zum Hauptinhalt

Die Verkehrsverwaltung hat nach PNN- Informationen Grünes Licht für eine autofreie Konrad-Wolf-Allee gegeben, wenn das Konzept einer Gartenstadt Drewitz verwirklicht werden sollte. Dies ist ein Ergebnis des ersten Treffens der Verwaltung, das am Donnerstag beim Baubeigeordneten Matthias Klipp stattgefunden hat.

Die Stadt bekommt für den Bau zweier Spielplätze Geld aus dem Topf der Parteien und Massenorganisationen der DDR, dem sogenannten PMO-Vermögen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport stelle jeweils 80 000 Euro für den Kinderspielplatz Knobelsdorffstraße („Eisenbahnspielplatz“) und den Kinderspielplatz Jägerallee („Mausefalle“) zur Verfügung, wie die Verwaltung gestern mitteilte.

Zum Abschluss der Hinrunde in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B tritt der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf heute um 16 Uhr bei den Deutsche Bank Skyliners in Frankfurt/Main an.

Weihnachten auch an andere denkenAn der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule ist es Tradition, die Zeit am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien für andere zu nutzen. Meine Klasse, die 12/3, wollte in diesem Jahr ein Kinderheim besuchen.

Zu: „’Wir stehen unter Glaubwürdigkeitsdruck’“ – Interview mit Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, 23.12.

Werder (Havel) - Die Havelländischen Stadtwerke wollen vorerst darauf verzichten, die Zähler von säumigen Kunden zu sperren. Damit sollen mit dem Kälteeinbruch verbundene Härten vermieden werden, sagte HSW-Sprecherin Janett Krüger gestern gegenüber den PNN.

In den letzten Jahren der DDR war viel möglich, man musste nur Mut dazu haben. Das sagt der Potsdamer Maler und Grafiker Stephan Velten, der zurzeit mit sechs anderen Künstlern, die ihren Weg in den 80er Jahren begannen, die Ausstellung „Freiheit der Idee – 7 mal Kunst vor ’89“ im Potsdam-Museum und der Galerie Ruhnke bestreitet.

Da das Turnier nicht nach Hohenschönhausen kommen wollte, blieb der dort ansässige BFC Dynamo eben allein zu Haus. Der Hallencup, eines der ältesten Berliner Fußballturniere im Winter, findet ohne ihn statt.

Die Kurt-Wolff-Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene vergibt den mit 26 000 Euto dotierten Kurt-Wolff-Preis 2010 an den Berliner Verleger Klaus Wagenbach und den Förderpreis in Höhe von 5000 Euro an den Dresdner Verlag Voland & Quist (Dresden). Die Stiftung zeichnet damit zum ersten Mal einen Verleger für sein Lebenswerk aus und zwar, wie es heißt, „für seine jahrzehntelange mutige, Mut machende und beispielhafte Arbeit als unabhängiger Verleger“.

„Jupiter und ich“: Der Sänger Dietrich Fischer-Dieskau sinnt seinen Begegnungen mit Wilhelm Furtwängler nach.

Von Christine Lemke-Matwey

China hat Deutschland als Exportweltmeister abgelöst – das belegen nun auch amtliche Zahlen aus Deutschland. Die Volksrepublik führte von Januar bis November 2009 Waren für 1,07 Billionen Dollar (730 Milliarden Euro) aus, Deutschland hingegen nur für 1,05 Billionen Dollar

317584_0_b2fc537d.jpg

Der Zweitligist plant nicht mehr mit den Routiniers Marco Gebhardt und Michael Bemben. Beide können ablösefrei im Winter gehen.

Von Matthias Koch
317586_0_12b485e2.jpg

Der AC Mailand hat das Lachen wiederentdeckt. Nachdem es in weiten Teilen der Hinserie nur in der festgefrorenen Version auf dem Antlitz des Brasilianers Ronaldinho zu sehen war, strahlen seit Weihnachten alle rot-schwarzen Mailänder.

Von Tom Mustroph
317588_0_6dec40f6.jpg

Unter dem Titel „Der Auftrag der Farbe“ sind Porträts, Stadtbilder und Landschaften versammelt in denen sich das abstrakte Form- und Farbverständnis der Künstlerin ebenso artikuliert wie der Einfluss jener Maler, bei denen sie studierte – darunter Lovis Corinth.

Von Christiane Meixner
317582_0_4f53760b.jpg

Generationswechsel auf Berliner Art: Trainer Friedhelm Funkel ersetzt junge Spieler durch erfahrene. Sascha Bigalke, 20, ist im Trainingslager Herthas Nachwuchsabteilung.

Von Sven Goldmann

Blödsinn, dass Platz eins das obere Ende ist im Sport. Es gibt ein Leben obendrüber, Timo Boll hat es jetzt begonnen. Friedhard Teuffel über Timo Bolls Leben außerhalb der Rangliste.

Von Friedhard Teuffel

Skateranlagen, Dachlawinen, Vorfälligkeitsentschädigungen und die Genauigkeit der Baubeschreibung: Die neuesten Urteile zum Mietrecht.

317600_0_bff80fa9.jpg

Den US-Geheimdiensten wird seit Jahren vorgeworfen, mehr zu konkurrieren als zusammenzuarbeiten. Auch Präsident Obama hat sie nach dem vereitelten Flugzeuganschlag bei Detroit kritisiert. Was läuft falsch?

Von Christoph von Marschall
317610_0_2628cb1b.jpg

Frankreichs Präsident Sarkozy will den Verlagen geben, was er dem Suchmaschinen-Riesen nimmt

Von Hans-Hagen Bremer