zum Hauptinhalt

Schönefeld - Jetzt sind Berliner und Brandenburger Unternehmen gefordert, die auf Dauer am neuen Flughafen in Schönefeld präsent sein wollen. Sie können sich um Flächen für Läden im künftigen Terminal bewerben.

FahrradausleiheAuch zur 5. Nacht der Offenen Kirchen besteht wieder die Möglichkeit, sich am Schiffsanleger an der Langen Brücke kostenlos ein Fahrrad auszuleihen und dieses bis 23 Uhr dort wieder abzugeben.

Wohin bewegt sich die Außenpolitik der Bundesregierung? Ob aus der „Außenpolitik in Schwarz-Rot“ auf diejenige der künftigen Regierung geschlossen werden kann und welche Perspektiven bereits vorgezeichnet sind, will die „Zeitschrift für internationale Politik – Welttrends“, die an der Universität Potsdam erscheint, in ihrer aktuellen Ausgabe herausfinden.

Schmiergeld für Promotionen: Ein Ex-Assistent der Freien Universität Berlin soll in den Titelhandel verwickelt sein. Ein weiterer unter dem Verdacht der Bestechlichkeit stehender Dozent soll an der Charité lehren.

Von Anja Kühne

Eigentlich geht es "nur" um Trunkenheit am Steuer. Aber der Angeklagte, ein preisgekrönter Manager, will nun noch den Bruder aus Amerika anreisen lassen.

Ein T-Shirt, das den Sauerstoff im Blut misst, ein Kleidungsstück, das ein EKG nimmt: Wie elektronische Kleidung das Leben erleichtern könnte.

Von Anna Sauerbrey

Das französische Restaurant „Le Piaf“ und das „Café Canapé“ in Pankow bieten die schönsten Sommerterrassen der Stadt – das entschied der Hotel- und Gaststättenverband und verlieh den Lokalen den „Goldenen Sonnenschirm“.

Viele Kinderwagen sind laut Stiftung Warentest schadstoffbelastet. Bei Puppenwagen ist das verboten

Von Jahel Mielke

Ob der Vater zwei, sechs oder zwölf Monate zu Hause bleibt, ist zweitrangig: Hauptsache ist, er war überhaupt mal da.

Von Matthias Schlegel
296931_0_da416763.jpg

Alonso zu Ferrari, Rosberg zu Mercedes? Selten war auf dem Formel-1-Transfermarkt so viel los wie dieses Jahr. Wirklich sicher für 2010 ist derzeit nur die Besetzung bei Red Bull.

Von Karin Sturm

Der Dax hat am Donnerstag nach einem durchwachsenen Handelsbeginn seine Talfahrt beschleunigt. Bei Börsenschluss lag er mit minus einem Prozent bei 5470 Punkten.

Bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 gab es zum ersten Mal seit 52 Jahren keine Goldmedaille für die deutschen Ruderer. Seither hat sich viel getan.

Von Frank Bachner
296901_0_8f54632e.jpg

Die kleinen Großen (4): Zu Besuch im Schlesischen Museum in Görlitz und im Dom Kultury in Zgorzelec.

Von Simone Reber
297036_0_5be4489d.jpg

Bernd Siggelkow, Gründer der Suppenküche Arche, legt sein drittes Buch vor. Er fordert, dass mehr in Kinder und ihre Bildung investiert werden müsse, da es sonst zu einer sozialen Katastrophe komme.

Das Wetter bleibt schön und Berlin bietet auch diesem Wochenende viel Unterhaltung - von Fensterfischern, Entfesselungskünstlern und einem Rekordfloß.

Nach einer Studie des DGB muss jeder siebte Azubi fachfremde Arbeit machen. Viele leisten Überstunden. Der beliebteste Ausbildungsberuf ist derzeit Fachinformatiker.

296904_3_xio-fcmsimage-20090827161636-006003-4a969544a4ea9.heprodimagesfotos88120090828laptopbildtvneu.jpg

Mit dem Notebook unterwegs : Kleine Internetsticks und Karten machen das Mailen, Surfen oder Herunterladen immer praktischer und preiswerter

296941_0_57db1ae8.jpg

„Haus und Kind“, ein ironischer Film über einen Egoisten unter Druck, das neue Liebes-Drama von Regisseur Andreas Kleinert. Hier betrügt jeder von uns sich selbst und den anderen.

Von Caroline Fetscher

Forscher der Charité weisen auf negative Auswirkungen von Energiesparlampen hin. Durch das blaue Licht der Lampe wird die Melatoninproduktion unterdrückt. Schlafstörungen können die Folge sein.

Von Saskia Weneit

Der FC Bayern soll Arjen Robben für 25 Millionen Euro verpflichtet haben – es wäre der siebte neue Spieler. Wenn alles ganz schnell geht, könnte Robben sogar schon am Samstag gegen den VfL Wolfsburg auflaufen.

Von Thomas Becker

Kaum ist die Sommerpause vorbei, starten in Berlin gleich zwei Großveranstaltungen: Ab dem kommenden Freitag werden auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) Innovationen aus dem Bereich Unterhaltungselektronik präsentiert, über die Medieninhalte wird dann auf dem Medienkongress diskutiert, der am 7. September beginnt – vereint sind beide Veranstaltungen erneut unter der Dachmarke medienwoche@ifa.

Geplant hatte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dass Hans-Joachim Otto (FDP), Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, und Monika Griefahn, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Blogger Sascha Lobo, Autor Thomas Brussig und die Medienökonomin Gisela Schmalz debattieren, wie eine Kulturflatrate auszusehen habe.Was am Mittwochabend in Berlin folgte, waren 90 Minuten Schlagabtausch ohne Ergebnis.

Männer nehmen Elterngeld meist nur sehr kurz in Anspruch – das hat vor allem mit dem Einkommen zu tun. Läuft eines der wichtigsten Ziele dieser staatlichen Leistung, nämlich auch Väter stärker in die Kleinkinderziehung einzubinden, ins Leere?

Von Matthias Schlegel

Durch ein Golden Goal gewinnen die deutschen Hockey-Frauen 2:1 gegen England. Im EM-Finale geht es gegen die Niederlande.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })