Unbekannte haben vor einer Filiale einer Bank der US-amerikanischen Citigroup in der Athener Vorstadt Filothei eine Autobombe gezündet. Eine weitere Tat der "Stadt-Guerilla"?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2009 – Seite 2

Rettungskräfte suchen mit Hochdruck nach dem zweiten Verschütteten. Doch die Arbeit gestaltet sich schwierig. Unterdessen wird die Frage nach der Schuld der Katastrophe immer häufiger gestellt. Im Stadtarchiv waren offenbar schon Ende 2008 große Risse beobachtet worden.
Der geplane Raketentest in Nordkorea wird von einigem Säbelrasseln begleitet. US-Militärs hatten mit dem Abschuss des Flugkörpers gedroht, Pjöngjang mit Vergeltungsschlägen.
Der Arzt als Suizidhelfer: Ist die Selbstbestimmung das höchste aller Güter?
Es ist kaum noch komisch. Da ist von einem Tabubruch die Rede, von einem Sündenfall, von einem auch durch hundert Konjunkturpakete nicht wieder- gutzumachenden Schaden für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Die Potsdamer haben viel über ihre Hartz-IV-Behörde Paga geschimpft. Über zu lange Wartezeiten bis das Arbeitslosengeld II fließt, über unfreundliche Mitarbeiter und zu lange Schlangen in den Gängen.
In der Fußball-Landesklasse setzte sich die SG Michendorf gegen Blau-Gelb Sonnewalde mit 4:2 durch und behauptete in der Tabelle den vierten Rang.Patrick Walter (8.
Der Teltower FV bestätigte mit einem schwer erkämpften 3:2-Sieg über Hertha Finsterwalde den Aufwärtstrend.Die Hausherren drückten dem Spiel über die volle Distanz ihren Stempel auf.
Ein ungleiches Paar. Doppelpremiere von „Eine deutsche Revolution“ und „Dantons Tod“ am Hans Otto Theater
Nulldrei-Reserve schoss erneut kein Tor – Niederlage gegen Fürstenwalde
HPI-Chef zeigt sich nach Computermesse zufrieden
Land fördert Theaterschiff mit 30 000 Euro
VfL-Handballer beim 35:15 über die Bramstedter TS mit hervorragender zweiter Halbzeit
Nach dem 1:1 gegen Cottbus II hat der SVB nur noch geringe Aufstiegschancen
Die drei baltischen Staaten sind geradezu legendär für ihre Musikalität. Insbesondere nach der Unabhängigkeit haben baltische Musik und baltische Musiker einen Siegeszug angetreten, der längst noch nicht zu Ende ist.
Das Potsdam-Museum nutzt schon jetzt seinen künftigen Sitz: Am 12. März startet im Alten Rathaus die neue Vortragsreihe „Bürger machen Politik“.

