zum Hauptinhalt

In der kommenden Woche werden in Potsdam zwei größere Neubauten für die öffentliche Nutzung eingeweiht: Bereits am Montag, den 20. April, eröffnet um 13 Uhr das neue Außenmagazin für das Brandenburgische Landeshauptarchiv im Wissenschaftspark Potsdam-Golm.

Ein Münchner Gericht weist die Klage eines ehemaligen Stasi-IM gegen die Offenlegung seiner Identität ab.

Von Matthias Schlegel

Von Schloss Liebenberg bis zur Heilandskirche beginnt die Kulturland-Kampagne mit 500 Vorträgen. Mit Ausstellungen, Filmen und Vorträgen soll an den 20. Jahrestag des Mauerfalls erinnert werden.

In der BRD, wie viele die Bundesrepublik noch immer bezeichnen, sind die meisten von ihnen noch nicht angekommen, im Rechtsstaat schon. Den bemühen frühere Stasi-Mitarbeiter mit zunehmender Leidenschaft, um einstige Verfehlungen unter den Teppich der Anonymität zu kehren.

Heute startet das brasilianische Tanzfestival Move Berlim in seine vierte Ausgabe. Zur Eröffnung zeigt es das Tanz-, Theater- und Musikstück Bull Dancing, das von einem volksfestartigen Theaterritual ausgeht, dem Bumba-Meu- Boi, ein grellbuntes Spektakel, das sich vor allem im Norden und Nordosten Brasiliens traditioneller Beliebtheit erfreut.

Max Hoff

Lange beherrschte Max Hoff in seinem Boot nur das Wildwasser – nun fährt er den Rennkanuten davon. Vor zwei Jahren kannte Chef-Bundestrainer Kießler noch nicht einmal seinen NAmen.

Von Frank Bachner

Ein kanadischer Ermittlungsausschuss stellt die Glaubwürdigkeit des früheren deutschen Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber (75) infrage. Schreiber habe sich am Dienstag bei Aussagen vor den unabhängigen Ermittlern in Ottawa mehrfach in Widersprüche verwickelt, berichteten kanadische Medien am Mittwoch.

SPD, CDU und Linke verlangen die Veröffentlichung der Beraterverträge. Der Landesverband bittet die Bundesspitze um eine externe Überprüfung der Vorwürfe gegen die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt.

Von
  • Henri Kramer
  • Thorsten Metzner

Ein Spiel, wie es nur noch selten ist: Das 4:4 zwischen Chelsea und Liverpool in der Champions League bietet atemberaubenden Angriffsfußball

Von Moritz Honert

2005: Nach einem 3:0-Finalsieg über Adler Mannheim feiern die Eisbären ihre erste gesamtdeutsche Meisterschaft. 2006: Ein Jahr darauf gelingt den Berlinern die erfolgreiche Titelverteidigung: Im Finale schlagen sie Düsseldorf.

Der vorläufige Insolvenzverwalter der Kaufhauskette Woolworth, Ottmar Hermann, sieht gute Chancen auf den Weiterbestand der Traditionsfirma. Nach Angaben des Rechtsanwalts verfügt Woolworth noch über flüssige Mittel.

„ An der Berliner Schule hat beides seinen Platz: Der gemeinsame Ethikunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler verschiedener kultureller, religiöser oder ethnischer Herkunft miteinander reden. Und der freiwillige Religions- oder Weltanschauungs-unterricht, in dem sie das eigene Bekenntnis üben und etwas über andere Glaubens-richtungen erfahren.

Silvia Hallensleben betreibt Feldforschung unterm Hauptbahnhof. Vier Audrey-Hepburn-Filme werden dort täglich im Rahmen der "timeless audrey"-Ausstellung gezeigt. Echtes Kino sind die DVD-Großbildprojektionen allerdings nicht.

Von Silvia Hallensleben

Frühling im Frühherbst: Jenseits der vierzig ist es nicht leicht, in Hollywood an gute Rollen zu kommen, selbst für eine so großartige Schauspielerin wie Emma Thompson. Männern geht es übrigens nicht viel besser. Seit vielen Jahren ist Dustin Hoffman nur noch in Nebenrollen zu sehen. Nicht freiwillig, wie er zugibt.

Von Sebastian Handke

Naturkundemuseum feiert Ausgrabung vor 100 Jahren. Die Ergebnisse sind noch nicht untersucht worden. Jetzt, zum hundertjährigen Jubiläum sollen die Tonnen geöffnet werden.

Umweltschützer und Landwirte wollen ein Patent auf die Schweinezucht stoppen. Rechtzeitig vor Ablauf der Einspruchsfrist am Mittwoch überreichten etwa 400 Demonstranten beim Europäischen Patentamt (EPA) einen Sammeleinspruch gegen das Patent EP 1651777, das mittels einer Genanalyse die Zucht von Schweinen mit besserem Fleisch ermöglichen soll.

Philips ruft eine Million Senseo-Maschinen zurück. Bei einigen war der Heißwasserbereiter geplatzt. Millionen Kunden reagierten verunsichert - Hotline und Website konnten den Ansturm nicht bewältigen.

Von Corinna Visser

Als Ende November 2008 zehn Terroristen drei Tage lang in Indiens Film- und Finanzmetropole Bombay wüteten und über 170 Menschen töteten, ging sein Foto um die Welt: Der 21-jährige Pakistaner Ajmal Amir Kasab wurde zum Gesicht des Terrors. Am Mittwoch sollte der Prozess gegen den einzig überlebenden Attentäter von Bombay beginnen.

Darf man dieser Statistik trauen? Die Berliner Umweltverwaltung hat ihr Prestigeprojekt, die Umweltzone, ausgewertet – und, siehe da, für erfolgreich befunden. Zu Recht, wie bereits der nachprüfbare Teil der Bilanz zeigt.

Der HSV bangt im Uefa-Cup vor dem Rückspiel gegen Manchester City ums Weiterkommen. Selbst das 3:1 aus dem Hinspiel könnte für Hamburg nicht ausreichen.

Jetzt stinkt es nicht mehr am Machnower See. Die Berliner Wasserbetriebe haben die in den 30er Jahren gebaute 3,3 Kilometer lange Abwasserleitung vom Klärwerk Stahnsdorf zum Teltowkanal erneuert.

Das Landgericht Bremen verhandelt am Freitag dieser Woche die Millionen-Klage des Fußball-Profis Ivan Klasnic gegen zwei Ärzte seines früheren Klubs, des Bundesligisten Werder Bremen. Der Streitwert beträgt nach Angaben des Landgerichts etwa 1,1 Millionen Euro.

269959_0_79241011.jpg

Was früher als verzopft und altmodisch galt, erlebt in der Finanzkrise eine Renaissance: das Bausparen. 1,5 Millionen neue Verträge etwa schlossen die Deutschen 2008 bei den zehn Landesbausparkassen ab – das war ein Plus von mehr als 12 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })