zum Hauptinhalt

Berlin - Fred Hürst, der Chef des Berliner Hotels Grand Hyatt am Potsdamer Platz, ist von der „Allgemeinen Hotel- und Gaststätten-Zeitung“ (AHGZ) zum „Hotelier des Jahres“ gewählt worden. dieser Titel gilt als die wichtigste Auszeichnung der Branche in Deutschland und wird 2010 zum 21.

Nun also auch noch ein historischer Innenraum im wohlgemerkt historisierten Stadtschloss. Die Forderung der CDU-Landtagsabgeordneten Saskia Ludwig kommt zur Unzeit.

Von Kay Grimmer

Der Vorstoß von CDU-Kreischefin Katherina Reiche, beim Bund um Fördermittel für die Garnisonkirche zu werben, ist nach der SPD auch bei Linken und FDP auf Ablehnung gestoßen. Linke-Kreisvorstand Sascha Krämer erklärte gestern, Potsdam sei „reich an historischen Bauten, die nach einer Sanierung rufen“.

DIE ZAHL DER MUSLIMEDer Senat geht davon aus, dass unter den 3,4 Millionen Einwohnern in Berlin 220 000 bis 300 000 Muslime sind, in Deutschland wurden rund vier Millionen Muslime ermittelt. Die genaue Zahl der Muslime kann nur geschätzt werden, statistische Daten zu Religionszugehörigkeit gibt es nur über evangelische und katholische Kirchensteuerzahler.

Ob es wirklich immer so familiär zuging, ob Marion Gräfin Dönhoff tatsächlich nur so liebenswert und schrullig war, wie ihr Großneffe Friedrich es im Lesesaal der Stadt- und Landesbibliothek vermitteln wollte? Kaum vorstellbar, dass die Chefredakteurin, später Herausgeberin der mächtigen Wochenzeiteung „Die Zeit“, nicht auch mal hart und ruppig mit den Ihren umgegangen wäre.

2010 feiert Potsdam 20-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaften mit Perugia und Sioux Falls, doch Oberbürgermeister Jann Jakobs plant in diesem Jahr erst einmal Reisen nach Opole und Jyväskylä

Von Kay Grimmer

Frankfurt (Oder) - Der scheidende Vizepräsident der Europäischen Kommission, Günter Verheugen (SPD), wird Honorarprofessor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Ab dem Sommersemester 2010 wird der 65-Jährige Vorlesungen zum Thema „Europäisches Regieren“ halten, wie die Hochschule ankündigte.

Ein schöner Rücken kann entzückenBornsdorf - Diese Rangererlebnistour am kommenden Donnerstag ab 10 Uhr führt in die Gehrener Berge. Der Niederlausitzer Landrücken zwischen Gehren und Walddrehna ist ein traditionelles Wandergebiet.

Potsdam - Ein neuer Urlaubsplaner mit den Wassersportrevieren in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern soll den Tourismus in diesen Ländern beleben. Motorboot- und Kanufahrer, Segler und andere Wassersportler erhielten damit einen Überblick über die vernetzte Wasserlandschaft in den drei Bundesländern, teilte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern mit.

Vor ein paar Tagen sagte die Ost-Berliner Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch zum künftigen Personal ihrer Partei, in der größten Not werde immer nach den Frauen gerufen. Sie selbst dachte bei dieser Bemerkung vor allem an sich.

Kunden der Deutschen Bahn dürften zurzeit vor allem eines haben: Angst. Angst, dass der grimmige Winter mal wieder einen mit Technik vollgestopften Zug lahmlegt; Angst, dass Achsen und Räder brüchig sein könnten; Angst, dass sich bei einer S-Bahn plötzlich während der Fahrt eine Tür öffnet.

Innenstadt - Mit Rücktrittsforderungen an Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) war die siebente Demonstration gegen die rot-rote Landesregierung am gestrigen Abend gespickt. Nur noch rund 70 Teilnehmer zählte der Protest am Nauener Tor, der sich auch gegen ehemalige Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit in öffentlichen Positionen richtete.

Im St. Josefs-Krankenhaus dreht sich das Personalkarussell: Sowohl Geschäftsführerin Adelheid Lanz als auch Pflegedirektor Clemens Beck werden Ende Februar ihre Posten abgeben, teilte eine Sprecherin der Alexianer GmbH gestern mit.

Karl-Theodor zu Guttenberg hat keine Freunde. Aber Fans. Über 17 000 sind es auf Facebook. Das macht den Verteidigungsminister für die Seite Wahl.de, das die Internetaktivitäten von Politikern auswertet, zum „Big Mover“, zum Politiker mit dem größten Zuwachs an Kontakten.

Der Holocaust sei eine „Erfindung der Juden“. Aussagen dieser Art sind in radikalen Schriften zu finden. Tadeusz Pieronek aber ist kein Radikaler und schon gar kein verwirrter Geist, der Pole ist Bischof von Krakau. Und doch wird er auf der katholischen Internetseite „Pontifex.Roma“ mit diesem Satz zitiert.

Broder

Henryk M. Broder wird für das ARD-Fernsehen arbeiten. Gemeinsam mit dem Islamwissenschaflter Hamed Abdel-Samad begibt er sich auf "Deutschland-Safari". Das sollen Expeditionen in den Alltag werden.

Von Joachim Huber

Die Bundesregierung will die deutschen Truppen in Afghanistan um 500 Mann aufstocken. Kanzlerin Merkel will die Spitzen der Parteien im Bundestag am Dienstagmorgen über ihr Konzept unterrichten. Im SPD-Vorstand kam es unterdessen zu kontroversen Debatten über das von Parteichef Gabriel und Fraktionschef Steinmeier entworfene Afghanistan-Konzept.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Jupp Heynckes, Leverkusens Trainer, zur Frage, wann sein Team einbrechen werde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })