Neuruppin – Noch am Donnerstag verurteilte ihn das Landgericht Neuruppin in einem Zivilverfahren posthum zur Schadenersatz-Zahlung von 600 000 Euro, nun wird er als großer Förderer der Stadt gefeiert. Nach dem Freitod des früheren und wegen schwerer Untreue verurteilten Neuruppiner Stadtwerke-Geschäftsführers, Dietmar Lenz, machen frühere Weggefährten gegen Bürgermeister Jens-Peter Golde (Pro Ruppin) mobil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2010 – Seite 2
Potsdam - Im Zuge der zum Jahresende ausgelaufenen Waffenamnestie sind in Brandenburg 487 Waffen abgegeben worden. Die 327 Besitzer trennten sich von 212 „scharfen“ Schusswaffen, 251 Schreckschusswaffen sowie mehreren Luftdruckgewehren, wie ein Sprecher des Innenministeriums am Freitag in Potsdam mitteilte.

Weitere Züge könnten wetterbedingt ausfallen. Stillgelegte Werkstätten gehen jetzt wieder in Betrieb.
Wenn Angela Merkel etwas perfektioniert hat, dann ist es die Einsicht, dass auch aus Abwesenheit Macht erwachsen kann. Mit dieser Rolle hat die Kanzlerin in der großen Koalition Karriere gemacht.
Der Titel ist bei den German Tenors Programm. Seit nun fast 12 Jahren sind die drei Sänger Johannes Groß, Christian Polus und Luis del Rio aus dem Ruhrgebiet in allen großen Konzertsälen dieser Welt zu Hause.
Für die US-Abhörstation auf dem Teufelsberg gab es große Pläne: Geplant waren Luxuslofts, später ein Yogi-Zentrum. Jetzt spricht der Eigentümer vom Freizeitpark und die CDU vom Abriss. Ein Besuch an einem vergessenen Ort – 115 Meter über Berlin

Die deutschen Nationalmannschafts-Schwimmer Yannick Lebherz und Lucien Haßdenteufel wohnen und trainieren nun in Potsdam
Potsdam - Der Bund hat Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern angeboten, Seen aus seinem Besitz direkt zu kaufen und so eine Privatisierung der Gewässer zu verhindern. Das gaben am Freitag die Geschäftsführer der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG), Wolfgang Horstmann und Wilhelm Müller, bekannt.
Zu: „Stadt prüft PR-Manager für Griebnitzsee“, 21.12.

Die Nahversorgung in Seddin ist seit Jahren tot – das soll sich bald ändern
Der Jemen zerfällt – und lockt wie Afghanistan und Somalia den Terror an

Der Kunst im Luisenforum droht das Aus – Ein weiterer Freiraum, der aus der Innenstadt verschwindet

Kreis-Chef Waschkuhn: Ex-IM kann Oberbürgermeister werden / Jakobs soll sich entscheiden
Die Potsdamer Linke erneuert ihre Forderung nach einer Sanierung des Bades am Brauhausberg. „Potsdam sollte sich besinnen“, sagte Anita Tack, Stadtverordnete und inzwischen Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes, gestern.
16 Millionen Euro für neuen Firmensitz / Bedarf an Mitarbeitern sinkt in den nächsten Jahren
Gruppe Die Andere stimmt CDU und Grünen zu: Erneut europaweite Ausschreibung gefordert

Curth Flatow, König des Berliner Boulevards, wird 90 Jahre alt Sein Pointentest: „Wenn die Sekretärin lacht, lacht auch das Publikum.“
Marcel Odenbach gehört zu den Großen der Videokunst in Deutschland. Und groß, ja bombastisch ist auch sein neuestes Werk in der Galerie Crone (Rudi-Dutschke-Str. 26, bis 30. 1.). Nicola Kuhn spürt den entscheidenden Augenblick.
Das Vorschlags- und faktische Bestimmungsrecht für die Besetzung der Spitzenjobs bei der Bundesbank liegt schon immer in den Händen der Bundesregierung und der Bundesländer. Fachliche Qualifikation bleibt außen vor.
Falls das Wetter mitspielt, können Kunden am Wochenende wieder sorglos mit ihren EC-Karten einkaufen gehen. Die Probleme mit fehlerhaft programmierten EC-Karten im Handel seien gelöst, erklärten der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Banken-Dachverband ZKA .
Die Galerie CUC stellt zwei junge Künstler aus Österreich vor: Langsam sind beide. Während Katharina Gruzei ihre Videoszenen in Slow Motion zeigt, die eigentlich mit der Highspeedkamera aufgenommen sind, kommt Moussa Kone in seinen Zeichnungen einfach nicht zum Schluss.
Wer trägt die Schuld, wenn Mieter und Müllwerker im verschneiten Hinterhof zu Schaden kommen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.

Den US-Geheimdiensten wird seit Jahren vorgeworfen, mehr zu konkurrieren als zusammenzuarbeiten. Auch Präsident Obama hat sie nach dem vereitelten Flugzeuganschlag bei Detroit kritisiert. Was läuft falsch?
„Jupiter und ich“: Der Sänger Dietrich Fischer-Dieskau sinnt seinen Begegnungen mit Wilhelm Furtwängler nach.

