Schönefeld - Jetzt sind Berliner und Brandenburger Unternehmen gefordert, die auf Dauer am neuen Flughafen in Schönefeld präsent sein wollen. Sie können sich um Flächen für Läden im künftigen Terminal bewerben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2009 – Seite 2
FahrradausleiheAuch zur 5. Nacht der Offenen Kirchen besteht wieder die Möglichkeit, sich am Schiffsanleger an der Langen Brücke kostenlos ein Fahrrad auszuleihen und dieses bis 23 Uhr dort wieder abzugeben.
Agaphi-Mitglied Architekt Werner Schmidt veröffentlicht Vorschläge zur historischen Mitte
Wohin bewegt sich die Außenpolitik der Bundesregierung? Ob aus der „Außenpolitik in Schwarz-Rot“ auf diejenige der künftigen Regierung geschlossen werden kann und welche Perspektiven bereits vorgezeichnet sind, will die „Zeitschrift für internationale Politik – Welttrends“, die an der Universität Potsdam erscheint, in ihrer aktuellen Ausgabe herausfinden.

Der Schwielowsee: „Unter all unsren Seen kommt er dem Müggelsee am nächsten. An Fläche und Ausdehnung diesem Könige der märkischen Gewässer nah verwandt, weicht er im Charakter doch völlig von ihm ab.
Aufsteiger RSV Eintracht Teltow empfängt Golßen
Fußball-Brandenburgliga: Neuling MSV Neuruppin ist morgen auf der Sandscholle zu Gast
Die Schwielowsee-Region ist ein beliebtes Ausflugsziel der Potsdamer und Berliner. Die Nacht der offenen Kirchen 2009 findet zum großen Teil in den Kirchen rund um den See statt.
Er hält es wohl immer noch für ein Sommertheater. Für eine Neidkampagne gegen seine Person.
Die gute Infrastruktur im Osten treibt die Verödung voran
„Töne aus der Herzregion“ erklingen in der neugotischen Erlöserkirche in der Nansenstraße.Der Multiinstrumentalist Sebabu Setjan bringt in seinen Solokonzerten (20.
Kickers empfangen Templin / Fortuna in Hennigsdorf
„Rasenpapst“ Ulrich Sotscheck verabschiedet sich aus dem Amt
Drei weitere Einbrecher erhielten Bewährung / Kalaschnikow in der Wohnung
Schmiergeld für Promotionen: Ein Ex-Assistent der Freien Universität Berlin soll in den Titelhandel verwickelt sein. Ein weiterer unter dem Verdacht der Bestechlichkeit stehender Dozent soll an der Charité lehren.
Eigentlich geht es "nur" um Trunkenheit am Steuer. Aber der Angeklagte, ein preisgekrönter Manager, will nun noch den Bruder aus Amerika anreisen lassen.
Nach den Qualifikationsspielen gegen den FC Timisoara freut sich Stuttgart über das Erreichen der Champions League. Nun sucht der Verein noch einen neuen Mittelfeldspieler.
Mathias Klappenbach über Bayerns Top-Transfer Arjen Robben
Ein T-Shirt, das den Sauerstoff im Blut misst, ein Kleidungsstück, das ein EKG nimmt: Wie elektronische Kleidung das Leben erleichtern könnte.
Das französische Restaurant „Le Piaf“ und das „Café Canapé“ in Pankow bieten die schönsten Sommerterrassen der Stadt – das entschied der Hotel- und Gaststättenverband und verlieh den Lokalen den „Goldenen Sonnenschirm“.
Viele Kinderwagen sind laut Stiftung Warentest schadstoffbelastet. Bei Puppenwagen ist das verboten
Nach dem offenbar fremdenfeindlichen Übergriff ermittelt nun die Brandenburger Staatsanwaltschaft auch gegen die Türkiyemspor-Kicker. Sie sollen Waffen gehabt haben. Die Jugendgruppe stellt sich bisher als reines Opfer dar.
„Lass mal. Wird schon werden. Das geht schon alles irgendwie weiter.“
Ob der Vater zwei, sechs oder zwölf Monate zu Hause bleibt, ist zweitrangig: Hauptsache ist, er war überhaupt mal da.
Die Magnetbahn am Potsdamer Platz startet am ersten Tag mit Pannen
Discounter stoßen mit ihren Bauvorhaben zunehmend auf Widerstand. Die wachsende Konkurrenz bedroht das bestehende Gewerbe.
In der Krise zwischen Ungarn und der Slowakei zeigt sich der befriedende EU-Einfluss.

