
Die Anhänger von Hertha BSC sind im Freudentaumel: Sie decken sich in Fanshops ein – und träumen von der Meisterschaft.
Die Anhänger von Hertha BSC sind im Freudentaumel: Sie decken sich in Fanshops ein – und träumen von der Meisterschaft.
Die Tourismus-Fachleute lassen diese Woche die Kassen klingeln. Berlin ist mit Fachmessen und Kongressen erfolgreich. Das freut auch Hotels und Taxifahrer.
Vor dem Treffen zum 60. Jubiläum der Nato fragt eine internationale Konferenz nach der Rolle der Allianz in einer veränderten Welt.
Nach Berichten über Laugenzuflüsse sehen Grüne und Umweltschützer ihre Warnung bestätigt, dass das Endlager ungeeignet sei.
Regierungs- und Staatschefs aus mindestens 26 Ländern, hunderte Regierungsbeamte, mehr als 2000 Journalisten und drei Tagungsorte in zwei Ländern: Das Anfang April in Straßburg, Baden-Baden und Kehl am Rhein geplante Treffen zum 60-jährigen Bestehen der Nato gilt als Gipfel der Superlative.Die Behörden und die Polizei in Frankreich und Deutschland stellt der Gipfel am 3.
Marko Marin brilliert bei Mönchengladbachs Sieg gegen den Hamburger SV und begeistert sogar seinen sonst so kritischen Trainer Hans Meyer.
Der US-Präsident schickt nicht nur mehr Truppen nach Afghanistan, er will jetzt auch mit gemäßigten Taliban reden. Zu Präsident Karsai hat Obama kein volles Vertrauen.
Ich bin Österreicher. Und bei den vielen Bergen in meiner Heimat ist es völlig normal, dass man sich schon in jungen Jahren fürs Skifahren interessiert.
Alle Umfragen sehen Schwarz-Gelb im Vorsprung. Zwei neue Bücher über die Hauptprotagonisten Angela Merkel und Guido Westerwelle zeigen: Sie ist Meisterin unbedeutender Worte - er will zuviel
Intendant im Internet: Das Berliner Logentheater des Schauspielers Johannes Brandrup ist die erste digitale Bühne im Netz.
Der Andrang zum „Bremischen Frauen tag“ in der Landesvertretung in Tiergarten war Sonntag überraschend groß. Das lag aber nicht an der Vielzahl der Jubiläen, die gefeiert werden sollten, unter anderem das 90-jährige Frauenwahlrecht, die 10-jährige Landesvertretung und vor allem die 80-jährige Geschirrspülmaschine.
Bielefeld – Frankfurt 0:0
Hertha bringt die Verhältnisse in der Bundesliga zum Tanzen, aber Trainer Favre spricht weiterhin vom Uefa-Cup: „Wir liegen gut.“
In der Theorie klingt es perfekt: Mit dem Gang ins Insolvenzverfahren könnte Opel die Finanzbeziehungen zum angeschlagenen US-Mutterkonzern General Motors kappen. Doch solange die Lizenzen in Amerika liegen, dürfte Opel vermutlich keine Opel-Fahrzeuge mehr herstellen. GM plant offenbar schon ohne die deutsche Tochter.
Nur knapp sind sie an einem 0:2-Rückstand vorbeigeschlittert. Doch am Ende siegte das deutsche Daviscup-Team, weil es als Einheit auftrat.
Eine ungewöhnliche Bank hat den Menschen im kambodschanischen Dorf Daem Po bescheidenen Wohlstand gebracht.
Der Vatikan hat den Internationalen Frauentag am Sonntag zu einem Rundumschlag gegen die aktuelle feministische Theorie genutzt. Ebenso wird die ablehnende Haltung zu Verhütungsmitteln noch einmal betont.
Medien in Amerika und im Ausland wie das "Wall Street Journal" oder der "Economist" ziehen Vergleiche des neuen mit dem alten Präsidenten, die vor 50 Tagen wenige erwartet hätten: nicht, was er anders macht, sondern wo er ihm ähnelt.
Bremen und Hoffenheim treten auf der Stelle. Im langen Titelrennen fehlen Durchhaltevermögen und Robustheit. Es geht nicht rückwärts, aber eben auch nicht vorwärts.
Zwar sind in diesem Jahr deutlich weniger Menschen zur Computermesse nach Hannover gereist. Die Branche ist dennoch zufrieden.
Drittligist 1. FC Union festigt mit dem 2:1 gegen Dynamo Dresden seinen Platz an der Spitze. Nach 0:1-Rückstand treffen Shergo Biran und Kenan Sahin für die Berliner.
Der Arzt als Suizidhelfer: Ist die Selbstbestimmung das höchste aller Güter?