Die Tage der alten schwarzen Stromzähler sind gezählt. Mit dem Jahreswechsel sollen neue intelligente Stromzähler nach und nach deren Platz in deutschen Haushalten einnehmen. Für Neubauten und neu sanierte Gebäude sind sie seit 1. Januar sogar vorgeschrieben.
Rot-Rot ist in Mitte gescheitert – und zwar an der Verabschiedung des Doppelhaushalts für 2010/2011. In dem Bezirk, der seit Dezember unter vorläufiger Haushaltswirtschaft steht und daher nur noch wenige Pflichtausgaben tätigen darf, führt die SPD nach dem Ende der Zählgemeinschaft mit der Linken Gespräche mit den Grünen.
In Chile hat eine anarchistische Gruppe Medienberichten zufolge mit Terroranschlägen auf die Rallye Dakar gedroht.

Alkoholprobleme: Sänger und Schauspieler David Hasselhoff verlässt Talentshow-Jury

Immer mehr Menschen leben in verdeckter Obdachlosigkeit, in Notunterkünften. In diesem harten Winter geraten sie besonders in Not – so wie Miriam.
Skateranlagen, Dachlawinen, Vorfälligkeitsentschädigungen und die Genauigkeit der Baubeschreibung: Die neuesten Urteile zum Mietrecht.
Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und Ex-MAN-Chef Hakan Samuelsson wollen den schwedischen Autohersteller Saab retten. General Motors will die verlustreiche Tochter verkaufen - oder abwickeln.

Microsoft und andere IT-Konzerne erobern die Cockpits: Autos sind bald so vernetzt wie Wohnzimmer.
Der elegante Herr mit dem Menjoubärtchen, 1928 im Bundesstaat Mississippi geboren, hatte schon eine Karriere als Jazztrompeter, Bigbandleader und Begleitmusiker von B.B. King hinter sich, als er Anfang der sechziger Jahre zu Hi Records stieß. Zum Tod von Willie Mitchell.

Talent allein reicht nicht: Wer im Reitsport ganz nach oben will, braucht ein gutes Pferd und einen Mäzen, der es finanziert.
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat es für rechtswidrig erklärt, dass die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA im Februar 2008 der Bank UBS angeordnet hatte, Kontodaten mutmaßlicher Steuerhinterzieher an amerikanische Behörden herauszugeben.
Kurt Markert, früher beim Kartellamt, erstattet wegen Preiserhöhungen Anzeige gegen den Berliner Gasversorger Gasag.
Blödsinn, dass Platz eins das obere Ende ist im Sport. Es gibt ein Leben obendrüber, Timo Boll hat es jetzt begonnen. Friedhard Teuffel über Timo Bolls Leben außerhalb der Rangliste.
Die politische Neubewertung des Afghanistaneinsatzes ist überfällig. Damit die Sprache nicht länger verschleiert, verschönert, verharmlost, sondern sagbar macht, was Sache ist.
Der Dax hat am Freitag schwache US- Arbeitsmarktdaten im Handelsverlauf rasch abgeschüttelt und ist wieder ins Plus gedreht. Der deutsche Leitindex lag zum Handelsschluss 0,3 Prozent höher bei 6037 Punkten und damit in Reichweite seines 15-Monatshochs von 6058 Stellen.
Nomad macht aus Berliner Großstadtmüll Kunst. Nicht nur Demi Moore und Ashton Kutcher sind seine Fans.
Daimler weitet sein Angebot an Elektroautos aus. Zusätzlich zu dem bereits in einer Kleinserie produzierten Stadtflitzer Smart Electric Drive und der kompakten B-Klasse mit umweltschonender Brennstoffzelle soll nun die A-Klasse demnächst auch mit Elektroantrieb auf den Markt gebracht werden, wie der Stuttgarter Konzern am Freitag ankündigte.

Immer wieder fordern Politiker einen Zuzugsstopp für bestimmte Ausländer. Doch sie gehen von falschen Annahmen aus, wie die Statistik zeigt. De facto herrscht schon längst ein Zuzugsstopp für Ausländer aus Nicht-EU-Ländern.

Frankreichs Präsident Sarkozy will den Verlagen geben, was er dem Suchmaschinen-Riesen nimmt
Rüttgers taktische Angriffe auf Hartz IV sollen seinen sozialen Ruf festigen – vor der Wahl in NRW. Doch sicher ist ihm der Sieg noch nciht.
Für ihre Berliner „Shitrospective“ bauen die Chapman-Brüder die eigenen Werke aus Pappe nach. In Ohnmacht fällt heute niemand mehr, wenn er sich die Miniatur-Retrospektive der beiden arrivierten Künstler bei Contemporary Fine Arts (CFA) ansieht. Die Augen der Besucher glitzern vielmehr angesichts ihrer ersten Einzelausstellung in der Berliner Galerie.
Boney M., Milva, Pankow, Ute Freudenberg, Udo Jürgens, Roland Kaiser, Veronika Fischer – das sind nur einige der Musiker, für die Franz Bartzsch Songs geschrieben hat.

Simon Schempp ist der jüngste der deutschen Biathleten – und derzeit der beständigste. Beim Schießen lässt er sich jedenfalls nicht aus der Fassung bringen.
Bisher wurde der oberste Chef der Kreisverwaltungen durch den Kreistag bestimmt. Nun müssen sich die Kandidaten der Parteien in den Kreisen Barnim, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Ostprignitz-Ruppin und Spree-Neiße den Wählern stellen.