Alonso zu Ferrari, Rosberg zu Mercedes? Selten war auf dem Formel-1-Transfermarkt so viel los wie dieses Jahr. Wirklich sicher für 2010 ist derzeit nur die Besetzung bei Red Bull.

"Moet kunnen", sagt der Niederländer gern. Im Fall der 13-Jährigen Seglerin sollte er das lieber nicht tun.
Der Dax hat am Donnerstag nach einem durchwachsenen Handelsbeginn seine Talfahrt beschleunigt. Bei Börsenschluss lag er mit minus einem Prozent bei 5470 Punkten.
Bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 gab es zum ersten Mal seit 52 Jahren keine Goldmedaille für die deutschen Ruderer. Seither hat sich viel getan.

Die kleinen Großen (4): Zu Besuch im Schlesischen Museum in Görlitz und im Dom Kultury in Zgorzelec.

Bernd Siggelkow, Gründer der Suppenküche Arche, legt sein drittes Buch vor. Er fordert, dass mehr in Kinder und ihre Bildung investiert werden müsse, da es sonst zu einer sozialen Katastrophe komme.
Stephan Wiehler freut sich über Kinder, die den Weg zur Schule allein schaffen
In der Endphase der WM-Qualifikation forciert Bundestrainer Joachim Löw den Wettstreit um den Platz im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Das Wetter bleibt schön und Berlin bietet auch diesem Wochenende viel Unterhaltung - von Fensterfischern, Entfesselungskünstlern und einem Rekordfloß.
Nach einer Studie des DGB muss jeder siebte Azubi fachfremde Arbeit machen. Viele leisten Überstunden. Der beliebteste Ausbildungsberuf ist derzeit Fachinformatiker.
Gegen die teuerste und beste Mannschaft der Welt zeigen die Füchse Berlin ihre neuen Qualitäten - trotz der 24:31-Niederlage.

Mit dem Notebook unterwegs : Kleine Internetsticks und Karten machen das Mailen, Surfen oder Herunterladen immer praktischer und preiswerter

Deutschlands erfolgreichster Sänger wird 60 – ein Gespräch mit Peter Maffay über Kunst, Kitsch und Kontinuität.

„Haus und Kind“, ein ironischer Film über einen Egoisten unter Druck, das neue Liebes-Drama von Regisseur Andreas Kleinert. Hier betrügt jeder von uns sich selbst und den anderen.
Forscher der Charité weisen auf negative Auswirkungen von Energiesparlampen hin. Durch das blaue Licht der Lampe wird die Melatoninproduktion unterdrückt. Schlafstörungen können die Folge sein.
Der FC Bayern soll Arjen Robben für 25 Millionen Euro verpflichtet haben – es wäre der siebte neue Spieler. Wenn alles ganz schnell geht, könnte Robben sogar schon am Samstag gegen den VfL Wolfsburg auflaufen.
Kaum ist die Sommerpause vorbei, starten in Berlin gleich zwei Großveranstaltungen: Ab dem kommenden Freitag werden auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) Innovationen aus dem Bereich Unterhaltungselektronik präsentiert, über die Medieninhalte wird dann auf dem Medienkongress diskutiert, der am 7. September beginnt – vereint sind beide Veranstaltungen erneut unter der Dachmarke medienwoche@ifa.
Geplant hatte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dass Hans-Joachim Otto (FDP), Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, und Monika Griefahn, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Blogger Sascha Lobo, Autor Thomas Brussig und die Medienökonomin Gisela Schmalz debattieren, wie eine Kulturflatrate auszusehen habe.Was am Mittwochabend in Berlin folgte, waren 90 Minuten Schlagabtausch ohne Ergebnis.
Männer nehmen Elterngeld meist nur sehr kurz in Anspruch – das hat vor allem mit dem Einkommen zu tun. Läuft eines der wichtigsten Ziele dieser staatlichen Leistung, nämlich auch Väter stärker in die Kleinkinderziehung einzubinden, ins Leere?
Hadi Teherani revolutioniert die Teppichfliese
Durch ein Golden Goal gewinnen die deutschen Hockey-Frauen 2:1 gegen England. Im EM-Finale geht es gegen die Niederlande.