Hu Xiaoyan ist als Delegierte der Wanderarbeiter im Pekinger Volkskongress. Aber ihr Einfluss der geht gegen Null.
Stabhochspringerin Silke Spiegelburg gewinnt in Turin EM-Silber
Falls die Erben von Albert Broccoli zuhören sollten: Wenn der Auftrag für den nächsten Bond-Song vergeben wird, dann überschlagt den Buchstaben C im Telefonregister, denn Chris Cornell kann vieles, aber das nicht. Geht zu S, wählt eine schwedische Vorwahl und ladet Frederika Stahl ein.
Freizeitkicker sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verurteilte die Unfallversicherung eines Fußballspielers, der auf einem Bolzplatz umgeknickt war, eine Entschädigung in Höhe von rund 8500 Euro zu zahlen (Az: 20 U 05/07).
Die Globalisierungskritiker suchen den Weg aus der Krise. Zum Ende des Attac-Kongresses in Berlin fand man zwar einen gemeinsamen Nenner, doch ob eine Massenmobilisierung gelingen kann, bleibt weiter offen.
US-Präsident Barack Obama will die Forschung an embryonalen Stammzellen wieder staatlich fördern.
Um den geplanten (Wieder-)Aufbau des Schlosses mit Humboldt-Forum sollte es am Sonntag in der Berliner Akademie der Künste gehen. Doch ein Dialog kam nicht zustande.
„Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao“ feiert die Flucht in die Fantasie.
Irrungen und Wirrungen zwischen Männlein und Weiblein: Der Fernsehfilm "Pretty Mama" im ZDF ist eine charmant inszenierte Komödie.
Bei der Hallen-EM springt Sebastian Bayer mit 8,71 Metern Hallen-Europarekord. Auch im Freien gelang noch nie einem Deutschen so ein Riesensatz.
Wer dreht hier für wen? Eindrücke vom Filmfestival in Burkina Faso. Europäer finanzieren Afrikas Filme, aber nicht für den dortigen Markt.
Immer mehr Teams verabschieden sich aus dem Titelkampf. Plötzlich kann Hertha Meister werden. Michael Rosentritt über Herthas Stärke und die Gunst der Stunde.
Im Halbfinale des DFB-Pokals kommt es zu einem Nordderby der beiden Fußball-Bundesligisten Hamburger SV und Werder Bremen. Die Auslosung ergab, dass dabei am 21.
Als Knut noch ein knuffiges Eisbärbaby war, lag ihm die ganze Welt zu Pfoten. Doch seitdem er groß und schwer geworden ist, ist es bezeichnend still um ihn geworden.
Wohnungsnot in West-Berlin und eine ungewöhnliche Buchpremiere
Der Leiter des Forschungsinstituts IAB, Joachim Möller, über Konjunkturpakete und steigende Arbeitslosenzahlen
Junot Díaz: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao.Roman.
Trainer Andreas Zachhuber wird bei Hansa Rostock Nachfolger von Dieter Eilts. Schon vor zehn Jahren trainierte Zachhuber Hansa - und schaffte zweimal am letzten Spieltag den KIlassenerhalt.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann
MONTAGDie Prinzen trällern um 20 Uhr im Friedrichstadtpalast, Karten ab 35 Euro. DONNERSTAGEighties-Hero Marc Almond singt in der Passionskirche, 20 Uhr, Tickets 41 Euro (Freitag auch, aber ausverkauft).
Die Titel stammen nicht von ihr, die Bilder schon: Eine Zweijährige malt Abstraktes und irritiert Australiens Kunstszene.
Der Zentrale Festplatz Berlin liegt auf einem ehemaligen Kasernengelände zwischen Mitte und Reinickendorf am Kurt-Schumacher-Damm 207. Er ist über die Autobahn A 111 erreichbar.
Klaus Wowereit will an diesem Montag die ersten deutschen Gesichter der Leichtathletik-WM vorstellen. Im Roten Rathaus empfängt der Regierende Bürgermeister Athleten, die wegen ihrer Erfolgsaussichten oder ihrer persönlichen Geschichte zu Identifikationsfiguren werden sollen.
Weil verantwortungslose Bankmanager alles verjubelt haben, was man hätte enteignen können, sollen nun wenigstens die Steuermilliarden vor dem Zugriff privater Krisengewinnler geschützt werden.
Am 12. Mai haben die Berliner wieder eine der seltenen Möglichkeiten, den geschlossenen Flughafen Tempelhof von innen zu sehen. Zum 60. Jahrestag der Luftbrücke ist ein Fest geplant, unterstützt von der Lotto-Stiftung.
Junot Díaz über Gewissensnöte, seinen pickeligen Romanhelden und die Dominikanische Republik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster