorin für das Amt des Bundespräsidenten besser geeignet erscheint als Horst Köhler.

Der Mitarbeiter des Stahlwerks im brandenburgischen Hennigsdorf glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Aus einem alten Tresor, der aus Berlin zur Verschrottung angeliefert worden war, flatterten plötzlich bündelweise Geldscheine. Die Berliner Polizei konnte den Vorfall, der sich bereits am 14.

Der Hamburger SV bezwingt den zuletzt hoch gelobten FC Bayern durch ein Tor von Mladen Petric mit 1:0

Von Karsten Doneck, dpa

Wo Menschen mit Behinderung leben, geht es um Integration – im besten Fall leistet schon die Immobilie einen Beitrag dazu

Von Kerstin Heidecke

In Charlottenburg, zwischen Spree und Landwehrkanal und nicht weit entfernt von der Technischen Universität, liegt die Wohnung, die wir uns diesmal für diese Versteigerungsrubrik ausgesucht haben. Sie befindet sich in der Dovestraße 9-13, im fünften Stock eines Mitte der Neunziger errichteten Mehrfamilienhauses.

Das 69-Seiten-Handbuch „Barrierefreies Planen und Bauen in Berlin“ enthält nicht nur gesetzliche Grundlagen und technische Details, sondern auch anatomische Grundlagen des Menschen. Es erklärt an Beispielen öffentlicher Gebäude (wie Behörden, Theater, Museen, Schwimmhallen) worauf es ankommt, damit Menschen mit Schädigungen der Motorik oder der Sinne sich gut zurechtfinden können.

Gazastreifen Hamas Bomben

Die Hamas leistete in Gaza kaum Widerstand. Sie schätzte die Routen falsch ein, die Israels Armee benutzen würde. Und die heftigen Luftangriffe der ersten Tage durchkreuzten die Strategie der Hamas, vor allem unterirdisch gegen Israel zu kämpfen.

Von Martin Gehlen
Rummelplatz

Nach seinem fulminanten Stück "Heaven zu Tristan" legt Armin Petras nach. Der Regisseur adaptiert den Roman "Rummelplatz" am Gorki-Theater und sucht nach einem Plan für etwas, das es in dieser Form noch gar nicht gab.

Von Jan Oberländer

Männer boten vermeintliche KaDeWe-Beute an Zu den wahren Tätern gibt es keine konkrete Spur

Von Tanja Buntrock
Hoeness

Der Berliner Fußball-Bundesligist steht vor sechs Spitzenteams. Hier verraten sechs Herthaner, warum das auch am Ende der Saison noch so sein wird.

Von
  • Sven Goldmann
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Schiller

Nach dem Abschied von Dieter Hoeneß im Sommer 2010 soll eine Persönlichkeit aus der Wirtschaft Hertha leiten - und kein ehemaliger Fußballprofi

Von Michael Rosentritt
Muell

Die Liebe war groß. Sie schien unzerstörbar zu sein. Ach, Italien – wo ist dein Zauber?

Von Wolfgang Prosinger

ENERGIE SPARENDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat vor einigen Monaten ihre Initiative „Haus sanieren – profitieren“ gestartet. So will sie Eigenheimbesitzer anregen, künftig mehr in die energetische Gebäudesanierung zu investieren.