Hoffnung für die stillgelegte Glashütte Döbern: Zwei Bewerber wollen wieder Bleikristall produzieren
Bewegende Schicksale und mühsame Recherchen zum Teltower Stolpersteinprojekt
Mit einem 1:0-Sieg beim VfB Trebbin bauten die Potsdamer Kickers ihren Vorsprung an der Spitze der Fußball-Landesklasse aus. In der ansprechenden Auseinandersetzung kontrollierten sie das Geschehen und hätten in Führung gehen können.
Innenstadt - Die Diakonie-Pflege Potsdam Nord e.V.
HEIMKEHR IM SARGAm 24. März 1985 wurde Major Arthur D.
„Ladies Night“ hatte auf dem Theaterschiff Premiere
HypoVereinsbank sammelte 20 000 Objekte
Flierl, Havemann und der abgestrafte Brie – Berliner wollen für die Linke via Umland in den Bundestag – Einheimische halten dagegen
Sie hat etwas gegen enge Verflechtungen, vor allem, wenn viel Geld eine Rolle spielt. Daimler und BMW, wird berichtet, wollen kooperieren, sogar von wechselseitiger Kapitalbeteiligung war die Rede.
Kleinmachnow - Für die Gründung eines Seniorenbeirates in Kleinmachnow hat sich die Fraktion der Bündnisgrünen in der Gemeindevertretung ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag soll demnächst dort von ihnen eingebracht werden.
Frauentag im „Thalia“ - Eindrücke und Gespräche
Werder (Havel) - Der Werderaner Künstler Frank W. Weber ist nun auch offiziell zum Kurator der Stadtgalerie im Schützenhaus benannt worden.
Bundesverdienstkreuz für Wiederaufbau-Fördervereins-Chef Bauer / Stiftung will noch im März starten
Babelsbergs Fußball-Landesligavertreter verlor am Samstag in Rüdersdorf mit 0:1. Trainer Manuel Brunow bestätigte seinen Schützlingen auch diesmal eine ordentliche Leistung, doch die Abstiegsgefahr hat sich weiter erhöht.
3:2-Erfolg gegen den Schönower SV
Kunstvereins-Chefin Silke Albrecht über die zeitgenössische Bildende Kunst in Potsdam
Dirk-P. Schulze leitete 25 Jahre die Augenklinik
Millionen um die Erde haben Barack Obama am Inaugurationstag zugejubelt, weil sie in ihm die Abkehr von George W. Bush sahen.
Der junge Mann tut, als beachte er die Volkspolizisten nicht. Schnellen Schrittes läuft er über die Hannoversche Straße, direkt auf das fünfstöckige weiße Gebäude zu.
Sind CDU und CSU dement oder abgezockt? Diese Frage hat sich Franz Müntefering im vergangenen Jahr für sein Interview-Buch „Macht Politik!
Erinnerung an Volksaufstand in Lhasa vor 50 Jahren / Hungerstreik vor chinesischer Botschaft
Tannen sind an sich unpolitische Gewächse, doch als die Mauer noch stand, musste selbst harmloses Nadelgehölz als Waffe im Kalten Krieg herhalten. So soll es eine Zeit lang in den Adventswochen Berliner Brauch in West wie Ost gewesen sein, die andere Seite an ausgewählten Orten durch das Aufstellen ausgesucht schöner Weihnachtsbäume zu übertrumpfen.
Lokale Agenda und Gemeinde laden zur ersten Klimakonferenz im März ins Rathaus ein
HEUTEBildende KunstWas auf Potsdams Bühnen geschieht, kann jeder sehen. Was hinter den Kulturkulissen passiert, danach fragen wir im Gespräch – in loser Folge in den PNN.
Nach einer schwachen Vorstellung unterlag der 1. FFC Turbine Potsdam II im ersten Rückrundenspiel der 2.
Rund 7000 Messegäste / Handwerk zeigte sich trotz Wirtschaftsflaute zufrieden
Die Linke fordert die Einrichtung einer Mieterbeschwerdestelle, die sich unter anderem mit der Mietproblematik beschäftigen soll. Potsdam hatte laut Statistik im vergangenen Jahr den höchsten Anstieg bei Kaltmieten zu verzeichnen.
Für die Dreharbeiten von zwei Kinofilmen und für einen TV-Zweiteiler werden Komparsen und Kleindarsteller gesucht.
Ein buffonesker Abend mit Barenboim & Flimm: Beim "Tag für Jürgen Flimm" in der Akademie der Künste durfte gelacht werden.
Achtung, Karriereknick! Der droht in der Linkspartei schnell jenen, die sich zu positiv zum europäischen Einigungsprozess äußern oder auch zu israelfreundlich sind.
Bosse, Großstadtromantiker, spielt am Donnerstag im Postbahnhof. Zu Berlin hat der Musiker eine besondere Beziehung.

Schalkes Manager Andreas Müller darf sich noch einmal verteidigen, sein Rauswurf scheint aber beschlossen. Nach dem 1:0 gegen Köln bekam er nur von Kölns Trainer Christoph Daum Unterstützung.